Der Chemiekonzern BASF hat seinen Supercomputer Quriosity in Betrieb genommen. Ab sofort soll den Forschungsabteilungen eine Rechenleistung von 1,75 Petaflops zur Verfügung stehen, um komplexe Simulationen und Modellierungen in kurzer
Mit dem Zukunftsprogramm Weiss 5.0 antizipiert das Unternehmen die Herausforderung der Digitalisierung. Neben der programmiertechnischen Lösungen soll es dabei auch um den Menschen mit seinen Bedürfnissen und das Nutzerverhalten der
Covestro hat am Standort Dormagen eine neue Produktionsanlage für wässrige Polyurethan-Dispersionen (PUDs) in Betrieb genommen. Zusammen mit einer aktuellen Produktionserweiterung in Barcelona steigert das Unternehmen damit seine Kapazitäten in Europa
(dpa) Im Kalten Krieg blühte das Geheimwesen: Mal Banales, mal Hochbrisantes versuchten Agenten in Ost und West mit unsichtbaren Schriften über Grenzen zu schmuggeln. Auch die Nazis suchten im Zweiten
ZEISS verstärkt seine Aktivitäten in Russland, der Ukraine, der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) und Georgien durch den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Optec Gruppe – dem langjährigen Vertriebs- und Servicepartner
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und die Rapid Shape GmbH entwickeln gemeinsam den harzbasierten 3D-Druck weiter. Das neue »TwoCure«-Verfahren kommt dabei ohne stützende Strukturen aus und ist deutlich effizienter und
Das junge Gründerteam des Startup-Unternehmens GATTAquant und ihr Mentor, Professor Philip Tinnefeld, erhalten den mit 10.000 Euro dotierten Technologietransferpreis der Industrie- und Handelskammer Braunschweig. Die vom Team gemeinsam entwickelten Nanometerlineale
HZB-Wissenschaftler haben einen Mechanismus identifiziert, mit dem sich möglicherweise schnellere und energiesparendere magnetische Speicher realisieren lassen. Sie verglichen, wie unterschiedliche magnetische Ordnungen im Seltenerd-Metall Dysprosium auf einen kurzen Laserpuls reagieren.
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Besonders für die Automobilindustrie sei der Edelstahl für heiße Anwendung „Ugima 4509” geeignet. Hersteller Ugitech spricht von hohen und zyklischen Temperaturen bis 700 °C. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Noch schneller als die Nachfrage nach Standard-Stromversorgungen wächst diejenige nach Power Supplies für den Einsatz in medizintechnischen Geräten. Für diese Art von Anwendungen hat Mean Well seine Produktfamilie RPS entwickelt.
Während ein dreidimensionales Bild des Herzens gemacht sowie Fit-Level und Stress-Level der Testpersonen gemessen wurden, kam eine Virtual-Reality-Brille zum Einsatz. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Unternehmen und Einwohner erhalten Chance auf eine Zukunftstechnologie … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die neue Aufsitz-Scheuersaugmaschine B 200 R von Kärcher hat zwei verschiedene Gummibeschichtungen an Vorder- und Hinterrädern für eine zuverlässige Handhabung auch in schwierigen Arbeitsumgebungen. komplette Meldung auf handling: News lesen
In Vietnam erfolgreich: Kaltwalztechnologie von der SMS group … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das Smart Pneumatic Grid soll die Vernetzung im Druckluftbereich erleichtern. Die Entwickler von Aventics und Boge haben damit Drucklufterzeuger und Druckluftverbraucher intelligent verbunden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
IP-Videosicherheit für KMU … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen