Mit wenigen Mikrometer dicken DLC-Schichten (Diamond-Like-Carbon) kann die Leistungsfähigkeit von Werkzeugen und Bauteilen erhöht werden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der Rechtsstreit zwischen Media-Saturn-Gesellschafter Erich Kellerhals und Mehrheitseigentümer Ceconomy geht in die nächste Runde. Diesmal sorgt eine angebliche Anzeige von Kellerhals bei der Finanzaufsicht Bafin für Ärger. komplette Meldung auf
Ohne Klemmsysteme, Zahnstangengetriebe, Förderantriebe oder Lineareinheiten sind viele industrielle Anwendungen nicht denkbar. Wir stellen vier innovative Produkte aus diesen Bereichen vor. komplette Meldung auf handling: News lesen
Der unlängst aufgespaltene Lebensmittelhändler Metro steigert im dritten Geschäftsquartal dank Zukäufen und Zuwächsen im Großhandel seinen Umsatz. Der Gewinn hingegen geht zurück. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Ein Industrie-4.0-Showcase auf der EMO Hannover 2017 zeigt, wie sich Maschinen miteinander vernetzen lassen – ohne technologische Grenzen Die gesammelten Daten werden in einer Live-Demo am Bosch-Rexroth-Stand analysiert und visualisiert.
Klarer und ausschließlicher Fokus auf die Qualität der Oberfläche – so lautet das Konzept einer neuen Glättmaschine. Durch die Erhöhung des Traganteils kann das teure Räumwerkzeug der Voroperation länger genutzt
In der zweiten Oktoberwoche soll die erste Embedded Vision Europe stattfinden. Die Vorträge und Redner in den vier Präsentationsblöcken der Konferenz stehen jetzt fest. Redner und Aussteller begrüßen neue Konferenz
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das „Frank H. Allen International Research & Education Programme“ stellt in Entwicklungsländern langfristige Stipendien für akademische Studien in der Strukturchemie bereit. Das Cambridge Crystallographic Data Centre (CCDC) gibt die Einführung
Biomasse hat in der Schweiz ein grosses Potenzial für die zukünftige Wärme-, Strom- und Treibstoffproduktion, das bei weitem noch nicht ausgeschöpft wird. Denn die aus Holz, Hofdünger und Abfall gewonnene
Während Elektrofahrzeuge als zukunftsfähige Lösung im Pkw-Bereich gelten, sind weitgehend emissionsfreie Antriebe im Lkw-Fernverkehr noch Zukunftsmusik. Den aktuellen Forschungsbedarf für die Brennstoffzellentechnologie als Lkw-Antrieb hat ein Konsortium aus Fraunhofer ISI,
(dpa) Familienministerin Katarina Barley (SPD) fordert eine familienfreundliche Unternehmenskultur. «Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss selbstverständlich werden», sagte sie am Dienstag in Jena. Wichtig dafür seien entsprechende Angebote für
Die Krahn Chemie Gruppe vertreibt ab sofort die Biozide und Konservierungsmittel des Spezialchemiekonzerns Lanxess in Deutschland und Benelux. Kernanwendungen sind industrielle Konservierung und Desinfektion. Die vor allem unter dem Markennamen
Auf der FMB vom 8. bis 10. November 2017 in Bad Salzuflen werden unter den rund 500 Ausstellern auch diverse Hochschulen und Forschungseinrichtungen sein und ihre aktuellen Entwicklungsprojekte aus dem
Weil Kunststoffverpackungen meist voluminös sind, gehören sie zu den Hauptursachen der Müllbergbildung. Die vermeintliche Giftigkeit von „Plastik“ tut ihr Übriges für einen beim Normalbürger eher schlechten Leumund. Deshalb ist die
Innerhalb der Konsumgüterbranche bietet Henkel den Mitarbeitern die meisten Zusatzleistungen zum Gehalt und belegt in der Gesamtwertung der spendablen Unternehmen Platz drei. Kienbaum hat gemeinsam mit Capital eine Rangliste der
Die Digitalisierung verbessert den Arbeitsschutz in der Fertigung von Metall verarbeitenden Unternehmen erheblich. Wie sich Gefahren für Mitarbeiter reduzieren und Effizienzsteigerungen in der Produktion erzielen lassen, zeigt der Einsatz des
Nestlé Deutschland kann im ersten Halbjahr um 3 Prozent zulegen. In vielen Kategorien berichtet der Nahrungsmittelhersteller von Marktanteilsgewinnen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Ziel des Leitfadens ist es, dem Leser zu zeigen, wie er in nachvollziehbaren Schritten zur Konformitätserklärung kommt. Die aktualisierte Auflage berücksichtigt auch die neuen Richtlinien, die seit April 2016 gelten.
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Wirtschaftsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, hat Ende August zusammen mit einer Abgeordneten-Delegation den mittelständischen Automatisierungsspezialisten ifm in Essen besucht. ifm gilt als „Hidden Champion“ der Branche. komplette