Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht gemeinsam mit dem Institut für Textilchemie und Chemiefasern Denkendorf (ITCF) im Rahmen eines von der industriellen Gemeinschaftsforschung (AiF-iGF) geförderten Projektes an
Wie man recht schnell aus der Vielzahl von Angeboten für Outdoor-LED-Videowalls den passenden Anbieter für sein Projekt findet … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Zu den Hintergründen der Entscheidung, eine reine Polyurethan-Messe zu etablieren, sprachen wir mit der PSE-Verantwortlichen Nicola Hamann, Managing Director bei Mack Brooks Exhibitions Ltd. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Der Ökobilanz kommt wachsende Bedeutung bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge zu. Der Trend zum Multi-Material-Design sowie zum Einsatz kombinierter Fertigungsverfahren ist ungebrochen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
Eine kameragestützte Temperaturkontrolle ist integraler Bestandteil einer Spritzgießlösung für dünnwandige Formteile aus Polypropylen, die auf der Moulding Expo zu sehen war. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Große Geschäftspotentiale on- und offshore / Behörden mit Vielzahl von Genehmigungsverfahren personell überfordert / Experten diskutieren Thema auf dem 9. Branchentag Windenergie NRW … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der US-Markteintritt von Lidl schlägt hohe Wellen. Warum der deutsche Discounter ausgerechnet in Virginia, North und South Carolina startet, erklärt LZ-Retailytics-Analyst und Discount-Experte Matthias Queck im Kurzinterview. komplette Meldung auf
Am Donnerstag eröffnet Lidl die ersten Märkte in den USA. Dem Discounter eilt der Ruf als Innovator mit großer Sprengkraft voraus. Die Eroberung der britischen Insel gilt als Lehrstück für
Die letzten zwei Jahre hat Brendan Proctor den US-Markteinstieg von Lidl vorbereitet. Wenn diese Woche nun die ersten Märkte eröffnen, muss der 42-jährige Ire beweisen, dass das Konzept des Discounters
Elect!, so lautet der Name einer neuen Allianz aus Stuttgart, die das Thema Elektromobilität in der Öffentlichkeit etablieren und die zukunftsweisende Technologie voranzutreiben will. Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen sind herzlich
Additive Fertigung bietet viele Möglichkeiten. Aber lohnt sich für Ihr Unternehmen eine Investition in diese Technik? Und wenn ja, welches Druckverfahren ist für Ihre Anwendungen sinnvoll? Methoden, mit denen Sie
Unter dem Thema „Zukunftsfähige Bauteilreinigung“ hatte BVL Oberflächentechnik zu einem Praxisseminar nach Emsbüren eingeladen. Etwa 40 Teilnehmer zeigten das große Interesse an der ganztägigen Veranstaltung, wie der Hersteller von Teilereinigungsanlagen
Fräsen zählt zusammen mit dem Drehen und Schleifen zu den spanenden Verfahren, weist aber im Gegensatz zu den beiden erstgenannten einige Besonderheiten auf: Es kann nur maschinell ausgeführt werden und
Henne oder Ei? Bei der Digitalisierung von Montageanlagen wird diese berühmte Frage schon bald geklärt sein. Schunk digitalisiert sein Greifsystemprogramm und geht damit einen Schritt Richtung virtuelle Inbetriebnahme und Simulation