BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das Gesamtjahr 2024 vor 0

Der Umsatz der BASF-Gruppe liegt im Gesamtjahr 2024 bei voraussichtlich 65,3 Milliarden € (2023: 68,9 Milliarden €). Dies entspricht dem von Analysten laut Vara im Durchschnitt geschätzten Wert. Während die Mengen leicht stiegen, waren die Verkaufspre…

Read More

WACKER baut Produktionskapazitäten für Spezialsilicone in Asien aus 0

Die Wacker Chemie AG hat zwei neue Produktionsanlagen für Spezialsilicone in Japan und Südkorea in Betrieb genommen. Damit stärkt das Unternehmen seine Aktivitäten im Wachstumsmarkt Asien. Die neuen Anlagen, die sich in Tsukuba, Japan, und Jincheon, S…

Read More

Innovationsausgaben in Deutschland erreichen Rekordhöhe 0

Die Innovationsausgaben der deutschen Wirtschaft sind im Jahr 2023 auf einen Rekordwert von 203,4 Milliarden Euro gestiegen – ein Plus von 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem der Dienstleistungssektor trägt überdurchschnittlich zu dieser E…

Read More

Grüne Spezialchemikalien von Verbio mit nobelpreisprämierter Innovation 0

Der erste Meilenstein beim Bau der weltweit ersten großtechnischen Ethenolyseanlage auf Basis von Rapsölmethylester ist erreicht: die erste Destillationskolonne steht. Am Verbio-Standort in Bitterfeld werden ab 2026 in großen Mengen erneuerbare Molekü…

Read More

Künstliche Photosynthese entschlüsselt 0

Lange haben Forschende versucht, den genauen Mechanismus der Wasserspaltung durch Kohlenstoffnitrid-Katalysatoren zu verstehen. Dr. Paolo Giusto und seinem Team ist es gelungen, die Wechselwirkungen an der Grenzfläche zwischen Kohlenstoffnitrid und Wa…

Read More

Wevo-Chemie erweitert Produktionskapazitäten 0

Maßgeschneiderte Silikone der WEVO-CHEMIE GmbH sind die zuverlässige Lösung für moderne Elektronik- und Elektrotechnik-Komponenten. Um die steigende Nachfrage nach anwendungsspezifisch adaptierbaren Gelen, Klebstoffen, Gap-Fillern und Vergussmassen be…

Read More

Problemstoffe in Kindertattoos – darunter krebserregendes Benzol 0

Klebetattoos sind ein bunter Spaß für Kinder, doch laut ÖKO-TEST gibt es bei den meisten Produkten wenig Grund zur Freude: 13 Kindertattoos sind „ungenügend“, nur zwei empfehlenswert. Die Kritik: lückenhafte Angaben der Hersteller und eine Fülle an Pr…

Read More

Unicorns: Nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen 0

Deutschland verliert bei den besonders erfolgreichen Gründerinnen und Gründern als Startup-Standort an Attraktivität. Nur 47 Prozent der Gründerinnen und Gründer von deutschen Unicorns würden aktuell wieder in Deutschland gründen. Knapp ein Viertel (2…

Read More

Tarifverhandlungen in der Kunststoffverarbeitenden Industrie: Keine Einigung in der zweiten Runde 0

Die Tarifverhandlungen für die Kunststoffverarbeitende Industrie (KVI) in Hessen sind am 23. Januar in Wiesbaden in die zweite Runde gegangen. Nach intensiven Gesprächen wurden sie jedoch erneut vertagt.
Rezession prägt die Verhandlungen
Bereits zum A…

Read More

Innovative Methoden zur Nutzung von Sole als wertvolle Ressource für die Industrie 0

In Meerwasserentsalzungsanlagen fallen erhebliche Mengen an Sole als Nebenprodukt an, eine hochkonzentrierte Meerwassersalzlösung, die oft als Abfall betrachtet wird. Diese Sole enthält jedoch eine Fülle von wertvollen Rohstoffen wie Lithium, Magnesiu…

Read More

Vom Laborabfall zum Wertstoff 0

Nachdem mittlerweile mehr als 1.670 Labore über 100 Tonnen Kunststoff gesammelt haben, ist es Starlab nun das erste Mal gelungen, aus dem gesammelten Polypropylen-Recyclingmaterial aus TipOne-Systemkomponenten wieder ein hochwertiges Laborprodukt herz…

Read More

Neue Erkenntnisse zur Bindungsstruktur von Antimon mit Auswirkungen auf die Materialforschung 0

Eine aktuelle Studie liefert neue Erkenntnisse zur chemischen Bindung im chemischen Element Antimon und könnte damit die Materialforschung nachhaltig beeinflussen. Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig, der RWTH Aa…

Read More

Anton Paar eröffnet zwei neue Tochterunternehmen 0

Seit dem 1. Jänner 2025 bietet die Anton Paar GmbH Service und Support auch in Argentinien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten an und baut somit das internationale Vertriebsnetzwerk weiter aus.
Anton Paar Argentina, mit Sitz in Buenos Aires, wi…

Read More

Glatt Ingenieurtechnik: Neue Niederlassung in Leipzig erweitert Engineering-Netzwerk 0

Die Glatt Ingenieurtechnik GmbH hat zum 1. Januar 2025 eine eigene Niederlassung in Leipzig eröffnet. Damit sollen die Kundennähe und Marktpräsenz in Deutschland, Mittel- und Osteuropa weiter ausgebaut werden.
Der mit Auto, Bahn und über den Flughafen…

Read More

Von Rußpartikelfiltern zu erneuerbaren Kraftstoffen 0

Kohlenstoffpartikel begegnen uns in zahlreichen Bereichen unseres Lebens. So entsteht Ruß, also kleinste Teilchen aus Kohlenstoff, wenn Energieträger wie Öl oder Holz nicht vollständig verbrannt werden. Rußpartikelfilter wiederum entfernen die nanomet…

Read More

Nanoinseln auf Silizium mit schaltbaren topologischen Texturen 0

Nanostrukturen mit spezifischen elektromagnetischen Texturen versprechen Anwendungsmöglichkeiten für die Nanoelektronik und zukünftige Informationstechnologien. Es ist jedoch sehr schwierig, solche Texturen zu kontrollieren. Nun hat ein Team am HZB ei…

Read More

Protein schützt biologische Stickstoffbindung vor Sauerstoffstress 0

Kleiner Helfer für große Aufgaben: Ein Sauerstoffsensor-Protein schützt die enzymatische Maschinerie der biologischen Stickstoffbindung vor schweren Schäden. Sein Einsatz in der Biotechnologie könnte künftig dabei helfen, synthetischen Dünger in der L…

Read More

Wie man CO2 aus Abgasen recyclen kann 0

Um das Klima zu schützen, möchte man CO2 aus Verbrennungsprozessen für Wertstoffe zurückgewinnen. Herausfordernd ist das, weil in Abgasen neben CO2 auch andere Gase sind. Ein internationales Forschungsteam um Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann vom Zentrum f…

Read More

KI-gestützte Datenanalyse deckt Probleme in wissenschaftlichen Publikationen auf 0

KI-gestützte Datenanalysetools können künftig die Qualität wissenschaftlicher Veröffentlichungen deutlich verbessern. Eine neue Studie des Chemieprofessors der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Mathias Christmann, deckt auf diese Weise Schwachstell…

Read More

Neues Verfahren zur Umpolung chemischer Verbindungen für die gezielte Synthese von Arzneimitteln 0

Forscher der Universität Leipzig haben ein neues Verfahren zum Umpolen chemischer Verbindungen für die gezielte Synthese von Arzneimitteln entwickelt. Diese innovative Methode, die unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Schneider vom Institut für O…

Read More