Schon als Kind in Delhi stellte sich Fajer Mushtaq bei jedem Aufdrehen des Wasserhahns dieselbe Frage: Ist dieses Wasser verträglich? Heute ist diese Frage aktueller denn je – nicht nur in Indien, sondern weltweit. Grund dafür sind PFAS, sogenannte „E…
Wie lassen sich Strukturen sichtbar machen, die weit kleiner sind, als klassische Lichtmikroskope sie erfassen können? Mit der spitzenverstärkten Raman-Streuung (TERS) hat der Jenaer Forscher Volker Deckert eine Methode etabliert, die präzise Einblick…
Um die Nachhaltigkeit der Elektromobilität zu fördern und Ressourcen effizienter zu nutzen, gewinnt das Upcycling von Lithium-Ionen-Batterien zunehmend an Bedeutung. Es werden Konzepte gesucht, um die Materialkreisläufe zu verlangsamen. Erreicht wird …
In einer aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Journal of the American Chemical Society stellt das Team um die beiden Professoren Johannes Teichert (Professur Organische Chemie) und Martin Breugst (Professur Theoretische Organische Chemie) der Technis…
Ein Konsortium aus acht europäischen Partnern startete am 1. Januar 2025 das Forschungsprojekt DELYCIOUS (Diagnostic tools for ELectrolYsers: Cost-efficient, Innovative, Open, Universal and Safe) zur Entwicklung fortschrittlicher Diagnose- und Überwac…
Phosphor ist ein wichtiger Rohstoff, der effizienter recycelt werden sollte. Außerdem besteht ein Bedarf an umweltfreundlicheren Produktionsmethoden für organische Phosphorverbindungen. In einem kürzlich veröffentlichten Übersichtsartikel wird untersu…
Ainring, 30. Januar 2025 – Die Wanko Informationslogistik GmbH, einer der führenden Anbieter kunden- und branchenspezifischer Logistiksoftware für Warehouse-, Transport- und Flottenmanagement, präsentiert sich 2025 erneut auf der LogiMAT (11.–13. März) in Stuttgart. Gemeinsam mit seinem langjährigen Hardwarepartner Globos stellt Wanko auf einem der wichtigsten Logistik-Events des Jahres neueste Softwareentwicklungen entlang der gesamten Supply Chain […]
Der Beitrag LogiMAT / Logistiksoftware: Wanko erweitert Schnittstellen – Add-Ons für WMS, TMS und FMS erschien zuerst auf .
Das IT-Luftfrachtunternehmen allivate führt ein neues Digitalprodukt unter dem Namen „Easy Transit“ am Flughafen Frankfurt ein. Dieses vereinfacht und beschleunigt die Eröffnung des EU-Versandverfahrens NCTS5.
Der Beitrag allivate mit neuem Digitalprodukt für EU-Versandverfahren NCTS5 erschien zuerst auf .
Jennie Borgström ist neue Geschäftsführerin von Alfa Laval Mid Europe, der Hamburg-Zentrale des schwedischen Technologie-Konzerns Alfa Laval, und damit verantwortlich für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sie folgt auf Sven Schreiber, der inner…
Qubits sind die Grundbausteine der Informationsverarbeitung in der Quantentechnologie. Aus welchem Material sie später in technischen Anwendungen tatsächlich bestehen werden, ist eine wichtige Forschungsfrage. Molekulare Spin-Qubits gelten dabei als v…
Wissenschaftler*innen der Abteilung für Interface Science des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft haben in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen am Helmholtz-Zentrum Berlin einen Fortschritt im Bereich der Elektrokatalyse erzielt. Ihr…
Im Jahr 2025 blickt die Bodo Möller Chemie Gruppe auf fünf Jahrzehnte erfolgreicher Firmengeschichte zurück. Seit der Gründung im Jahr 1975 vertreibt Bodo Möller Chemie Spezialchemikalien von Chemieunternehmen wie BASF, Dow, DuPont, Henkel und Huntsma…
Chiralität ist eine grundlegende Eigenschaft von Materie, die viele biologische, chemische und physikalische Phänomene bestimmt. Chirale Festkörper bieten zum Beispiel spannende Möglichkeiten für Katalyse, Sensorik und optische Bauelemente, da sie ein…
Die Wacker Chemie AG hat im Geschäftsjahr 2024 angesichts des weiterhin schwachen Marktumfelds gute Ergebnisse erzielt. Insgesamt lagen Umsatz und Ergebnis unter den Vorjahreswerten. Ausschlaggebend waren dabei vor allem niedrigere Preise und deutlich…
Lithium-Luft-Akkumulatoren könnten herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus den Rang ablaufen, denn bei gleichem Gewicht können sie wesentlich mehr Energie speichern. Wenn es denn gelingt, ihre bisher nur theoretisch hohen Leistungswerte und ihre geringe Leb…
Der Blick auf den Januar zeigt: Das Chemiegeschäft bleibt schwierig. Anders als noch im Vorjahr hat sich die Lage der Branche zum Jahresanfang 2025 nicht verbessert. Das Warten auf eine Trendwende setzt sich damit fort. Die Mehrheit der Unternehmen be…
Großbatterien für die Langzeitspeicherung von Solar- und Windenergie sind der Schlüssel zur Integration reichhaltiger und erneuerbarer Energiequellen in das US-Stromnetz. Es mangelt jedoch an sicheren und zuverlässigen Batterietechnologien, um den Vor…
Ein Forschungsteam der Universität Hamburg und Kollaborationspartner haben einen Durchbruch erzielt: Dem Team ist es gelungen, mit Hilfe einzelner Attosekunden-Röntgenpulse Bilder von einzelnen Nanopartikeln aufzunehmen. Dieser Erfolg, der in der Fach…
Die meisten Batterien sind starr und nicht mit Wasser kompatibel. Aber die Menschen arbeiten und spielen in Ozeanen und Flussmündungen und könnten von flexiblen und salzwassersicheren Energiequellen profitieren. Jetzt berichten Forscher in der Zeitsch…
Europas Gewässer sind in schlechtem Zustand: Über die Hälfte von ihnen ist chemisch stark belastet. Kein Wunder – täglich werden in Europa in Industrie und Landwirtschaft bis zu 70.000 verschiedene Chemikalien eingesetzt. Forschende der Universität Du…