… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Hima hat mit dem Hersteller von Automatisierungstechnik Pepperl+Fuchs ein globales Rahmenabkommen geschlossen. Es umfasst die gemeinsam entwickelten Termination Boards des H-Systems und zugehörige Module von Pepperl+Fuchs, die mit den Connector
Der französische Lebensmittelhersteller Danone wächst 2016 so langsam wie seit fast 20 Jahren nicht. Schwach lief vor allem das Geschäft mit frischen Milchprodukten in Europa. Nun will der Konzern sparen
Nidec Arisa hat für einen deutschen Kunden eine Servopresse mit einer Kraft von 45.000 kN entwickelt. Das Stanzwerkzeug ist dabei 9 m lang. Im Dezember ist die erste Phase des
Elektrische Hubsäulen … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die stetige Miniaturisierung von Motoren eröffnet erweiterte Anwendungsfelder … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Handarbeitsplätze ermöglichen nicht nur den risikofreien Umgang mit Laserstrahlquellen, sondern können mehr: Die ACI Laser GmbH setzt mit der flexiblen Komplettlösung Workstation PROFESSIONAL neue Maßstäbe. komplette Meldung auf handling: News
Die Integration des Online-Marktplatzes Hitmeister erfolgt auf Real.de mit einem Relaunch. Der Online-Shop der Metro zeigt sich nun mit modernerem Auftritt im Internet. Hitmeister.de ist im Netz nicht mehr aufrufbar.
Mit dem Erwerb des Mehrheitsanteils baut der VDE VERLAG seine marktführende Position als Anbieter von Fachinformationen aus und ergänzt sein umfangreiches crossmediales Portfolio um Kongresse. … komplette Meldung auf IndustrieTreff
Knapp greift mit neuen Entwicklungen rund um die Kisoft-Vision-Technologie und dem Kommissionierroboter Pick-it-Easy Robot aktuelle Trends, wie die Null-Fehler-Strategie oder same-and-next-day-delivery, auf und präsentiert sie auf der Logimat. komplette Meldung
Flugzeuge, Züge oder Energieanlagen müssen regelmäßig überprüft werden. Denn entdeckt man Schäden zu spät, kann das Sicherheitsrisiken bergen. Zudem geht es oft mit teuren Stillstandzeiten einher. Forscher überführen die althergebrachten
Mit einem neuen kostengünstigen, optischen Messverfahren können Beschichtungsprozesse zukünftig zu hundert Prozent gesteuert und vollflächig kontrolliert werden. Diese neue Entwicklung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP und des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik
Physiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sind beim Pulsen von Elektronen in neue Dimensionen vorgestoßen. Ihr Verfahren könnte in naher Zukunft dazu verwendet werden, Elektronenmikroskope für ultrakurze Zeitskalen, etwa zur Beobachtung