Ein neues weißes Masterbatch soll dank erhöhten Temperaturbeständigkeit eine deutlich geringere Rauch- und Geruchsentwicklung als herkömmliche Typen entwickeln. Zugleich ermögliche höhere Produktionseffizienz. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Trend zur Digitalisierung treibt viele Entwicklungen voran. Ein gutes Beispiel ist die <u>Spann- und Greiftechnik</u>, in der das Thema Industrie 4.0 mit all seinen Facetten angekommen ist. Themen wie
ABB hat sein Logistikcenter in Schaffhausen vergrößert. Um das Automatische Kleinteilelager zu beschicken und auszulagern, setzt das Unternehmen zwei Vakuum-Schlauchheber mit Kistengreifern von Schmalz ein – für effizientes und ergonomisches
RFID-Lösungen für Mehrwegtransportbehälter ermöglichen eine flexible Produktion und intelligentes Behälter-Tracking im Sinne von Industrie 4.0. Ausgestattet mit Zielort-Daten kann ein Behälter selber sagen, wohin er muss, und die Vernetzung mit
Mit der Einführung des Automatisierungsbaukastens Movi-C vollzieht SEW einen Generationswechsel bei seiner Technik. Der Baukasten umfasst die gesamte Antriebselektronik: von der Steuerungstechnik über Software und Umrichtertechnik bis zur Motortechnik. komplette
Ein internationales Team aus Forschenden des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) sowie aus Schweden und den USA hat einen Mechanismus untersucht, der Biomoleküle wie die Erbsubstanz DNA gegen Schädigung durch Licht schützt.
Biegsame Schaltkreise auf Folien oder Papier können günstig durch Druckverfahren hergestellt werden und erlauben futuristische Designs mit gekrümmten Leucht- oder Eingabeelementen. Das erfordert druckbare elektronische Materialien, die während der Verarbeitung
Mikroprozessoren auf Basis von atomar dünnem Material versprechen, neben der Weiterentwicklung klassischer Prozessoren, auch neue Anwendungen im Bereich von flexibler Elektronik. Einem Forschungsteam der TU Wien rund um Thomas Müller
Das Lager der Zukunft ist dynamisch, flexibel, wirtschaftlich und punktet durch fehlerfreie Logistikabläufe. Knapp hat Innovation aus der Open Shuttle-Familie vorgestellt: Das Open Shuttle Fork für den autonomen und flexiblen
Österreicher produzieren im EU-Durchschnitt immer noch zu viel Müll … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Weder der Maschinen- noch der Gerätebau oder die Elektroindustrie kommen ohne sie aus – Wellrohre sind Allrounder in vielen Bereichen. Alles, was man zu den multifunktionalen Rohren wissen muss! …
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Kommunale Dienstleistungen mit Nominierung beim Mittelstandspreis gewürdigt … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Eine Studie von Kienbaum und Stepstone zu Organisationsstrukturen in deutschen Unternehmen hat untersucht, was sich Fachkräfte von ihren Vorgesetzten wünschen. Die vorläufige Einschätzung: Es gibt Verbesserungspotenzial. komplette Meldung auf MM
Auf der Hannover Messe 2017 zeigen 40 Unternehmen des Spitzencluster It´s OWL Industrie-4.0-Lösungen für den Mittelstand zur Optimierung der Produktionsarbeit. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Ökobarometer 2017 liefert aktuelle Daten zum Biokonsum der Verbraucherinnen und Verbraucher … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen