… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Trotz aller Kritik an der Initiative Tierwohl in den vergangenen Jahren startet im Januar die zweite Programmphase. Dabei wird das Budget deutlich erhöht. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Ansprüche an Präzision und Oberflächengüte steigen stetig. Doch dafür muss die Spindel entsprechend ausgelegt und optimiert sein. Eine überarbeitete Hochpräzisionsspindel ist dafür gerüstet: sie weist einen ausgeglicheneren Wärmehaushalt auf
Premiere auf der IFA: Frühzeitige Einbruchserkennung durch Fernüberwachung gekippter Fenster und Glasflächen … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Media-Markt und Saturn gelten als hartes Terrain für Betriebsräte. Nun gewinnt die Gewerkschaft Verdi im Aufsichtsrat der Mutter-Holding Ceconomy an Einfluss. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Froneri Deutschland streicht in den früheren Schöller-Betrieben Hunderte von Arbeitsplätzen. Die neue Führung will das Joint Venture von Nestlé und R&R profitabler machen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Paketdienstleister Hermes will gleichzeitig expandieren und konsolidieren, um effizienter zu werden. Den vermeintlichen Widerspruch löst die Otto-Tochter mit leistungsfähigeren Logistikzentren und einer Neuorganisation. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das Logistikunternehmen Fiege hat 30 Roboter beim Start-up Magazino geordert. Sie sollen unter anderem in einem Schuhlager zum Einsatz kommen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Inhaber einer Visa-Karte können künftig über die neue Fitbit-Smartwatch kontaktlos bezahlen. Möglich macht das die Funktion Fitbit Pay. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Laut der Ergebnisse einer internationalen Studie, die von Schmierstoffhersteller Shell Lubricants in Auftrag gegeben wurde, unterschätzen Fertigungsunternehmen die Auswirkungen des Einsatzes von effektiven Schmierstoffen auf die Gesamtfertigungskosten. komplette Meldung auf
Mit dem neu entwickelten Zwei-Wege-Robot Vlex bietet Vollert eine Lösung für den leichten Rangierbetrieb bis 300 Tonnen: Kompakt und wendig, batteriebetrieben und abgasfrei eignet sich der kleine Vlex für einen
Moderne hochparallele Rechnerarchitekturen sind heute in der Lage, riesige Datenmengen in hoher Geschwindigkeit zu verarbeiten. Damit können bildgebende Verfahren zunehmend die Rolle von Sensoren übernehmen, mit denen sich Maschinen und
In vielen Bereichen von den Materialwissenschaften bis zur Medizin ermöglicht Nukleare Magnetische Resonanz (NMR) detaillierte molekülspezifische Untersuchungen. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es Forschern nun gelungen, die Empfindlichkeit
Die Planung und Integration von Robotersystemen, mit denen der Mensch in laufenden Produktionsprozessen sicher zusammenarbeiten kann, ist bislang noch kompliziert. Das bremst ihren flächendeckenden Einsatz. Das Fraunhofer IFF und Systemintegrator
Die Forschungsprojekte des Mathematikers Timo de Wolff und des Chemikers Johannes Teichert werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Emmy-Noether-Programms gefördert Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppen
Die im Juni in Kraft getretene 9. GWB-Novelle beeinflusst die beginnenden Jahresgespräche. Die Händler wollen Leistungen so definieren, dass sie gesetzeskonform sind, und sich trotzdem Handlungsspielräume für Aktionspreise offenhalten. komplette
Aventics baut sein Netzwerk aus: Die Pneumatikspezialisten haben einen neuen Vertriebs- und Fertigungsstandort im indischen Bangalore gegründet. Damit hat Aventics nun eigene Gesellschaften in 22 Ländern und mehr als 60
44 000 offene Stellen für LKW-Fahrer in Deutschland legen einen Fachkräftemangel offen, gegen den Daniel Stancke und Thorsten Steinbach etwas tun wollen. Nach Suchbörsen für Fahrer (Truckjobs) und Unternehmen (Truckpro) haben
Unkontrollierte Objekte im Erdorbit bergen massive Risiken für die moderne Raumfahrt – und aufgrund der heutzutage vielfältigen Abhängigkeit von Satelliten damit ebenso für die Weltwirtschaft. Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für