… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Wasserstrahlschneidexperte STM hat jetzt einen Schneidkopf entwickelt, der einen höheren Schubwert und sehr gute 90°-Schnitte ermöglicht. Mit einem Schwenkbereich von bis zu 12° gleicht der Kopf durch eine Schwenkbewegung nach
Der Ökostromversorger Polarstern versorgt das Münchner Geschäftshaus Luitpoldblock mit Mieterstrom … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ab April: Längere Öffnungszeiten&tierisch tolle Fütterungen … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Für einen sicheren Prozess … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Für höhere Anlagenperformance, reduzierte Inbetriebnahmezeiten und geringeren Energieverbrauch hat Lenze ein Lösungspaket für RGBs entwickelt. Die Automatisierungslösung besteht aus intelligenter Hard- und Software, hat ausgefeilte Safety-Funktionen auf und erhöht die
Die TH Nürnberg forscht im Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung (OHM-CMP) an modular aufgebauten, kostengünstigen Maschinenkonzepten zur industriellen Herstellung von Kunststoffteilen im ‚Additive Manufacturing‘. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Michael Koch
Ein starker Sturm zieht auf. Die Rotorblätter einer Windkraftanlage werden gleich besonders stark belastet. Mikroskopisch kleine Schädigungen können sich im faserverstärkten Kunststoff bilden, welche oft unerkannt bleiben. Steifigkeits- und Festigkeitsverlust
Eine Brennstoffzelle braucht ein Oxidationsmittel – etwa Sauerstoff. An der TU Wien kann man nun erklären, warum er manchmal nur noch schlecht eindringt und die Zellen unbrauchbar werden. Eine Brennstoffzelle
(dpa) Soziale Medien verändern die Wahrnehmung von Wissenschaft in der Bevölkerung. Dabei gebe es negative Entwicklungen ebenso wie positive, sagte der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), Martin Stratmann, im Interview mit der
Das Geschäftsjahr 2016 war für die Peter Huber Kältemaschinenbau AG äußerst erfolgreich. Das Unternehmen verzeichnete zweistellige Wachstumsraten und außergewöhnliche Erfolge hinsichtlich der Unternehmensbewertung. So wurde Huber als Top-Arbeitgeber und Top
Die Europäische Union veröffentlichte die sogenannte ATEX-Leitlinie erstmals im Jahr 1994. 2014 erschien dann eine Neufassung der Richtlinie. Die Richtlinie 2014/34/EU deckt Geräte und Schutzsysteme ab, die in explosionsgefährdeten Bereichen
Betrachtet man seine Notwendigkeit im täglichen Leben, so sollte Kunststoff schon lange nicht mehr mit seinem schlechten Image kämpfen müssen. Ein Experte gewährt Einblick in die Materie. … komplette Meldung
Das "SunPower 999 Dächer – SunPower&TESLA Paket" .. für 15.999 Euro netto … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen