Forscher der Tokyo Metropolitan University haben zum ersten Mal Wolframdisulfid-Nanoröhren hergestellt, die bei ihrer Bildung in die gleiche Richtung zeigen. Sie nutzten eine Saphiroberfläche unter sorgfältig kontrollierten Bedingungen, um mit Hilfe d…
Evonik stellt sich in einer neuen Segmentstruktur auf und gibt sich ein deutlich schlankeres Führungsmodell. Die Business Lines, die bislang in vier Divisionen gebündelt sind, werden künftig direkt von einzelnen Vorstandsmitgliedern geführt. Aufgetei…
Deutschland ist der fünftgrößte Markt der Industrierobotik weltweit und innerhalb Europas der größte. Doch die größten Wachstumsfelder liegen jenseits der klassischen Industrieanwendungen – insbesondere im Bereich der Servicerobotik. Ein beeindruckend…
Der weltweit tätige Spezialchemie-Innovator Perstorp, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der malaysischen PETRONAS Chemicals Group Berhad (PCG), gab bekannt, dass die Perstorp Holding AB 100 Prozent der Anteile der OQ Chemicals Nederland B.V. …
BASF am 12. Dezember 2024 ihr neues Katalysator- und Feststofftechnikum in Ludwigshafen eingeweiht. Mit diesem Forschungstechnikum wird das Unternehmen Chemiekatalysatoren im Pilotmaßstab herstellen und damit seinen Kunden weltweit in Zukunft schnelle…
Die Busch Group hat die Produktionsstätte von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions in Rumänien erweitert. Die neuen Räumlichkeiten wurden nun eingeweiht. Die Veranstaltung fand im Nervia Industriepark in Apahida, im Landkreis Cluj, statt. Bei dem Fest wurden…
Laut einer neuen Studie von Wissenschaftlern des SLAC-Stanford Battery Center, einem gemeinsamen Zentrum der Universität Stanford und des Precourt Institute of Energy sowie des SLAC National Accelerator Laboratory, könnten die Batterien von Elektrofah…
Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen hat das VDI Technologiezentrum einen Handlungsleitfaden für Management und Betriebsräte aus der chemischen Industrie veröffentlicht. Die Publikation beleuchtet psychologische Aspekte wie Vertrauen und Verst…
Klares Bekenntnis zum Standort in schwierigen Zeiten: Trotz des kritischen wirtschaftlichen Umfeldes für die Branche haben die Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie mit 10.088 neu angebotenen Ausbildungsplätzen den Rekordwert des letzten…
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende. Mit Blick auf die anhaltende Rezession in der Industrie kommentiert Markus Steilemann, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), die Branchenbilanz: …
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien hat eine neue Designstrategie zur Metallproduktion entwickelt, die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung in einem einzigen Prozessschritt vereint. Da die Methode Wasse…
Stellantis und CATL haben vereinbart, bis zu 4,1 Milliarden Euro in ein Joint Venture zu investieren. Das Gemeinschaftsunternehmen soll eine große europäische Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterieanlage im spanischen Saragossa bauen. Das vollständig k…
Die Industrie – insbesondere die pharmazeutische Industrie – ist bei ihrer Produktion stark auf Bakterien angewiesen. Jetzt stellen Forscher einen „Superman-Anzug“ vor, den man den Bakterien anziehen kann, damit sie Chemikalien mit weniger Energie, we…
VINCI Energies hat am 11.12.2024 die Leukhardt Schaltanlagen Systemtechnik GmbH mit Sitz in Schwerin übernommen. Das Unternehmen ist im Bereich der Planung, Herstellung und Installation von industriellen Schaltanlagen und Steuerungen, insbesondere Nie…
Bei näherer Betrachtung der Asche von verbrannten Reishülsen, der harten äußeren Schicht von Reiskörnern, wurde eine Form von Kohlenstoff entdeckt, die die Energiedichte von herkömmlichen Lithium-Ionen- oder Natrium-Ionen-Batterien fast verdoppeln kön…
Unter dem Motto »Wettbewerbsfaktor« beleuchten Expertinnen und Experten der Fraunhofer-Gesellschaft in einer Reihe von Positionspapieren zentrale wissenschafts- und innovationspolitische Themenfelder für den Standort Deutschland zur Bundestagwahl 2025….
Die neuen Träger*innen des wichtigsten Forschungsförderpreises in Deutschland stehen fest: Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erkannte vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftlern den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis …
Die Rohstoffknappheit stellt die globale Industrie vor ernste Herausforderungen. Recycling und die verstärkte Nutzung von Sekundärrohstoffen werden für viele Unternehmen zur Notwendigkeit. Gleichzeitig treiben steigende Rohstoffpreise und die Unsicher…
Faltschachteln gelten als nachhaltige Verpackungslösungen für zahlreiche Produkte des Alltags – ob Frühstücksflocken, Elektronikartikel, Medikamente oder Parfüm. Gefertigt aus Papier und Pappe sind Faltschachteln ressourcenschonend in der Herstellung,…
BASF hat die Produktion von Ammoniumchlorid am Standort Ludwigshafen erweitert und damit sowohl die Kapazität um 50% erhöht als auch die Produktqualität verbessert. Nach dem erfolgreichen Anfahren der Anlage kommt nun ein effizienteres Produktionsverf…