Meerbusch / Melle, 12. Dezember 2016 – Die HL-Technology GmbH mit Sitz in Herford arbeitet in den Bereichen Lager- und Transportlogistik ab sofort mit der Waldbach Fulfillment Logistik aus Melle
Vertrauen ist gut, Wissen ist besser: Wer das beherzigt, kann auch bei Maschinenelementen wie Wälzlagern die Qualität überprüfen. komplette Meldung auf handling: News lesen
Nach der erfolgreichen Premiere 2016 richtet die Messe Erfurt in Kooperation mit dem Büro für Gestaltung und Consulting d.sign21 auch 2017 den internationalen Designwettbewerb für additive Fertigungsverfahren „3D Pioneers Challenge”
Spannend, lehrreich und anspruchsvoll war auch die diesjährige Schunk Robot Competition, das Unternehmen anlässlich der sechsten European Robotics Week veranstaltet hat. komplette Meldung auf handling: News lesen
Videomarketing spielt im Online-Umfeld eine immer wichtigere Rolle. Denn visueller Content erhöht die Aufmerksamkeit und sorgt für eine längere Verweildauer auf der jeweiligen Firmenhomepage. Auch im B2B-Bereich kommt das bewegte
Ideal für kritische Standby-Anwendungen in der USV … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Im Bereich Rundsteckverbinder sieht sich Binder als einer der Marktführer und möchte diese Position weiter ausbauen. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
Zum dritten Mal hat Plattformbetreiber und Employer Branding Beratungsunternehmen CSR jobs & companies Arbeitgeber mit Verantwortung ausgezeichnet. Globus gewann in der Kategorie „Unser soziales und gesellschaftliches Engagement“, die Rewe Markt
Nestlé Wagner, Gerolsteiner Brunnen, Fleischwerk Hessengut und frischli Milchwerke hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe in diesem Jahr für vorbildliche Lösungen im Arbeitsschutz ausgezeichnet. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der bereits angekündigte Aufbau einer 2.500 m2 großen Produktionsstätte und eines Technologiezentrums in China ist nun mit der Eröffnung eines Werkes zur Produktion von Compounds und Masterbatchen in Kunshan, China
Feldspatpartikel wirken in der Atmosphäre als Gefrierkeime, die in Wolken Eiskristalle wachsen lassen und Niederschläge ermöglichen. Warum das so ist, haben Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und am
Einem internationalen Team von Wissenschaftlern ist es gelungen, die Speicherdauer von supraleitenden Quantenschaltern weiter zu verbessern. Dass die darin aufbewahrten Daten möglichst lange erhalten bleiben, ist eine wichtige Voraussetzung für
Der Metallverarbeiter Wohlfahrt fand vor einigen Jahren über die Euroblech zur Wasserstrahlschneidtechnik. In diesem Jahr wurde der Maschinenpark erneuert. Eine Resato-Anlage reduziert bei Wohlfahrt sowohl den Geräuschpegel als auch den
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
…Smartphone haben unser Leben – und unsere Industrie umgekrempelt. Es ist das Synonym für die Digitalisierung der Gesellschaft. Keine andere technische Innovation hat so schnell so tiefgreifende Auswirkungen auf die
Das manuelle Abziehen der Schnecke von Schneckenelementen kann sich als äußerst problematisch gestalten. Es einem Dienstleister mit entsprechender Technik zu überlassen, kann die wirtschaftliche Lösung sein. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Die spanende Fertigung hinsichtlich Materialeinsatz und Zahl der notwendigen Maschinenstunden kostengünstig zu gestalten, ist einfacher, wenn der Zugriff auf Halbzeuge mit endkonturnahen Maßen möglich ist. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Speziell abgestimmt auf die Verpackung von Produkten mit mittleren Sicherheitsanforderungen ist ein neues Verschlussband mit einer Kombination aus nahezu antistatischer Abdeckung, Permanent-Klebestreifen und beidseitigen Anfasslaschen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Betriebssicherheit, vereinfachtes Handling für Bediener und bei der Wartung sowie erhöhte Betriebssicherheit waren Ziele bei der Weiterentwicklung eines Doppelschneckenextruders, der für den Einsatz in der Masterbatch-Fertigung optimiert ist. komplette Meldung
Dank überarbeitetem Design soll der patentierte V-Typ-Siebwechsler bei kompakteren Abmaßen im kontinuierlichem Betrieb effizienter arbeiten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen