Wenn Hermle zur traditionellen Hausausstellung lädt, dann machen sich auch trotz Wintereinbruch im April zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt auf den Weg zum Heuberg, um sich über die Entwicklungstrends
Mit seinen neuen Schnellhubgetrieben NG1/2/3 bietet ANT Antriebstechnik eine mechanische Alternative für hochdynamische Positionier- und Handhabungsaufgaben, die bislang als Domäne der Servohydraulik galten. Vor allem Anlagenbauer und Automatisierer, sollen mit
Schick, schützend, komfortabel und nachhaltig – moderne Berufs- und Schutzkleidung verbindet alle Eigenschaften. Abei erhält das Thema Corporate Fashion zunehmend Aufmerksamkeit. Das repräsentative Outfit ist ein Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb, stellt
Der Europäische Gerichtshof ebnet den Weg für ein Veto-Recht nationaler Parlamente gegen Freihandelsabkommen der EU. Die Richter in Luxemburg haben entschieden, dass solche Verträge nicht in die alleinige Zuständigkeit der
Open Mind Technologies AG präsentiert das neue Release Hypermill 2017.2 auf der Moulding Expo. Zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen der CAD/CAM-Suite erlaubten es noch schneller und flexibler zu programmieren. Halle
Vom 27. bis zum 29. September tagen in Dresden die Werkstoffexperte. Es wird sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich neuer Materialien ausgetauscht. Für die vom Stahlinstitut VDEh und der Deutschen
Das Start-up Nu3 gewinnt die Coop Schweiz als Partner. Das vom Berliner Investor Project A unterstützte Lebensmittelunternehmen bringt mehr als 50 Produkte in die Supermärkte. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Beteiligungsgesellschaft des Süßwarenherstellers Katjes stockt ihre 2015 aufgelegte Unternehmensanleihe auf. Katjes International will so zusätzliche 35 Millionen Euro für weitere Zukäufe einsammeln. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der im vergangenen Jahr fusionierte Brauriese AB InBev dreht in den USA den Geldhahn weiter auf: Bis Ende 2020 sollen insgesamt 2 Mrd. US-Dollar in lokale Brauereien, Distributionsnetz und Verpackungsinnovationen
Die Mafia hat offenbar versucht, an der Expansion von Lidl in Italien mitzuverdienen: Nach einer Razzia gegen das organisierte Verbrechen hat die italienische Staatsanwaltschaft 15 Personen wegen des Verdachts der
Unilever will sich mit einem Zukauf eine stärkere Präsenz in Lateinamerika verschaffen. Von Quala übernimmt der Konsumgüterkonzern das Körperpflege- und WPR-Segment. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nach drei Jahren endet nun die geförderte Phase des sächsischen Wachstumskerns. Doch auf der vom Thermopre e.V. organisierten Fachtagung wurde klar: Das ist erst der Anfang. Wie es weiter gehen
Der Trend zum Einkauf im Netz hat US-Kaufhausbetreiber wie Macy’s in eine tiefe Krise gestürzt. Den Siegeszug von Amazon bekommt aber auch die US-Wirtschaft insgesamt zu spüren, weil Einzelhändler zahlreiche
Der Molkereiriese Arla Foods will Verbraucher-Trends künftig noch schneller erkennen können. Darum haben die Genossen im dänischen Aarhus ein neues Innovationszentrum gebaut, das heute eröffnet wurde. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Der klassische Kranführer in einer Kabine ist weitestgehend von der Bildfläche verschwunden. In produzierenden Betrieben ist das Bedienen eines Laufkrans fast schon zur beiläufigen Tätigkeit unter vielen Arbeitsschritten geworden –
Für den Themenbereich Ident und Sicherheit ist Pilz als Lösungsanbieter der vordersten Reihe bekannt. MRK und Industrie 4.0 treiben die Entwicklung voran. komplette Meldung auf handling: News lesen
Durch das systematische Einsetzen von Kaffeeportionspackungen mit Schubert-Verpackungsmaschinen lässt sich der Platzbedarf in Endverpackungen optimal nutzen. komplette Meldung auf handling: News lesen
Am Fraunhofer IGCV in Augsburg entsteht in der Lernfabrik für vernetzte Produktion ein rollenspezifisches Schulungsangebot für die variantenreiche Montage. Unternehmen erhalten Unterstützung, um die Nachfrage nach kundenindividuellen Produkten mittels Digitalisierung
In Lidar-Scannern sorgen sogenannte Avalanche-Fotodioden von First Sensor dafür, dass autonome Roboter in der industriellen Fertigung immer mehr Aufgaben übernehmen können. komplette Meldung auf handling: News lesen
Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, mithilfe eines Rasterkraftmikroskops die Entstehung von Wasserstoffbrückenbindungen in einem einzelnen Molekül zu untersuchen. Wasserstoff ist das häufigste Element im Universum und Bestandteil fast aller organischen