BCD Microelectronics und Atlantik Elektonik verschmelzen zu BCD-Atlantik Ltd … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die ebm-papst Unternehmensgruppe setzt ihren weltweiten Wachstumskurs fort. Das am 31. März 2017 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2016/17 schloss das Familienunternehmen mit einem Umsatzerlös von 1,901 Milliarden Euro ab. komplette
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Geschäftsführung der Steinmeyer-Gruppe organisiert sich neu … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Im Jahre 2016 wurden Stabilisierungs- und Erholungstendenzen auf dem griechischen elektronischen Bauelementen Markt aufgezeichnet … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Tests nach UNECE R10 und R100 … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Für den weltgrößten Röntgenlaser European XFEL beginnt die Betriebsphase. In den letzten Wochen wurden die für die Nutzung des Forschungspotenzials der Anlage erforderlichen Parameter für den Röntgenstrahl erreicht und in
Phosphor ist der verborgene Schatz im Klärschlamm. Trotzdem wird er immer noch in Müllverbrennungsanlagen vernichtet. Das soll in Zukunft anders werden. Nach der neuen Klärschlammverordnung, die der Bundestag jetzt billigte,
2016 sind erstmals seit 2012 die Anfängerzahlen in Chemie gesunken. Trotz des leichten Rückgangs lag die Gesamtzahl der Studienanfänger mit 11.168 bereits im sechsten Jahr bei über 10.000. Gleichzeitig stiegen
Die Zahl der angekündigten Fusionen und Übernahmen ist in den Branchen Life Sciences und Chemie im ersten Halbjahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr von 1.801 auf 1.765 zurückgegangen (zwei Prozent).
Ab sofort stellt der Datev-Marktplatz für branchenspezifische und bedarfsgerechte Lösungen die Transport-Management-Software Winsped von LIS vor. Über eine Schnittstelle kommuniziert die Anwendung mit der angebundenen Datev-Pro-Software und soll für optimale
Der Energiesektor befindet sich im Umbruch. Seit der Liberalisierung des Strommarktes im Jahr 1998 agieren Stromanbieter auf dem freien Markt und sind somit dem Angebot und der Nachfrage ausgesetzt. …
Knapp kann auf ein gutes Wirtschaftsjahr zurückblicken. Der steirische Intralogistiker verzeichnet im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2016/17 eine Steigerung des Nettoumsatzes um 8,6 Prozent auf 631,88 Millionen Euro und einen Gewinn von
Damit Serienbauteile prozesssicher und wirtschaftlich geschweißt werden können, entwickelte die Eugen Riexinger GmbH für einen Kunden eine neue, kundenspezifische Roboterschweißanlage. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
?GreenRider? Marc Bator besucht auf seiner KlimaTour durch Nordrhein-Westfalen die Ressourceneffizienz-Ausstellung der Effizienz-Agentur NRW in Gelsenkirchen … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen