… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Messeauftritt von Mayr Antriebstechnik steht im Zeichen der Sicherheit von Mensch und Werkzeugmaschine. Dazu bietet das Unternehmen Sicherheitsbremsen und zusätzliche Komponenten an. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Die Linearführungen mit Kugelketten bieten aufgrund der größeren Anzahl an Kugeln ein besseres Dämpfungsverhalten. Damit ist eine höhere Präzision in der Bearbeitung möglich. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Vor wenigen Monaten hat der US-Cerealienhersteller Post Holdings die Frühstücksmarke Weetabix gekauft, nun folgt die nächste gewichtige Übernahme. Für rund 1,5 Milliarden US-Dollar wandert der Hersteller von Frühstückswürstchen Bob Evans
Müller UK forciert mit Großinvestitionen das Joghurt- und Dessertgeschäft: Der Molkereiriese will 100 Mio. Britische Pfund in den kommenden drei Jahren investieren. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Bei Soraluce steht alles im Zeichen der Digitalisierung. Unter dem Motto Soraluce Digital entwickelt das Unternehmen vier Kernkompentenzen weiter. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit einer Preisgarantie soll sich der Stromkunde vor steigenden Energierechnungen schützen. Das Angebot hört sich gut an und doch sind einige Versprechen nicht das, was sich der Kunde davon erhofft.
Kaffeetüten in schwarz matt, gold glänzend, Papier – als Seitenfaltenbeutel oder Standbodenbeutel (Doypack) … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ein innovatives Achsenkonzept und eine geeignete Palettengröße für große Bauteile sind die Merkmale des Großbearbeitungskonzeptes der G1050. Durch das 4- oder 5-achsige Baukastensystem könne die G1050 auf spezifische Kundenanforderungen ausgerichtet
Daimler hat mit UPS den ersten kommerziellen US-Kunden für seinen elektrischen Kleinlaster E-Canter gefunden. Ab 2019 soll das Fahrzeug in Großserie produziert werden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Grob will mit den Varianten G350 und G550 der Generation 2 neue Maßstäbe im Bereich der Universalmaschinen setzen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Das Prozessautomatisierungssystem für Brauereien Braumat von Siemens feiert 40-jähriges Jubiläum. Die ersten Automatisierungslösungen auf Basis elektronischer Steuerungen gibt es bereits seit den 1970er Jahren. Zum Jubiläum wird das System um
Auf dem Weg zu smarten Nanomaschinen: LMU-Chemiker um Dr. Henry Dube haben eine neue Synthese entwickelt, um die Drehung eines molekularen Motors zu verlangsamen und so seinen Mechanismus genau analysieren zu
Am 1. Juli 2017 startete das Verbund-Forschungsvorhaben „Neuartige poröse 3D-Elektrodenmaterialien zur effizienteren alkalischen Wasserelektrolyse (AEL3D)“ an der BTU Cottbus-Senftenberg. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das dreijährige Projekt
Der High-Tech Gründerfonds verkündet heute den operativen Start seines dritten Fonds. Nachdem das erfolgreiche 1. Closing bereits beim diesjährigen Family Day – dem größten Event für die Venture Capital Szene
BASF arbeitet gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie dem NASA Goddard Space Flight Center an einem neuen Werkzeug, um die Nutzungsdauer von Kunststoffprodukten durch eine
Graphen besitzt extreme Eigenschaften und ist vielseitig verwendbar. Mit einem Trick lassen sich sogar die Spins im Graphen kontrollieren. Dies gelang einem HZB-Team schon vor einiger Zeit: Die Physiker haben