Mit „Zauberwatte“ gegen Öl-Katastrophen 0

Havarierte Tanker, marode Pipelines und Explosionen auf Bohrinseln – wenn tausende Tonnen Rohöl ins Meer gelangen, sind die Folgen für die Umwelt katastrophal: Ölteppiche verschmutzen Küsten, Meerestiere und Vögel verenden

Read More

Elektroimpulse säubern Industriewässer und Lacke 0

Die meisten Lacke, sei es im Haushalt oder in der Industrie, nutzen inzwischen Wasser als Grundlage und sind damit umweltfreundlicher als solche mit Lösemitteln. Wasserbasierte Lacke haben aber einen Nachteil:

Read More

Führungswechsel in chemisch-pharmazeutischer Industrie bietet großes Modernisierungspotenzial 0

Bewegung im Topmanagement der chemisch-pharmazeutischen Industrie: Einer Umfrage im Auftrag der Commerzbank zufolge haben 33 Prozent der Unternehmen in den vergangenen fünf Jahren einen Wechsel an der Führungsspitze vollzogen. 39

Read More

Eplan ist erneut Top-Arbeitgeber 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Eplan ist erneut Top-Arbeitgeber 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Werksschließung bei Homann: Mehr als 4000 Menschen gehen auf die Straße 0

Vor wenigen Tagen hat der Homann-Mutterkonzern Theo Müller das Ende für mehrere Standorte des Feinkostherstellers verkündet. Bis 2020 sollen sie im sächsischen Leppersdorf zusammengezogen werden. Gegen die Pläne haben am

Read More

HESCH investiert in die Qualitätssicherung 0

Bei dem Automatisierungsexperten HESCH haben die hohe Qualität der Produkte und die Kundenzufriedenheit höchste Priorität … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

HESCH investiert in die Qualitätssicherung 0

Bei dem Automatisierungsexperten HESCH haben die hohe Qualität der Produkte und die Kundenzufriedenheit höchste Priorität … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Platzsparend kartonieren 0

Bosch Packaging Technology stellt in Zusammenarbeit mit der jüngst übernommenen Kliklok Corporation einen integrierten Toploader zum Aufrichten, Beladen und Verschließen von Schachteln vor. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News

Read More

Qualität in der Linie prüfen 0

Schneller und fehlerfreier soll produziert werden, gleichzeitig auch günstiger. Ein erster Schritt, um den Ausschuss zu minimieren, ist die Inlineprüfung. Drei Systeme dafür stellen wir vor: eine streuungsarme Messbank, ein

Read More

Streit mit dm: Götz Rehn erwartet komplette Auslistung 0

Alnatura-Chef Götz Rehn geht davon aus, dm als größten Kunden zu verlieren. Wegen des Markenrechtsstreits rechnet er mit einer kompletten Auslistung von Alnatura-Produkten bei dm, sagt er im Zeitungsinterview. komplette

Read More

Auf dem Weg zur idealen Geometrie 0

Additive Manufacturing – auch 3D-Druck bezeichnet – revolutioniert die industrielle Produktion. Um die Vorteile völlig freier Strukturen zu nutzen, bedarf es ausgeklügelter Simulationen, die die Herstellungsverfahren berücksichtigen. komplette Meldung auf

Read More

„Insekten als Proteinquelle für Futtermittel“ 0

Öffentliches Bionik-Seminar am 9. Mai, 17 Uhr … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Neuer General Manager bei Rollon 0

Rüdiger Knevels wurde zum General Manager Rollon International, Member of Board, berufen. Seine Position als Geschäftsführer der Düsseldorfer Rollon bleibt davon unberührt.  komplette Meldung auf handling: News lesen

Read More

The US Anesthesiology Service Market Research Reports: Size, Share – Forecasts (2017-2021) 0

Anesthesiology market is composed of two main elements which are anesthesia (drugs for medicinal purpose) and anesthesiologist (professional who are trained to use anesthesia). There are many equipments specifically designed

Read More

Ausbildung : Handel kritisiert schulische Bildung 0

Unzureichende schulische Qualifikation ist das größte Hindernis bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen im Handel. Das zeigt eine HDE-Umfrage unter 1 000 Betrieben. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen

Read More

1000 Kilometer Reichweite durch neues Batteriekonzept 0

Mit Elektroautos kommt man heute noch nicht sehr weit. Ein Grund: Die Batterien benötigen viel Platz. Fraunhofer-Wissenschaftler stapeln großflächige Zellen übereinander. Das bringt mehr Leistung in die Fahrzeuge. Erste Tests

Read More