Die Marktbedingungen bleiben für die Unternehmen der Fleischwirtschaft schwierig. Dies liegt unter anderem an der schrumpfenden Nachfrage für Schweinefleisch und wachsenden Abschottungstendenzen innerhalb der EU. Die Branche ist aber noch
Lidl wird immer mehr zum Technologie-Vorreiter des deutschen Handels. In Portugal testet die Firma derzeit eine App, mit der Kunden beim Gang durch den Markt die Waren mit dem eigenen
Trotz milliardenschwerer Investitionen im laufenden Geschäftsjahr will der Chef der Schwarz-Gruppe das Kostenbewusstsein im Unternehmen schärfen. Vor allem bei Lidl hält Klaus Gehrig ein Umdenken für notwendig. komplette Meldung auf
Der LEH-Filialist Bünting ist dabei, die Automatische Disposition von Relex einzuführen. Der nordwestdeutsche Händler will damit in 220 Märkten seiner Vertriebsschienen Combi und Famila Bestände senken und gleichzeitig die Regalverfügbarkeit
Ab der kommenden Saison können Schalke-Anhänger Bier und Bratwurst per Ärmelbadge auf ihrem Trikot bezahlen. Gesponsert wird das Projekt vom Online-Supermarkt Allyouneed Fresh. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das Verbundprojekt Nettun (Neue Technologien für Tunnel- und Tiefbauarbeiten) will den Tunnelbau sicherer und effizienter gestalten. Die Wissenschaftler haben ein Wartungssystem entwickelt, bei dem Roboter Hector gefährliche Routineaufgaben, etwa die
Die Emag-Maschinenfabrik hat das Portfolio seiner VLC-Reihe um eine neue Maschine erweitert. Die VLC 200 GT wurde speziell für die Futterbearbeitung von Pkw-Getrieberädern entwickelt. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Merck hat bekannt gegeben, dass es eine fünfjährige Forschungskooperation mit der Universität Leeds geschlossen hat. Ziel ist es, neue digitale optische Anwendungen mit Flüssigkristallen zu entwickeln und unter dem Dach
Ein Team am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat erstmals Nanopartikel aus einer Titanoxidverbindung (Ti4O7) mit extrem großen Oberflächen hergestellt und in Lithium-Schwefelbatterien als Kathodenmaterial getestet. Das hochporöse Nanomaterial besitzt eine hohe
Möglichst klein und möglichst schnell sollen Materialien sein, die im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie eingesetzt werden. Genau nach solchen Materialien suchen Prof. Mirko Cinchetti von der Fakultät Physik der
Der SB-Warenhausbetreiber Real wechselt im Online-Lebensmittelgeschäft das Konzept. Der Einzelhändler setzt auch aus Kostengründen auf seine Märkte als Lager und Abholpunkt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Seit über 80 Jahren befinden sich Kompressoren auf dem gleichen technischen Stand. Dem setzt Steve Lindsey ein Ende. Der britische Chemiker und Erfinder meldete einen Luftkompressor zum Patent an, der
Die Produktion läuft auf Hochtouren, doch das Materiallager ist leer? Das kann nicht nur bei individuellen Produkten und kleinen Losgrößen passieren. Moderne Software für die Materiallogistik will Sie vor solchen
Seit 50 Jahren produziert mbo Oßwald Verbindungselemente wie Gabelköpfe, Gabelgelenke, Winkelgelenke, Gelenkköpfe, Sonderteile, Bolzen oder Sicherungselemente und liefert diese in über 50 Länder weltweit. komplette Meldung auf handling: News lesen
Ob Six Sigma, 5S oder Gemba: Hinter dem Begriff Operational Excellence verbergen sich Verbesserungsmethoden, die, mit geeigneten Werkzeugen installiert, alle Führungskräfte und Mitarbeiter einbinden und die Prozesse so optimieren, dass
Der Vakuum-Spezialist Schmalz erwartet für das Jahr 2017 ein Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich und schafft sich mit dem Geschäftsbereich Energiespeicher ein weiteres Standbein. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Herzberg, 18. Mai 2017 – Im Rahmen des 32. ADAC-Truck-Grand-Prix am Nürburgring (30. Juni bis 2. Juli) tritt der Nutzfahrzeugvermieter PEMA in diesem Jahr erstmals auch als Sponsor des Teams
(dpa-AFX) Henkel geht weiter auf Einkaufstour. Am Mittwoch gab das Unternehmen die Übernahme der Sonderhoff Holding GmbH mit Sitz in Köln bekannt. Das 280 Mitarbeiter starke Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr
Merck hat im 1. Quartal 2017 Umsatz und EBITDA vor Sondereinflüssen deutlich gesteigert. Zudem hat das Unternehmen seinen Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt und zugleich präzisiert. „2017 ist für Merck
Southco hat seine Produktlinie der DZUS-Vierteldreh-Verschlüsse um einen unverlierbaren Schraubverschluss erweitert, der Überdrehen verhindert. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen