TÜV SÜD ist Mitglied im ZDHC-Programm für mehr Nachhaltigkeit 0

Zero Discharge of Hazardous Chemicals Programme der Textilindustrie … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

STUDIE360 – mehr Transparenz im Energiemarkt 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Auflageleisten-Reiniger: Wartungsinfos aus dem Web 0

Wartungsinfos aus dem Web werden in Zukunft auch bei Elektrowerkzeugen eine wichtige Rolle spielen. Deshalb führt Trumpf gemeinsam mit dem der Softwareschmiede Axoom eine Studie durch, die beleuchten soll, wie

Read More

Industrie-Lichtgitter betreten Sportarena 0

Unvergessliches Sporterlebnis mit Hilfe schneller Objekterkennung. Lichtgitter verhilft Startup aus München zum ISPO Brand New Award der Kategorie Fitness. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Ressourcen effizient einsetzen 0

Ressourceneffizienz-Ausstellung der Effizienz-Agentur NRW macht Station im Dienstleistungszentrum der Stadt Remscheid … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Kleidung: Schutz vor Störlichtbögen 0

Schutzkleidung hat den Ruf, unbequem und unattraktiv zu sein. Die Kollektionen von Mewa, die vor Störlichtbögen schützen, zeigen nach Unternehmensangaben, dass das nicht so sein muss. komplette Meldung auf MM

Read More

Feuer in Chemiefirma in Rheinland-Pfalz 0

(dpa) Der Brand in einem Chemieunternehmen in Edenkoben in Rheinland-Pfalz ist unter Kontrolle. Es bestehe keine konkrete Gefahr für die Bevölkerung, teilte der Landkreis Südliche Weinstraße am Mittwoch mit. Nach

Read More

Anwender-Reportage / Telematik: Weg von Windows 0

Die Spedition Franz Lebert hat in die Telematiklösung TISLOG mobile mit 190 Android-Endgeräten investiert. Zukunftssicherheit, sinkende Hardware-Kosten, geringer Schulungsaufwand und eine hohe Fahrer-Akzeptanz sprachen für den Systemwechsel. Text als WORD-Datei: TIS_Lebert_LOGPR

Read More

Vier Wege führen zur präzisen Bildererfassung 0

Adlink hat mit einer Smart-Kamera, einem Compact Vision System und zwei Bilderfassungskarten neue Bildverarbeitungs-Produkte auf den Markt gebracht, die präzise Bilderfassung mit hoher Integration verbinden und so zu minimalen Gesamtbetriebskosten

Read More

Lebensdauer-Berechnungen für anwendungsspezifische Wälzlagerlösungen 0

Um die Lebensdauer der Wälzlager in kundenspezifischen Lösungen nach ISO oder DIN zu berechnen, können jetzt Kunden und Ingenieure von Knapp Wälzlagertechnik die Software Mesys nutzen. komplette Meldung auf MM

Read More

Kostengünstige Glasbauteile für Mikrostrukturen 0

Karlsruher Forscher haben laut eigener Aussage ein Verfahren erfunden, mit dem sie Glasbauteile unkompliziert und kostengünstig strukturieren können. Ausgangsstoff ist ein Nanocomposite, das sich wie Kunststoff verarbeiten lässt: Das sogenannte

Read More

Compositepresse ist in einer Sekunde auf voller Kraft 0

Zeit ist Geld, lautet ein alter Spruch der Altvorderen aus dem Business-Geschehen. Diese Weisheit gilt auch noch in unserer modernen Produktionslandschaft. Mit einer speziell auf <u>Geschwindigkeit </u>getrimmten Presse, können die

Read More

Lüfter mit abgedichtetem Gleitlager 0

Wir machen SIE zu unserem Fan !!! … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Heidelberg steigert Nachsteuergewinn im 3. Quartal deutlich 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Atlas Copco verbucht Rekord-Auftragseingänge 0

Der schwedische Konzern Atlas Copco berichtet von einem weiteren Rekordjahr: 2016 gingen Aufträge von knapp 103 Milliarden Schwedischen Kronen (SEK) ein – sechs Prozent mehr als im Jahr davor. Der

Read More

Blech im Flow: Automatisiertes Schneiden, Biegen und Sortieren 0

Automation und digitale Vernetzung machen es möglich: alles fließt. In einer vollautomatisierten Zelle von Bystronic wird Blech geschnitten, transportiert, gebogen und sortiert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Aluminium als neue Speichertechnologien für die Energiebranche 0

Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der wachsenden Anzahl an Elektrofahrzeugen steigt auch die weltweite Nachfrage nach neuen Energiespeichern. An diesen forschen Freiberger Wissenschaftler künftig in einem Verbundprojekt des

Read More