… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Laserlicht kann Schmutz- oder Rostschichten von Oberflächen abtragen oder die Eigenschaften von Werkstoffen verändern. Weil sich eine derartige Bearbeitung mit Laserverfahren noch recht zeit- und kostenintensiv gestaltet, untersuchen Wissenschaftler der
Mit der Zertifizierung als Top Employer erhält Still zum sechsten Mal in Folge eine der international renommiertesten Auszeichnungen für eine herausragende Personalstrategie und Mitarbeiterorientierung. komplette Meldung auf handling: News lesen
Gewindetriebe in Sicherheitsplattformen. Wartung von Hochregallagern gleicht oft einem Drahtseilakt. Abhilfe schafft eine Absturzsicherheitsplattform von Mehrtec. Herzstück ist eine Klemmmechanik zum Fixieren der Module. komplette Meldung auf handling: News lesen
Geringe Rüstzeiten und Flexibilität sind die Mindestanforderungen an Biegem aschinen. Unsere drei Beispiele wollen dies durch synchrones Arbeiten, einen flexiblen Roboter und standardisierte Biegeprogramme erreichen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Lineartechnik. Aus einzelnen Komponenten plug-and-play-fertige Linearsysteme entwickeln: Die Linearmodule von Schaeffler lassen sich so kombinieren, dass sie auch anspruchsvolle Funktionen in kurzer Zeit realisieren können. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik
Durch die Entscheidung, ihr Universal-Automatiklager von Stopa verlängern zu lassen, hat die Seeger Lasertechnik ihre Kapazität ausgebaut und die Effizienz erhöht. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Oxea hat am Standort Bay City, Texas, USA, mit dem Bau einer Großanlage zur Herstellung von Propanol begonnen. Die neue Anlage „Propanol 2“ wird voraussichtlich 2018 in Betrieb gehen. Sie vergrößert
Eine Beimischung von 50 Prozent Biotreibstoff reduziert die Rußpartikelemissionen eines Flugzeugs um 50 bis 70 Prozent gegenüber der Verbrennung von reinem Kerosin. Dies zeigt eine in Nature veröffentlichte Studie, die
Heutzutage bilden optische Methoden physikalische, chemische oder biologische Prozesse auch auf ultrakurzen Zeitskalen ab. Physikern der Universität Göttingen ist es gelungen, gepulste Laseranregung mit der Rastertunnelmikroskopie, einer atomar abbildenden Technik,
Mithilfe eines Tricks ist es Jülicher Forschern gelungen, organische Moleküle kontrolliert wachsen zu lassen. Eine Schlüsselrolle kommt dabei sich gegenseitig abstoßenden Molekülen zu. Aufgrund der entgegengesetzten Kräfte halten sie stets
Sie könnten heiße Industrierohre oder Autoabgasleitungen ummanteln: Thermoelektrische Generatoren erzeugen Strom aus Wärme und gewinnen damit Energie zurück. Allerdings bestehen sie meist aus seltenen und/oder giftigen Materialien. Dass es auch
Die Einführung des Mindestlohns 2015 hat nach Erhebungen des Stifterverbandes die Zahl der Praktikantenplätze um bis zu 53 000 gesenkt. Denn trotz steigender Studierendenzahlen erhöhte sich die Zahl der knapp
Krauss-Maffei unterstützt als Systemlieferant das ILK an der TU Dresden mit seinem speziellem Kunststoffverarbeitungs-Know-how, heißt es. So sei eine einzigartige Laboranlage geschaffen worden, die Faserverbund-Metall-Hybridteile prozesssicher fertigen könne. komplette Meldung
Lineartechnik. Von der Konfiguration bis zum Praxiseinsatz: Mit den linear motion units bietet Item Industrietechnik eine einfache, schnelle und sichere Komplettlösung für die automatisierte Lineartechnik. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik
Fertigstellung des Neubaus für Juni dieses Jahres geplant. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen