Auf der Blechexpo zeigt Weil Engineering intelligente Blechkonstruktionen anstelle schwerer Guss- oder teurer IHU-Bauteile. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Neben der technischen Machbarkeit müssen auch rechtliche Herausforderungen der Additiven Fertigung gemeistert werden. Konstruktionspraxis sprach mit Rechtsanwalt Dr. Andreas Leupold über die rechtliche Situation bei der Produktionsauslagerung an externe Dienstleister.
Durch mit Ethylenglycol versetzte Babynahrung hat ein Erpresser bundesweit für Aufruhr gesorgt. Er drohte weitere vergiftete Lebensmittel in deutschen Supermärkten zu platzieren. Der Polizei ist mittlerweile ein 53-jähriger Mann aus
An der Spitze von Philip Morris Deutschland bahnt sich ein Wechsel an: Markus Essing übernimmt für den US-Zigarettenhersteller zum Jahreswechsel die Verantwortung für das Geschäft in Deutschland und Österreich. Seine
Rockwell Automation eröffnet in Karlsruhe erstes Kompetenzzentrum für Connected Enterprise. Hier ist kundenindividuelle Beratung zu Industrie-4.0-Szenarien mit 360-Grad-Sicht auf das Connected Enterprise zentral an einem Ort vereint. komplette Meldung auf
Das gerade gestartete Projekt LIFE AskREACH sensibilisiert europaweit Bevölkerung, Handel und Industrie für sogenannte „besonders besorgniserregende Stoffe“ in Erzeugnissen. Über eine Smartphone-App können sich Verbraucher über solche Stoffe informieren oder
Forscher der Technischen Universität Darmstadt und des Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien können erstmals mit neu entwickelten, präzisen Computermodellen den Verformungsprozess metallischer Werkstoffe bis auf einzelne Atome genau vorhersagen.
Chemiker der Empa haben einen neuen Syntheseweg für umweltfreundliche Flammschutzmittel entwickelt und patentiert. Diese sind für Matratzen und Polstern geeignet. Anders als bisherige Flammschutzmittel aus chlorhaltigen Chemikalien ist die neue
Der Distributor und Kabelkonfektionierer EVG bietet jetzt alle vier Baugrößen 11, 13, 17 und 23 der vibrationssicheren Rundsteckverbinder aus der Serie S187 (CPC) auch mit isolierender und zugentlastender Umspritzung aus
Ein Lohnfertiger muss mit viel schnell klarkommen: Verschiedene Branchen, verschiedene Losgrößen, verschiedene Projekte – mit einem modernen Maschinenpark ist H.P. Kaysser auf alles vorbereitet. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Das Innere von alten Musikinstrumenten ist für Musiker, Restauratoren und Instrumentenbauer von großem Interesse. Im Projekt MUSICES durchleuchten Fraunhofer-Forscher nun per 3D-Computertomographie historische Musik- instrumente aus der Sammlung des Germanischen
Einer der limitierenden Faktoren für die Rechenleistung von Prozessoren ist die Betriebstemperatur. Im Rahmen des Projekts CarriCool unter Federführung von IBM haben Fraunhofer-Forschende eine neue, effektive Kühlmethode entwickelt: Durch die
Haften Verunreinigungen auf der Oberfläche von Bauteilen, kann dies den weiteren Produktionsprozess erschweren oder das ganze Bauteil unbrauchbar machen. Ein Fluoreszenzscanner vom Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM ermöglicht erstmals, metallische
Ohne Handwerk keine Innovation – Handwerker sind innovativ, bestens ausgebildet, liefern Produkte und Dienstleistungen in höchster Qualität … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Angebot Erlebnismarkt: Vermittlungsstrategie, Lebenslanges Lernen,Ästhetisierung der Lebenswelt."Entdecke Deine Leidenschaft" … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Chemie- und Kunststoffindustrie mit rund 650 Unternehmen und mehr als 12.000 Beschäftigten ist einer der bedeutendsten Industriezweige im Land Brandenburg. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
Zur Motek in Stuttgart präsentiert Automated Packaging Systems (APS) sein Zählsystem Comcount BFW. Das BFW zählt, dosiert und verpackt bis zu 2.000 Chargen pro Stunde. Die effiziente und automatische Zählung
Der Ausbau und die Transformation der Fernwärme stehen im Fokus vieler Strategien der Energiewende. Aber welche neuen Aspekte gibt es hinsichtlich der Wärmewende in Deutschland? Welche Rolle spielt dabei die
Im biologischen, wie konventionellen Landbau wird nach Möglichkeiten und Lösungen gesucht, die eine weitgehend natürliche Ernährung und natürliche Regenerierung des Bodens gewährleisten. Luftschadstoffe Ammoniak und Ammonium, zum größten Teil aus