Der niederländische Braukonzern Heineken hat das neue Jahr mit einem Gewinnplus eingeleitet: Im ersten Quartal stieg der Überschuss des zweitgrößten Bierbrauers der Welt um 10 Prozent. Dank gestiegener Nachfrage aus
Kritiker derÜberschüsse lenken von eigenen Versäumnissen ab … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Studenten der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) entwickeln eine aktive Orthese für die Handrehabilitation, die sich aus Teilen aus dem 3D-Drucker sowie handelsüblicher Mechanik selbst zusammenbauen lassen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ende März hat Rewe mit einer Kick-Off-Veranstaltung das Personalentwicklungsprogramm „Women’s Drive“ auf den Weg gebracht. Damit möchte die Rewe Group konzernübergreifend mehr Frauen fit für Führungspositionen machen und zugleich die
In einem europäischen Großprojekt namens Anastacia haben sich 14 IT-Unternehmen aus sieben Ländern zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Eine standardisierte Lösung für mehr Sicherheit und Vertrauen im Internet der Dinge. komplette Meldung
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt hat in einer aktuellen, europaweiten Studie die Logistik-Systeme für E-Food bei Omni-Channel-Händlern untersucht und bewertet. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Im Vergleich zu der visionären Industrie 4.0-Welt wirkt der Werkzeugmaschinenbau geradezu bodenständig. Dabei überrascht selbst eine so ausgereifte Technik wie die <u>Verzahnungsbearbeitung</u> mit enormen Zuwächsen an Geschwindigkeit und Qualität. komplette
2 neue Seminartermine im Mai 2017 … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
NEXT ENERGY vom 24. bis 28. April 2017 auf der Hannover Messe … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der ehemalige Erdal-Manager Klaus Janitschek heuert als Vertriebsleiter beim Naturkosmetikhersteller Logocos an. Zuvor hatte die Chefin der Private-Label-Sparte des Unternehmens Kathrin Dressel nach dem Weggang von Lars Börgel die Aufgaben
Lapp Gruppe auf der Hannover Messe 2017 … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Rüstfreundliche Fertigungszellen machen die Produktion erst flexibel. Obwohl die Variantenvielfalt zunimmt, muss die Rüstzeit immer mehr abnehmen. Ein <u>standardisierter Verzahnungs-Spanndorn</u> ist die Antwort auf kleine Losgrößen und fliegender Werkstückwechsel. komplette
Der Kunststoffland NRW Innovationstag 2017 findet am 11. Juli 2017 beim Mitgliedsunternehmen Murtfeldt Kunststoffe in Dortmund statt. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Wertschöpfungskette Kunststoff –
Der schwedische Tempo-Hersteller SCA hält an seinen Plänen fest, den Konzern in zwei börsennotierte Unternehmen aufzuspalten. Eine 21 Mrd. Euro schwere Offerte für die Hygiene-Sparte soll der Konzern einem Medienbericht
Sensor2Cloud meets Engineering Services: Entwicklungsdienstleister stellt industrielle Sensorik-Lösungen in Halle 8, Stand D35 vor … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Statt an Schaubildern wollen die Unternehmen Plexpert und Wirth Werkzeugbau zur diesjährigen Moulding Expo in Stuttgart an einem realen Projekt zeigen, wie man unter Nutzung moderner Technologien von der Idee
Eine lösungsfokussierte Kommunikation fördert den verlässlichen Daten-, Informations- und Erkenntnisaustausch und setzt aktuelle Entwicklungen erfolgreich in zukunftsweisende Lösungen um. Traditionell diesem unternehmerischen Leitsatz folgend, lädt Simpatec alle Moldex3D-Anwender zu einem
Man nehme einen Standardroboter – möglichst den leistungsfähigsten am Weltmarkt – und qualifiziere diesen mit geringen Modifikationen für alle denkbaren Einsätze. Dass dieses Konzept aufgeht, will Stäubli mit der TX2-Baureihe
Nach rund fünfmonatiger Insolvenzzeit wurden die sächsische Saxo Isotherm Glas GmbH und die GKT Sprossen-und Spritzguß GmbH rückwirkend zum 1. März 2017 an den Coburger Unternehmer Stefan Zubcic verkauft. komplette