Chemiker des Oak Ridge National Laboratory des Energieministeriums haben einen Weg gefunden, durch die Bearbeitung der Polymere von ausrangierten Kunststoffen neue Makromoleküle mit wertvolleren Eigenschaften als denen des Ausgangsmaterials zu erzeuge…
Das Kölner Batterie-Start-up alteva hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,7 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde vom HTGF unter Beteiligung von UnternehmerTUM Funding for Innovators, der NRW.BANK und renommi…
Klimaexperten sind sich einig: Für die Bewältigung der Klimakrise werden wir nicht nur den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) vermindern, sondern das klimaschädliche Gas auch direkt aus Luft und Abgasen herausfiltern müssen. Dafür arbeiten Wissenschaftler…
Der Jochen Block-Preis 2025 der Deutschen Gesellschaft für Katalyse geht an Dr. Thomas Seidensticker, Technische Universität Dortmund. Damit werden seine hervorragenden Arbeiten zur Entwicklung von selektiven chemo-katalytischen Prozessen zur Nutzung …
Das Vertrauen in Wissenschaftler:innen ist laut einer neuen Studie weltweit auf einem moderat hohen Niveau. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Team von 241 Forschenden unter der Leitung von Viktoria Cologna von der ETH Zürich und Niels Mede v…
Mit Innovationen einen Mehrwert für die Kunden schaffen – das war von Anfang an der Antrieb im Familienunternehmen und ist bis heute der Erfolgsgarant von Festo. Mit dem ständigen Antrieb die Arbeit der Menschen zu erleichtern und dadurch die Effizien…
Um die technologische Souveränität Deutschlands im Bereich der Batterietechnologien zu stärken, entsteht an der TUM der Batterie-Start-up-Inkubator (BaStI). Finanziert mit 3,3 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) soll…
Better Basics Laborbedarf, der Entwickler und Anbieter modularer Labororganisationssysteme, wurde für seine Produktlinie „SmartIntegrate“ mit dem „Best of Industry Award 2024“ in der Kategorie Labor- und Analysetechnik ausgezeichnet. Diese begehrte Au…
Startups im Tech-Sektor verfügen über ein enormes Potenzial, Innovation und Fortschritt voranzubringen. Gleichzeitig stehen sie vor spezifischen Herausforderungen, denen nur Investoren mit ausgewiesener IP-Expertise effektiv begegnen können. In einem …
Die chemische Zusammensetzung eines Materials allein verrät mitunter nur wenig über dessen Eigenschaften. Entscheidend ist häufig die Anordnung der Moleküle in der atomaren Gitterstruktur oder an der Materialoberfläche. Die Materialwissenschaft nutzt …
Stellen Sie sich vor, Sie stehen an einem See und werfen einen Stein ins Wasser. Wellen breiten sich kreisförmig aus und werden reflektiert. Dieses alltägliche Phänomen haben Forschende der Universität Regensburg mit Kolleginnen und Kollegen aus Maila…
Einem Team von Forschenden von GSI/FAIR, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Helmholtz-Instituts Mainz ist es gelungen, die Grenzen der sogenannten Insel der Stabilität innerhalb der superschweren Nuklide durch die Messung des superschwer…
Vianode, ein Unternehmen für fortschrittliche Batteriematerialien, wurde von General Motors (GM) als strategischer Lieferant von Hochleistungs-Anodengraphitlösungen ausgewählt. Die Vereinbarung umfasst die Entwicklung einer groß angelegten Produktions…
Das deutsche Start-up Circunomics GmbH (mit Sitz in Mainz) schloss im Dezember 2024 erfolgreich seine Serie-A-Finanzierungsrunde ab und sammelte über acht Millionen Euro von bedeutenden Investoren ein. Das 2019 gegründete Unternehmen fördert die Kreis…
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der LMU, der Technischen Universität München und der Universität Oxford hat mit neuartigen spektroskopischen Techniken die Diffusion angeregter Zustände in sogenannten kovalenten organischen Gerüstmaterialien (COF…
DMC Biotechnologies gab die Ernennung von Dr. James (Jim) Flatt zum Chief Executive Officer mit sofortiger Wirkung bekannt. Dr. Flatt verfügt über mehr als 30 Jahre Führungserfahrung in den Bereichen Biotechnologie und Biomanufacturing. Er verfügt übe…
Um aus CO2 wertvolle Stoffe zurückzugewinnen, muss es in vielen einzelnen Schritten reduziert werden. Nutzt man dafür die Elektrokatalyse, bilden sich dabei viele potenziell verschiedene Moleküle, die man nicht unbedingt nutzen kann. Biokatalysatoren …
Einem internationalen Team aus Forscherinnen und Forschern der National University of Singapore, der University of Berkeley in Kalifornien, der Universität von Kyoto in Japan, der Tianjin University in Fuzhou, China und der Universität Regensburg ist …
Obwohl Baumwolle extrem leicht entflammbar ist, gehört sie aufgrund ihres Komforts und ihrer Atmungsaktivität zu den am häufigsten verwendeten Textilien. Forscher der Texas A&M University können jedoch in einem einzigen Schritt die Entflammbarkeit von…
Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion-Batterien) sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken – von Handys und Laptops bis hin zu Elektrofahrzeugen. Während Lithium-Ionen-Batterien bisher ein großer Erfolg waren, arbeiten Wissenschaftler weltweit da…