Forschern am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es erstmals gelungen, mikro- und nanostrukturierten magnetischen Kohlenstoff herzustellen. Gemeinsam mit Wissenschaftlern an der Universität Freiburg versahen sie Polymere per Lithographie mit
(dpa) – Das Übernahme- und Fusions-Karussell in der Chemiebranche dürfte sich laut einer Studie 2017 schwungvoll weiterdrehen. Nach dem rekordverdächtigen Niveau 2016 dürften das günstige Finanzierungsumfeld und strategische Erwägungen die
Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist ein weiterer Durchbruch in der Grundlagenforschung für mögliche Datenspeichertechnologien der Zukunft gelungen. Bereits im März 2016
Die Anforderungen an Datenspeicher ändern sich unaufhaltsam und damit auch der Speichermarkt. Die Herausforderungen für Datenretter ergeben sich aus den Trends und Entwicklungen von Datenträgern. … komplette Meldung auf IndustrieTreff
Die geschäftsführende Gesellschafterin von Borco, Jutta Matthiesen, ist gestorben. Mit ihr verliert die Spirituosenbranche eine bedeutende Unternehmerpersönlichkeit. Zusammen mit ihrem Ehemann und dessen Bruder machte sie Borco seit den 70er-Jahren
Die neuen Schlauchheber von Timmer sind mit einer Abschaltautomatik in der Fernbedienung ausgerüstet. Dies spart Energie und Arbeitszeit. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Gewinnende Rhetorik und Kommunikation für mehr Gesprächs- und Vertriebserfolg … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Wago erweitert das Zubehör für die Verbindungsklemmen der Serie 221 um einen neuen Befestigungsadapter. Mit ihm ist nun der Einsatz der Compact-Verbindungsklemmen für alle Leiterarten auf der Tragschiene möglich. komplette
In Deutschland ernähren sich rund vier von hundert Erwachsenen vegetarisch. Das hat eine Studie des Robert-Koch-Instituts ergeben. Dabei essen deutlich mehr Frauen kein Fleisch als Männer. Vor allem junge Frauen
HFM® – High-Speed FAKRA-Mini … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich robust: Die Zahl der Erwerbstätigen klettert seit Jahren und erreicht 2016 Rekordniveau. Auch Handel und Gastgewerbe verzeichnen einen Zuwachs. In der Landwirtschaft und Fischerei hingegen
Der langjährige DMK-Aufsichtsratsvorsitzende Otto Lattwesen ist an den Folgen eines Unfalls am 30. Dezember 2016 verstorben. Lattwesen war seit 1999 Vorsitzender des Aufsichtsrats, zunächst für Nordmilch, später nach der Fusion
Marc Opelt rückt innerhalb des Otto-Konzerns eine Stufe höher: Er wurde zum neuen Sprecher der Einzelgesellschaft Otto berufen und folgt dort auf Alexander Birken, der wie berichtet den Vorstandsvorsitz der
Rossmann treibt weiter die Expansion voran: Im gerade angelaufenen Geschäftsjahr will der Drogeriemarktbetreiber 250 neue Filialen eröffnen. Im vergangenen Jahr konnte der Händler seinen Wachstumskurs fortsetzen und knackte erstmals die
Biologe Dr. Nils Breitbach warnt vor Fehlinterpretationen der Ergebnisse / Methodik der Studie birgt Risiko, Schlagopferzahlen zuüberschätzen / Bundesamt für Naturschutz sieht keinen Anlass für Auflagen zum Schutz des Mäusebussards
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Es ist wieder soweit: Der MM MaschinenMarkt sucht die Besten der Besten! Mit dem Best of Industry Award zeichnet das führende Branchenmagazin im Februar 2017 die Spitzenleistungen der Industrie aus.
Nordrhein-Westfalens Justizminister Thomas Kutschaty will das Kaufrecht reformieren. Händler sollen bei hochwertigen Artikeln für mehr als zwei Jahre eine einwandfreie Funktion garantieren müssen, fordert der SPD-Politiker. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Zum 1. Januar 2017 – und damit rund ein Jahr nach der Insolvenzmeldung – wurde die Zimmermann Formen- und Werkzeugbau GmbH neu aufgestellt: Dietmar Rohleder von der neuen Mehrheitsgesellschafterin MVB Beteiligungen GmbH, die zur Plettenberger
Die Vorfreude auf das ebm-papst Hallenmasters 2017 steigt … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen