Der französische Händler Casino hat eine umgerüstete Straßenbahn für die Warenanlieferung ausprobiert. Logistisch ist das eine Herausforderung. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Erneut werden die Tarifverhandlungen im bayerischen Einzelhandel vertagt. Verdi und Arbeitgeber haben sich nicht einigen können. Die nächste und damit vierte Runde findet am 8. August statt. komplette Meldung auf
Vor 20 Jahren zog Daimler-Benz mit dem schwedischen Fahrdynamiktest den Spott auf sich. Während der Vorstand in Erklärungsnot war, bauten die Ingenieure schnell das ESP von Bosch in die A-Klasse
Für die Bearbeitung unterschiedlichster Materialien entwickeln Werkzeughersteller die verschiedensten Werkzeuge. Durch neue Schneidgeometrien und Beschichtungen wird der Zerspanungsvorgang schneller und effizienter. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
(dpa-AFX) ABB hat die milliardenschwere Akquisition des österreichischen Steuerungsherstellers Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik (B&R) abgeschlossen. Die Akquisition schaffe ein einzigartiges Automationsportfolio für die ABB-Kunden weltweit, heißt es in einer Mitteilung
(dpa) Am Forschungszentrum Cern in der Schweiz wird an den kleinsten Bestandteilen der Materie geforscht. Mit den Erkenntnissen können Laien meist wenig anfangen. Auch die neueste Entdeckung – ein winziges Teilchen – bedarf
Der G20-Gipfel in Hamburg produziert vor allem Bilder vom Ausnahmezustand. Doch zwischen den Fotos von Chaos und Exzess leuchten über die sozialen Medien auch Bilder auf, die zum Schmunzeln anregen
Die Konsolidierung auf dem französischen Heimwerkermarkt schreitet voran: Der Handelsriese Les Mousquetaires will aus seinen Formaten Bricomarché und Brico Cash und dem Übernahmekandidaten Bricorama den neuen Branchendritten formen. komplette Meldung
Das neue Gesetz für bessere Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen ist durch: Nach dem Bundestag hat es auch den Bundesrat passiert. Fortan haften damit Großkonzerne auch für ihre Subunternehmer. komplette Meldung auf
Der digitale Wandel lässt vor lauter Tatendrang oft vergessen, dass viele Dinge, gerade aus rechtlicher Sicht, noch gänzlich ungeklärt sind. Warum Unternehmen sich gründlich absichern sollten, erklärt Gastautor und Rechtsanwalt
Linde hat sein Produktprogramm um zwei neue Lagertechnikgeräte erweitert, die mit Lithium-Ionen-Batterietechnik ausgestattet sind. Dies ist zum einen der Niederhubwagen mit ergonomischem Hub, Linde T16 L Ion, zum anderen der
Große Freude und Neugierde zugleich prägen gerade die Stimmung beim Team von ViscoTec. Der Rohbau des neuen Gebäudes ist fertig. Die Fenster sind eingebaut. Nun geht es an den Innenausbau
Software von Ondeso soll es ermöglichen, zu erkennen, welche Geräte von Schadprogrammen wie zum Beispiel Wannacry angegriffen werden können und welches Restrisiko besteht. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
(dpa-AFX) Mehrere Unternehmen, darunter die Darmstädter Merck KGaA, sollen gegen die EU-Vorschriften für das Fusionskontrollverfahren verstoßen haben. Dabei wirft die EU-Kommission Merck sowie der von den Darmstädtern übernommenen Sigma-Aldrich vor,
Es ist längst im Trend, energieeffiziente und nachhaltige Gebäude zu bauen. Doch nicht jeder kann sich solch eine Immobilie leisten und von der Wertsteigerung profitieren. … komplette Meldung auf IndustrieTreff
(dpa) Bei einem Chemieunfall im saarländischen Bexbach sind nach ersten Erkenntnissen der Polizei 41 Menschen verletzt worden. Nach Angaben eines Polizeisprechers waren am Donnerstag in einem Gewerbepark aus noch unbekannten
Lidl bekommt etwas mehr Zeit, um auf die Klage des US-Supermarktkonzerns Kroger zu reagieren. Ein US-Richter ging damit auf den Einwand des Discounters ein, eine schnelle Einstweilige Verfügung würde „irreparablen
DHL nutzt das Internet der Dinge, um Abläufe im Lager zu verbessern und Unfälle zu vermeiden. Grundlage dafür sind aus der Fußballwelt bekannte Heatmaps, mit denen sich Bewegungen visualisieren lassen.
Das Landgericht Essen hat das Untreueverfahren gegen vier ehemalige Arcandor-Aufsichtsräte zu den Akten gelegt. Diese hatten zuvor jeweils Geldstrafen von 75.000 Euro beglichen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
München, 07. Juli 2017 – Energieversorgung ist die kritischste aller kritischen Infrastrukturen: Sie ermöglicht uns angenehme Temperaturen, bringt Licht in die Dunkelheit, treibt unsere täglichen Begleiter wie Handy und Computer