Den Kampf gegen die Umzugspläne des Feinkostherstellers Homann gibt der Betriebsrat des von der Schließung bedrohten Werkes in Dissen noch nicht verloren: In wenigen Wochen soll laut einem Medienbericht ein
SDT International, Hersteller von Ultraschalltechnik, veröffentlicht mit Lub-Expert ein neues Gerät zur akustischen Überwachung der Lagerschmierung mit Ultraschall. Es soll Instandhalter vor, während und nach der Schmierung unterstützen. komplette Meldung
Um die Verfügbarkeit der eigenen Produktionsanlagen zu erhöhen, lohnt der Blick über den Tellerrand: Ein asiatischer Chiphersteller profitiert nun vom Know-how der Luftfahrtbranche und halbiert damit die Wartungszeiten seiner Maschinen.
Der Henkel-Konzern stärkt seine Klebstoff-Sparte mit einem Zukauf: Die Düsseldorfer haben eine Vereinbarung über den Erwerb der Sonderhoff-Unternehmensgruppe unterzeichnet. Sonderhoff stellt Dichtstoffe für die industrielle Fertigung her. komplette Meldung auf
Acsys Lasertechnik aus Kornwestheim braucht für den Messeauftritt allerdings kein Hochseeaquarium; auch wenn die Hauptdarsteller Oyster, Barracuda und Piranha heißen. Was es damit in Bezug auf die Oberflächenbearbeitung auf sich
Die Awardverleihung der PCIM-Europe-Konferenz feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Eröffnung wurden wieder der Gewinner des Best Paper Award und die drei Gewinner des Young Engineer
Der bisherige Vertriebschef für das deutsche Kellogg-Geschäft, Oliver Hell, ist beim Cerealienhersteller von Bord gegangen. Sein Nachfolger kommt aus dem eigenen Haus. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
25 Jahre nach der Geschäftsaufnahme in Hanau beginnt mit dem Umzug in das neue Firmengebäude nach Langenselbold für Elementar eine neue Ära. Den Beginn dieses neuen Abschnitts in der Unternehmensgeschichte
Unter dem Namen Polyman bringt der Kunststoff- und Formenbauerbranche im Vorfeld der Moulding Expo ein handliches Zwei-Komponenten-Teil auf den Markt, das je zur Hälfte einer kunststoffgerechten und einer nicht kunststoffgerechten
Die thermische Auslegung des Werkzeugs geschieht optimalerweise bereits während der Designphase des Bauteils, um die Einflüsse der Lage und Größe der Kühlkanäle auf die Verformung und Erstarrung des Bauteils zu
Sanktionen hin oder her – das Riesenreich Russland kommt langsam aus der Wirtschaftskrise. Der Handel wächst wieder und die deutsche Wirtschaft sieht ihre Chancen optimistisch. Der Ostausschuss erwartet für dieses
Forschern ist erstmals die Funktionskontrolle über den spektralen Fingerabdruck des Wundermaterials Graphen gelungen. Die Nutzungsperspektive: maßgeschneiderte Materialien mit kontrollierten elektrischen Transporteigenschaften für eine Anwendung in der Halbleiterindustrie. komplette Meldung auf
Kurz nach Verdoppelung der Polycarbonat-Produktion im Werk Shanghai auf 400.000 Tonnen pro Jahr will Covestro die Kapazität auf 600.000 Jahrestonnen steigern. Die höhere Kapazität soll ab 2019 zur Verfügung stehen. komplette Meldung
Zum dritten Mal in Folge meldet die Engel-Gruppe einen gestiegenen Jahresumsatz. Für das Geschäftsjahr 2016/2017 (bis Ende März) werden 1,36 Milliarden Euro Umsatz und damit ein Plus von 8,6 Prozent gegenüber dem
Der europäische Siegeszug der Discounter setzt sich fort: In drei Jahren wird sich Aldi nach einer Prognose von LZ Retailytics bis auf den zweiten Platz im europäischen Handel vorarbeiten und
Spröde Leichtbauwerkstoffe stellen besondere Anforderungen an das Zerspanen und Trennen. Dank optimierter Ultraschallbearbeitung sollen signifikant reduzierte Prozesskräfte kürzere Bearbeitungs- und längere Werkzeugstandzeiten ergeben und geringere Bearbeitungstoleranzen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Die chinesische Online-Handelsplattform Alibaba legt einem Pressebericht zufolge den geplanten Börsengang ihrer Finanzsparte Ant Financial fürs erste auf Eis. Dazu gehört vor allem der Mobile-Payment-Dienst Alipay. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Ob Computerchip, Flatscreen oder Smartphone, ob Solarmodul, Medizintechnik oder selbstfahrendes Auto: Überall steckt Licht- oder Lasertechnologie von Limo darin. Als Pionier des Lichtzeitalters gestaltet die Limo Lissotschenko Mikrooptik GmbH seit