Forscher der Universität Liverpool haben KI-gesteuerte mobile Roboter entwickelt, die chemische Syntheseforschung mit außerordentlicher Effizienz betreiben können. In einer in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichten Studie zeigen die Forscher, wie…
Die Energiespeicherung ist ein wesentlicher Bestandteil vieler schnell wachsender nachhaltiger Technologien, einschließlich Elektroautos und erneuerbarer Energieerzeugung. Obwohl Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) den derzeitigen Markt dominieren, ist Lit…
Die Wiederwahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA stellt deutsche Unternehmen in den Hightech-Branchen, insbesondere in den Bereichen Consumer Optics, Photonik, Analysen- und Medizintechnik, vor Herausforderungen und zwingt zu weiteren Anpassung…
Einem internationalen Team unter der Leitung von Wissenschaftler*innen von GSI/FAIR in Darmstadt, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Helmholtz-Institut Mainz, ist es gelungen, die chemischen Eigenschaften der künstlich hergestellten supe…
Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Sommer, Inhaber der Professur Polymerchemie der Technischen Universität Chemnitz, ist es einem Forschungsteam gelungen, verschiedene Farbstoffmoleküle aus dem Bereich sogenannter Mechanophore zu konstruieren und…
BASF und Acies Bio schließen eine transformative Partnerschaft, um eine Plattform für die Methanol-Fermentationstechnologie zur Herstellung von Fettalkoholen weiterzuentwickeln. Fettalkohole sind wichtige Bausteine für diverse Inhaltsstoffe für den Ha…
Amerika hat Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Markus Steilemann, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), kommentiert die Wahl mit diesen Worten: „Ich hoffe, dass unter Präsident Trump die guten transat…
Tamás Fazakas wird ab dem 1. Januar 2025 Gesellschafter bei der internationalen Spedition Robert Kukla Düsseldorf. Als Geschäftsführer leitet der 35-Jährige die Beteiligungsgesellschaft bereits seit dem 1. Januar 2023.
Der Beitrag Neuer Gesellschafter bei Robert Kukla Düsseldorf erschien zuerst auf .
Tosoh Bioscience – Separation & Purification gab die Eröffnung des erweiterten europäischen Hauptsitzes von Tosoh Bioscience in Griesheim, Deutschland, bekannt. Dieser wichtige Meilenstein markiert ein neues Kapitel im Engagement von Tosoh in den Bere…
Die chemische Industrie ist bislang auf fossile Rohstoffe angewiesen, deren Nutzung jedoch klimaschädlich und deren Ressource endlich ist. Wissenschaftler*innen der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund entwickeln daher Prozesse, mi…
Umweltfreundliche Thermoplaste aus nachwachsenden Rohstoffen lassen sich nach Gebrauch recyclen. Ihre Belastbarkeit lässt sich verbessern, indem man sie mit anderen Thermoplasten mischt. Um optimale Eigenschaften zu erzielen, kommt es jedoch auf die G…
camLine, ein Unternehmen von Elisa IndustrlQ und führender Anbieter von Manufacturing Execution System (MES), und theion, ein Pionier im Bereich Schwefelkristallbatterien, geben ihre Zusammenarbeit bei der Implementierung von KI-gestützten Lösungen be…
Neste, Alterra und Technip Energies haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Kreislauffähigkeit von Kunststoffen voranzutreiben, indem sie der Industrie eine standardisierte Technologielösung für das chemische Recycling, auch als „for…
Im Rahmen seiner Internationalisierungsstrategie hat die Vogel Communications Group (VCG) am 11. Oktober 2024 ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der China Media Group Europe (CMG) unterzeichnet. Die CMG ist unter anderem die Muttergesellschaft …
Die sichere Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien, wie sie in Elektroautos und stationären Speichersystemen verwendet werden, hängt entscheidend von der Überwachung ihres Zustands und der frühzeitigen Fehlererkennung ab. Fehler in einzelnen Batteriezell…
Bei der Stromerzeugung mit Wasserstoff entstehen keine klimaschädlichen Emissionen. Doch Speicherung und Transport des Gases sind technisch anspruchsvoll. Fraunhofer-Forschende nutzen deshalb das leichter handhabbare Wasserstoffderivat Ammoniak als Au…
Spezielle „Eisnukleations-Proteine“, die von bestimmten Bakterien produziert werden, besitzen die Fähigkeit, den Gefrierpunkt von Wasser zu steuern – so effizient, dass kein anderes bekanntes Material mithalten kann. Wie genau diese Proteine funktioni…
Das Ziel: Treibhausgasneutralität 2050. Mit dem Green Deal haben sich die europäischen Staaten zur Energiewende verpflichtet. Wie sich das erreichen lässt, hat ein Team der Jülicher Systemanalyse des Forschungszentrums Jülich untersucht. In einer zeit…
Kaum eine andere chemische Substanz kann es mit ihnen aufnehmen, so einzigartig sind ihre Eigenschaften: PFAS. Entsprechend schwer sind die Jahrhundertgifte zu ersetzen, die sich in der Umwelt anreichern und nicht mehr abbauen. Einem Team am Fraunhofe…
Zum 1. November 2024 ist bei JÜKE Systemtechnik GmbH in Altenberge ein bedeutender Meilenstein umgesetzt worden: Die beiden langjährigen geschäftsführenden Gesellschafter Heinrich Jürgens und Martin Hovestadt übergaben die Führung an die nächste Gener…