Der Spezialchemie-Konzern LANXESS stärkt seinen Standort in Krefeld-Uerdingen und erweitert den Zinkoxid-Betrieb des Geschäftsbereichs Rhein Chemie um eine dritte Produktionslinie. In dem rund 300 Quadratmeter großen neuen Betriebsgebäude wird zudem
Irgendwann könnte Resttoner in entsorgten Druckerpatronen ein zweites Leben als Brücke oder Bauelement führen, statt auf Deponien entsorgt zu werden und die Umwelt zu schädigen. Eine Arbeitsgruppe berichtet, dass sie
Rot-, blau- und grün-empfindliche Farbsensoren aufeinanderschichten anstatt sie mosaikförmig aufreihen – mit diesem Prinzip könnten sich Bildsensoren mit einer noch nie dagewesenen Auflösung und Lichtempfindlichkeit realisieren lassen. Bislang gelang das
Um Studenten gezielt für den Vertrieb zu begeistern, lud Mars vergangene Woche 25 Interessierte zu der dreitägigen Mars Sales Challenge ein. Bei dem Workshop bekamen die Nachwuchstalente die Chance, den
Aunex Project Consulting bietet praxisnahe Wissensvermittlung für Betreiber industrieller Datennetzwerke … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der interdisziplinärer Arbeitskreis Automatisierung in der VDMA Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturingt hat den Stand der Technik analysiert und Entwicklungsziele für automatisierte Prozessketten formuliert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die neuen Palettierer der Sast-Serie wurden von Hirata weiter optimiert. Durch die Positionierung des Roboters im Bereich zwischen den Palettenstapeln und eine Änderung des Arbeitsablaufs verkürzt sich die Zuführungsunterbrechung durch
BEDEK erweitert seine Produktpalette um 5 neue Variationen seiner hochwertigen Wärmeleitpaste. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Auch für viele Techniker sind die für Maschinen verbindlichen Normen nicht vollkommen durchschaubar. Hier will die VDE-Schriftenreihe „Normen verständlich“ helfen. Band 26 befasst sich mit der elektrischen Ausrüstung von Maschinen
Den Informations- und Energieträger Licht (alternativ zu Strom/Spannung) untersucht die Photonik. Optische Technologien nutzen den lichtelektrischen Effekt, entweder wird Licht in ein elektrisches Signal oder umgekehrt transformiert. komplette Meldung auf
Der Mutter-Konzern Tedi zieht die Reißleine und nimmt seinen Niedrigpreisanbieter Black.de nach nur knapp einem Jahr wieder vom Markt. Dem rasch auf 50 Standorte gewachsenen Nonfood-Discounter dürften auch die hohen
Wallets, digitale Geldbörsen, sind das neue Bargeld in Indien. Auf dem Subkontinent haben längst nicht alle Konsumenten ein Konto, aber viele ein Smartphone. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Kapselprimus Nespresso zieht es stärker in die Innenstädte, wo die Marke bei stationären Händlern Flagge zeigen will. Gleichzeitig soll eine neue Studie die Nestlé-Tochter vom schlechten Ruf des Ökosünders rehabilitieren.
Oetker hat in Wien einen Online-Shop in Betrieb genommen, der die eigenen Backprodukte, Müslis und Rezeptbücher innerhalb kurzer Lieferzeiten in 95 Länder rund um den Globus liefert. Der österreichische Ableger
Die Kartoffelmanufaktur Pahmeyer will mit Investitionen in ein neues Werk ihre jüngste Erfolgsgeschichte im LEH fortsetzen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Im Freizeitpark Fico treiben die Händler Eataly und Coop den Erlebniseinkauf auf die Spitze. Sie zeigen ihren Kunden nicht nur die Produktion und Zubereitung von Lebensmitteln, sondern bieten ihnen auch