Das Putzkräfte-Start-up Helpling hat eine kräftige Finanzspritze von Unilever bekommen. Künftig will das Berliner Unternehmen, an dem auch Rocket Internet beteiligt ist, auch Reinigungsprodukte verkaufen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Vor den Unilever-Betriebsversammlungen gab es Befürchtungen, dass der Abbau von bis zu 1000 Arbeitsplätzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verkündet werden könnte. Doch vor Oktober sind keine Entscheidungen zu
Bewerbungsfrist für die "Smart Tech Trophy 2017" endet am 13. August … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Nach dem Ausstieg des Großaktionärs Paul Morzynski hält Darren Ehlert etwa zwei Drittel der Anteile am Schokoladenhersteller Halloren. Katjes International bleibt mit einem Anteil von mehr als 10 Prozent beteiligt.
50 Auszubildende haben ihre neue Stelle bei Still angetreten. Der Intralogistikanbieter setzt seine bundesweite Nachwuchsförderung für die Ausbildungssaison 2017 unter das Motto „Du bist spielentscheidend!“. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
In der ersten Jahreshälfte 2017 konnte der Ventilatoren- und Elektromotorenhersteller seinen Umsatz um 12 % auf 268 Mio. Euro steigern – ohne Zukäufe. Der Auftragseingang hat gegenüber dem Vorjahr um
Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Bewerbungsphase zum MM-Award zur EMO Hannover 2017 bis zum 29. August verlängert. Nutzen Sie die nächsten Tage, sich mit Ihrer herausragenden Entwicklung für den
Im neuen Verbund für Innovationsforschung organisiert die Fraunhofer-Gesellschaft vier ihrer Institute und damit über 500 Mitarbeiter mit dem Ziel, den forschungs-, technologie- und innovationspolitischen Dialog mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Vier Baumüller-Auszubildende haben den Europass Mobilität für ein zweiwöchiges Auslandspraktikum in Zagreb erhalten. komplette Meldung auf handling: News lesen
Wissenschaft und Computerindustrie setzen grosse Hoffnungen auf Quantencomputer, mögliche Anwendungen beschreiben sie aber meist nur vage. Anhand eines konkreten Beispiels zeigen Wissenschaftler der ETH Zürich nun, was künftige Quantencomputer tatsächlich
Am Fraunhofer IISB in Erlangen wurde ein Verstromungssystem entwickelt, welches wasserstoffreiches Abgas aus einer Halbleiterfertigungsanlage in elektrische Energie verwandelt. Dies schont Ressourcen und erhöht die Effizienz in der Halbleiterproduktion. Das
(dpa) Deutschlands Maschinenbauer gehen dank starker Nachfrage aus dem Ausland mit gut gefüllten Auftragsbüchern in die zweite Jahreshälfte 2017. Produktion und Export zogen in den vergangenen Monaten an, wie der
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) setzen ihren gemeinsamen Forschungspreis neu auf: Der Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis ist künftig mit 1,5 Millionen Euro dotiert und wird ab 2018 an eine Forscherin
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Sie suchen Handwerker – hier gibt es die Adresse … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Trotz umstrittener Weichmacher ist Polyvinylchlorid (PVC) eine der meistverkauften Kunststoff-Sorten. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Würth Elektronik eiSos Gruppe intensiviert Formel-E-Technologiepartnerschaft … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Zum 50-jährigen Firmenjubiläum haben Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und und Landtagsabgeordnete die Firma Weiss in Buchen besucht. Das Unternehmen präsentierte seine technologischen Besonderheiten und Aktivitäten zur Gewinnung von Nachwuchskräften. komplette Meldung
Im ersten Halbjahr 2017 stieg der Auftragseingang im Maschinenbau um real 4 %, meldet der VDMA. Für die zweite Jahreshälfte herrscht Zuversicht. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen