Während in Deutschland Amazon mit Fresh weiter expandieren will, beendet der US-Riese seinen Online-Lebensmittel-Service in einigen Gebieten in den USA. Bereits ab Ende November werden Vororte in fünf Bundesstaaten nicht
Forscher haben die Nanostruktur eines Schmetterlings näher untersucht und ihre Erkenntnisse auf Solarzellen übertragen. Die Lichtabsorptionsrate der Solarzellen konnte so erheblich gesteigert werden – um bis zu 200 %. komplette
advangeo® erstellt genaueste Rohstoffpotenzialkarte … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Salt Solutions hat sein Betriebsportfolio um einen neuen Geschäftsbereich erweitert. Damit will die AG ihr Beratungsangebot in den Fachbereichen Supply Chain Management und digitale Transformation ausbauen. komplette Meldung auf MM
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Rewe will das Potenzial der Supermärkte noch stärker ausspielen. Der LEH-Branchenzweite baut dafür den Außendienst um, stärkt die Eigenverantwortung der Märkte und stellt Kaufleuten geringere Gebühren in Aussicht. komplette Meldung
Aldi hält den Handel in Atem: Mit Zuwächsen weit über Branchenschnitt treibt der Discounter die Konkurrenz vor sich her. Jetzt stockt Aldi Süd die Investitionen noch einmal auf Rekordniveau auf.
Starbucks konzentriert sein Teegeschäft und trennt sich von seiner Marke Tazo. Für 384 Mio. US-Dollar übernimmt Unilever das LEH-Geschäft des Kaffeespezialisten. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das Fraunhofer IPA wird zusammen mit der Shanghai Jiao Tong University an der Umsetzung von digitaler Transformation und künstlicher Intelligenz forschen. Von den Erkenntnissen partizipieren sollen deutsche Firmen und chinesische
Der Mangel an Lkw-Fahrern spitzt sich zu und bedroht die Lieferketten des LEH. Händler verzeichnen zunehmend eine verspätete Anlieferung von Ware. Engpässe bewältigen müssen alle Unternehmen. Manche sehen Gefahren für
Die Expansionspläne des Nonfood-Discounters erzeugen einen fast unstillbaren Personalbedarf. Mit neuer Kita, Work-Life-Balance-Projekten wie „Funkstille nach Feierabend“, Nachhaltigkeit und sozialen Projekten arbeitet Tedi kräftig am Image. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Die Volkswagen-Gruppe, BMW, Daimler und Ford haben ein Joint Venture zum Aufbau von Elektro-Schnellladestationen an Autobahnen und anderen Hauptverkehrsachsen gegründet. Bis 2020 wollen die Autokonzerne 400 Akku-Ladestationen für Elektro-Autos fertig