Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion von Wirbeltieren 0

Forschende der Universität Bayreuth haben herausgefunden, dass die Weichmacher DEHP und DINP negative Auswirkungen auf die normale Hirnfunktion von Wirbeltieren haben. Diese Weichmacher werden beispielsweise in PVC, Farben und Kosmetika verwendet. Übe…

Read More

Revolution im Batteriemanagement von Elektrofahrzeugen 0

Die genaue Diagnose des Zustands von Elektrofahrzeugbatterien ist für deren effizientes Management und sichere Nutzung unerlässlich. KAIST-Forscher haben eine neue Technologie entwickelt, die den Zustand von Batterien mit hoher Präzision und unter Ver…

Read More

Fuhrparkerweiterung: Waldbach setzt auf Leichtbau 0

Melle, 24. Oktober 2024 – Waldbach Fulfillment Logistik und das zugehörige Transportunternehmen WTL haben in zehn Leichtbau-Trailer vom Typ ecoCHAMP 20 LTn von Berger ecotrail investiert. Die Sattelanhänger in Stahlleichtbauweise mit Schiebeplane bieten eine Nutzlast von 27,6 t und einen Verbrauchsvorteil von durchschnittlich 2,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Als 2-Achser senken die Fahrzeuge zudem […]

Der Beitrag Fuhrparkerweiterung: Waldbach setzt auf Leichtbau erschien zuerst auf .

Read More

F-Gase-Verordnung: EU-Kommission genehmigt wesentliche Ausnahmen für gekühlte Laborzentrifugen 0

Die EU-Kommission hat eine wichtige Ausnahmegenehmigung für gekühlte Laborzentrifugen erteilt, die für den Betrieb bestimmte fluorierte Gase benötigen, die unter die F-Gase-Verordnung der EU fallen. Die entsprechende Durchführungsverordnung 2024/2729 …

Read More

autarkize sichert sich 2,3 Millionen EUR Seed-Finanzierung mit innovativer Pyrolyse-Technologie 0

Das Climate-Tech-Start-up autarkize aus Pfronten hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,3 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital plant das Unternehmen, seine Expansion insbesondere im Bereich Biogastechnologie sowie…

Read More

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Luftverschmutzung enthüllt 0

Ein Forschungsteam am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin, dem Qatar Environment and Energy Research Institute/Hamad Bin Khalifa University, den Synchrotronen PETRA III in Hamburg und SOLEIL in Gif-sur-Yvette (Frankreich), der S…

Read More

Insektenbioraffinerie erfolgreich aufgebaut: So werden Bioabfälle zu neuen Wertstoffen 0

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart wurde erfolgreich eine Insektenbioraffinerie aufgebaut − dank einer Förderung durch das Landesministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg mit …

Read More

Femtosekunden-Feldoskopie ermöglicht den Zugriff auf Molekül-Fingerabdrücke im nahen Infrarotbereich 0

Eine Revolution in der Biomarker-Erkennung könnte die Entwicklung einer neuartigen Technik namens „Femtosekunden-Feldoskopie“, entwickelt von den Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts“, bedeuten. Mit dieser Methode können k…

Read More

Fraunhofer ISE weiht neues Batterieforschungszentrum ein 0

Batterien sind ein Kernbaustein einer erfolgreichen Energiewende – ob für die Elektrifizierung des Verkehrs, die Stabilisierung des Stromnetzes oder den Ausgleich fluktuierenden Grünstroms. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht…

Read More

CCS und CCU: alles andere als nachhaltig – Energie- und Entropieanalyse deckt grundsätzliche Irrtümer auf 0

Im September veröffentlichte chemie.de einen Artikel mit dem Titel „Wie eine Kohlenstoff-Zentralbank Europa zum CO2-Staubsauger machen kann“1. Darin ging es um die Thünen-Vorlesung, gehalten von Prof. Edenhofer (Direktor des Potsdam-Instituts für Klim…

Read More

Mercedes-Benz schließt den Batterie-Kreislauf mit eigener Recyclingfabrik 0

Mercedes-Benz hat die erste Batterie-Recyclingfabrik Europas mit integriertem mechanisch-hydrometallurgischem Verfahren eröffnet. Das Unternehmen ist damit der erste Automobilhersteller weltweit, der den Batterie-Wertstoffkreislauf mit einer eigenen A…

Read More

Inspiriert von der Natur: Biophysiker entwickelt neuartige Mikroplastikfilter 0

Heutzutage ist es überall zu finden: Mikroplastik. Es wird insbesondere durch die Luft und durchs Wasser in die entlegensten Winkel der Erde transportiert. Eine der großen Fragen lautet: Wie können wir verhindern, dass Mikroplastik in unsere Gewässer …

Read More

Neue schnelle und nachhaltige Methode für Wasserstoffproduktion 0

Unter Leitung von Prof. Dr. Francesco Ciucci von der Universität Bayreuth hat ein deutsch-chinesisches Forschungsteam eine neue Methode zur elektrochemischen Spaltung von Wasser entwickelt. Damit wird die Produktion von Wasserstoff für Technik und Ind…

Read More

„Wörterbücher“ machen fluoreszenzbasierte Daten für integrative Strukturmodelle und deren Dynamik zugänglich 0

Ein Forschungsteam aus Deutschland und den USA unter Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat eine Datenbeschreibung entwickelt, die Ergebnisse aus Fluoreszenzmessungen für die Struktur- und Dynamikmodellierung großer Biomoleküle be…

Read More

Patentanmeldungen europäischer Hochschulen nehmen zu 0

In den letzten Jahrzehnten sind die europäischen Hochschulen zu immer wichtigeren Werkstätten für viele Innovationen geworden. 2019 waren sie für über 10 % der aus Europa beim EPA eingereichten Patentanmeldungen verantwortlich (gegenüber nur 6 % im Ja…

Read More

Ausgezeichnete Innovationen auf der Euroblech 0

Der erste Messetag in Hannover endete mit Sekt und Konfetti. Messeveranstalter Mack-Brooks Exhibitions (Part of RX) und die Fachmagazine Blechnet und MM Maschinenmarkt haben in sechs Kategorien die „Euroblech Awards 2024“ verliehen.

Read More

Kardex Mlog: Martin ten Cate ist Sales Manager für BeNeLux 0

Neuenstadt, 22.10.2024 – Martin ten Cate ist bei Kardex Mlog seit Oktober neuer Sales Manager BeNeLux. Mit dieser Personalie verleiht der führende Anbieter für integrierte Materialflusssysteme und Hochregallager seinen Aktivitäten in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg einen kräftigen Impuls. Der 58jährige Maschinenbau-Ingenieur ten Cate verfügt über 34 Jahre Erfahrung in der Intralogistik-Branche. Zuletzt arbeitete er […]

Der Beitrag Kardex Mlog: Martin ten Cate ist Sales Manager für BeNeLux erschien zuerst auf .

Read More

Durchbruch in der wissenschaftlichen Bildgebung 0

Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie, des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung und der Universität Kopenhagen entwickeln eine innovative Methode zur Messung von Lumineszenzlöschung. Die einfach anzuwendende Technik nutzt markt…

Read More

Mechanismus von Cobalt-Mangan-Katalysatoren entschlüsselt 0

Der Energieträger Wasserstoff kann durch Elektrolyse aus Wasser gewonnen werden. Besonders gut funktioniert das mit Mangan-haltigen Cobalt-Spinell-Katalysatoren. Warum war allerdings bislang unklar.
Herkömmliche Katalysatoren für die Wasserstoffproduk…

Read More

Sind Bäume die Zukunft für die Produktion von Industriechemikalien? 0

Bäume sind die reichhaltigste natürliche Ressource, die auf den Landmassen der Erde lebt, und Wissenschaftler und Ingenieure der North Carolina State University machen Fortschritte bei der Suche nach Möglichkeiten, sie als nachhaltige, umweltverträgli…

Read More