Nortecübernimmt Woojin Plaimm Generalvertretung … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Forscher haben im Projekt Fortes unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme an Silizium-Solarzellen geforscht. Ziel war es, die Verluste zu reduzieren und den Wirkungsgrad zu erhöhen. komplette Meldung
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Rollonübernimmt die italienische T-Race und verstärkt sein Geschäft im Bereich Linear- und Teleskopkomponenten … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Gegen Ende des Pleiteprozesses hat die Anklage ihre Vorwürfe gegen Anton Schlecker etwas abgemildert. Sie geht inzwischen davon aus, dass der frühere Drogeriemarkt-Unternehmer erst Ende 2010 von der drohenden Insolvenz
Das NG2-KGT4040 ist die neue Generation des mechanischen Hochleistungsgetriebes NG2 von ANT. Es lässt sich mit bis zu 40 Metern pro Quadratsekunde beschleunigen. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
Der Logistikdienstleister bietet mit seinem Tool Resilience 360 Herstellern und Händlern die Möglichkeit, ihre Supply Chain sicherer zu machen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Kunststoffarten, -verarbeitung, -konstruktion und Anwendungsfelder – Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ein vernetztes Warenregal soll stationären Händlern helfen, mehr Informationen über ihre Kunden zu bekommen und sie gezielt anzusprechen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Um das Ziel selbstfahrender Schiffe zu erreichen, kooperiert Antriebsexperte Rolls Royce mit Google. Dessen Cloud soll die Erkennung von Objekten verbessern. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Um hohe Lasten zu bewegen oder schnelle Bewegungen durchzuführen, kamen bisher meist Hydraulik- oder Pneumatikzylinder zum Einsatz. Doch inzwischen können auch elektromechanische Aktuatoren diese Aufgaben übernehmen und bieten darüber hinaus
Als Kerntechnologie der Industrie 4.0 dürften selbst lernende Systeme vor allem dann den Weg in die Fabriken finden, wenn sie schrittweise eingeführt werden und beweisen, dass mit maschinellem Lernen Geld
Weltwirtschaft und Weltklima sollen davon profitieren: Evonik will Schiffsrümpfe für Mikroorganismen unsichtbar machen – und auf diese Weise vor Schleim, Algen und Muscheln schützen. Der Biofouling genannte Bewuchs treibt in
Sie beschäftigen sich mit künstlichem Knorpel, mit Gesteinsbewegungen im Erdinnern oder der Qualität von Spermien – die Gewinner von KlarText, dem Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung (KTS). Die
Am 01. Oktober hat die Asahi Kasei Corporation ihr neues Forschungs- und Entwicklungszentrum im CHEMPARK Dormagen eröffnet. Der Fokus des Asahi Kasei Europe R&D Center liegt auf der Stärkung des
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Quantenoptik bestätigen mit hochpräziser Laserspektroskopie an regulärem Wasserstoff den unerwartet kleinen Protonenradius von myonischem Wasserstoff. Es war eine der Sensationen des Jahres 2010: Laserspektroskopie an myonischem