Die jüngste Generation von Präzisionsschleifmaschinen der 81er-Serie von Timesavers International ist erstmals auf der Messe EMO Hannover vom 18. bis 23. September 2017 zu sehen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Für die schnellere Bereitstellung von Ersatzteilen und die Reparatur beschädigter Schiffsteile setzt der Hafen Rotterdam auf hybride Fertigungsmethoden wie Robotik und 3D-Druck in Verbindung mit herkömmlichen subtraktiven Verfahren. komplette Meldung
Mit der ELC 160 HP präsentiert die Emag-Gruppe eine weitere Weltneuheit auf der EMO Hannover 2017. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die ghv Vertriebs-GmbH bietet als erster Deutscher Distributor nun alle Produkte der Firma Qlight aus dem Bereich der LED Maschinen- und Arbeitsleuchten an. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ziel von Autopulit ist es, durch Automatisierung einen reproduzierbaren Prozess zu erzielen. Er soll im Vergleich zur manuellen Bearbeitung Fehlerquellen wie Ermüdung und unterschiedliche Bearbeitungen der Arbeiter ausschließen, wie das
In Düsseldorf haben am Wochenende Tausende Beschäftigte des Handels ihre Forderung nach allgemeinverbindlichen Tarifverträgen bekräftigt. Unterstützung gibt es von der Politik. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Union will bei der Lebensmittelbuch-Kommission beantragen, einen Leitzatz für Regionalität zu entwickeln. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gitta Connemann (CDU) fordert dabei verbindliche Mindeststandards. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nach 24 Jahren als Geschäftsführer von Greiwing hat sich Jürgen Burgholz (62) zum 1. September offiziell ins Privatleben verabschiedet. Insgesamt verbrachte Burgholz 38 Dienstjahre bei dem Logistikspezialisten aus Greven. Matthias
Forscher analysieren in einem Globus-Markt die Laufwege von Kunden. Dazu haben sie Sender in Einkaufswagen installiert. So lässt sich unter anderem vorhersagen, wann es an den Kassen voll wird –
Die seit Jahresbeginn bestehende deutsch-französische Teststrecke für Autonome Autos soll auf Luxemburg ausgeweitet werden. Das haben die Verkehrsminister der drei Länder vereinbart. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Als Händler und Dienstleister von Wälzlager und Lineartechnik hat sich Künemund bereits in Süddeutschland einen Namen gemacht. Mit der Künemund Düsseldorf GmbH ist man jetzt auch in Nordrhein-Westfalen erfolgreich: Das
Physiker der Universität Basel haben einen Speicher für Photonen entwickelt. Diese Quantenteilchen bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit und eignen sich daher für schnelle Datenübertragung. Den Forschenden ist es gelungen, sie in
Chemie live: Mit einem Rastertunnelmikroskop konnten Forscher an der Technischen Universität München (TUM) erstmals die Aktivität von Katalysatoren während einer chemischen Reaktion detailgenau verfolgen. Die Messungen zeigen, wie die Oberflächenstruktur
Menschen bauen Staudämme und gewaltige Turbinen, um aus Wasserkraft Strom zu gewinnen. Um auch im Miniaturmaßstab Wasserkraft auszunutzen, haben nun chinesische Wissenschaftler einen Nano-Stromgenerator aus Kohlenstoffnanoröhrenfasern entwickelt, mit dem sie
Flüssiges Methanol wird als Ausgangsstoff für andere Chemikalien eingesetzt und hat auch als alternativer Kraftstoff ein beträchtliches Potenzial. Die Umwandlung von Methan – der Hauptbestandteil des reichlich vorhandenen Erdgases –
Kleinste Strukturen auf der Ebene von Atomen und Molekülen lassen sich mit der Rasterkraftmikroskopie sichtbar machen. Seit ihrer Erfindung durch den deutschen Nobelpreisträger Gerd Binnig sind drei Jahrzehnte vergangen, in
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres ermöglicht Lapp 23 jungen Frauen und Männern den Start ins Berufsleben, drei mehr als im Vorjahr. komplette Meldung auf handling: News lesen
Mit dem PGN-plus-E IO-Link präsentiert Schunk laut eigenen Angaben einen wartungsfreien 24-V-Elektrogreifer, der den IO-Link.Class.B.Standard erfüllt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen