Siemens und Guofu Hydrogen kooperieren weltweit für Ausbau von grünem Wasserstoff 0

Das Technologieunternehmen Siemens, das chinesische Unternehmen Guofu Hydrogen, ein führender Anbieter integrierter Lösungen für Wasserstoffenergie, und RCT GH Hydrogen, ein in Deutschland ansässiger Anbieter von Wasserstoffsystemen und -dienstleistun…

Read More

Uni Magdeburg erhält 10 Mio.€ für Erforschung einer nachhaltigen Chemieproduktion aus erneuerbaren Kohlenstoffquellen 0

Das Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat vom Wissenschaftsministerium Sachsen-Anhalt soeben 10,9 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) des Landes Sac…

Read More

Arbeitsplätze weiterhin durch schlechte Standortbedingungen gefährdet 0

Unter den aktuellen industriepolitischen Rahmenbedingungen bleiben die Zukunftsaussichten für die Arbeitsplätze in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland negativ. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Umfrage des VAA und der DECHEMA unt…

Read More

Kardex: Mehr Ergonomie, Effizienz und Nachhaltigkeit 0

Neuenstadt, 12.2.2025 – Unter dem Motto „Smart Intralogistics Solutions“ präsentiert Kardex auf der Logistikmesse LogiMAT (11. bis 13. März) eine Vielzahl von Innovationen für eine nachhaltige, effiziente und ergonomische Intralogistik. Zu den Highlights zählen das Vertical Lift Module mit neuer, intuitiver Bedienoberfläche sowie ein leistungsstarker Servicelift für Regalbediengeräte in Hochregallagern. Neu ist auch die Cloud-basierte […]

Der Beitrag Kardex: Mehr Ergonomie, Effizienz und Nachhaltigkeit erschien zuerst auf .

Read More

Nicht Mensch oder Roboter, sondern Mensch und Roboter 0

Die Dringlichkeit des Übergangs zu einer nachhaltigen Energieversorgung bedingt eine drastische Beschleunigung traditioneller Forschungs- und Entwicklungszyklen. Durch künstliche Intelligenz (KI) getriebene selbststeuernde Labore (self-driving labs, S…

Read More

Nylon-Fresser – mikroskopische Helfer beim Recycling von Kunststoffabfällen 0

Ein Team von Wissenschaftler:innen des Instituts für Bio- und Geowissenschaften – Biotechnologie am Forschungszentrum Jülich hat zusammen mit der Firma Novonesis ein Bakterium entwickelt, das die Einzelbausteine verschiedener Nylonvarianten „frisst“ u…

Read More

VINCI Energies übernimmt die TEHA Technology Group 0

VINCI Energies hat am 04.02.2025 die TEHA Technology Group mit Sitz in Haltern am See übernommen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Mess-, Steuer- und Regeltechnik in zahlreichen Anwendungsgebieten. Durch diese Übernahme erweitert VINCI Energies d…

Read More

Energieeffiziente Kühlung dank Ionenwind 0

Dank einem neuartigen Luftstromverstärker für Ionenwind eröffnen sich für das Jungunternehmen «Ionic Wind Technologies» völlig neue Anwendungsfelder. Die patentierte Technologie soll künftig vor allem beim Kühlen von Datenzentren und Hochleistungselek…

Read More

Innovative Methoden für die biomolekulare Massenspektrometrie 0

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht Associate Professor Dr. Kathrin Breuker, Universität Innsbruck, den Fresenius-Preis. Sie erhält die Auszeichnung, die mit einer Goldmedaille sowie einem Preisgeld in Höhe von 7500 Euro verbunden ist,…

Read More

Leichte Erholung bei Gründungen in forschungsintensiven Branchen 0

Trotz eines leichten Anstiegs um 1,3 Prozent im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr bleibt die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland auf niedrigem Niveau. Das zeigt eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim auf Basis des Mannheimer Unternehmenspanels…

Read More

Globaler Batteriemarkt wächst trotz Unsicherheiten weiter stark und bietet Chancen für europäische Hersteller 0

Die weltweite Nachfrage nach Batterien wird sich bis 2030 mehr als verdreifachen und je nach Szenario auf 4,0 bis 4,6 Terawattstunden steigen. Derzeit beherrschen technisch führende Produzenten aus Asien den Markt – vor allem aus China, wo erhebliche …

Read More

Was heißt hier „Auflösung“? Mikroskopie-Rätsel gelöst 0

Wenn man die Qualität eines Mikroskops beurteilt, ist die entscheidende Frage: Wie groß sind die kleinsten Strukturen, die man damit gerade noch sichtbar machen kann? Wie nah können zwei Objekte aneinanderrücken, bis sie nicht mehr als zwei getrennte …

Read More

Ring aus fünf Bismut-Atomen hergestellt 0

Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist es erstmals gelungen, ein Molekül aus fünf Bismut-Atomen, den Bi₅⁻-Ring, zu synthetisieren und in einem Metallkomplex zu stabilisieren. Mit dieser Entdeckung schließen sie eine wichtige Lü…

Read More

Spitzentechnologie für alle 0

Die Hochschule Kaiserslautern hat zusammen mit 25 Partnern aus sieben Ländern in den letzten vier Jahren an modernsten technologischen Lösungen zur Produktion biobasierter Polyurethane (PUR) gearbeitet. Nachhaltigkeit war eine zentrale Säule des BIOMA…

Read More

Neutronen für die Quantentechnologien der Zukunft: bahnbrechende Ergebnisse bei geschichteten Perowskiten 0

Multiferroische Materialien, in denen elektrische und magnetische Eigenschaften auf vielversprechende Weise kombiniert werden, werden das Herzstück neuer Lösungen für Datenspeicherung, Datenübertragung und Quantencomputer sein. In der Zwischenzeit ist…

Read More

Nachhaltiger Dünger aus Urin 0

Könnte menschlicher Urin bald ein nachhaltiger Dünger für unsere Gärten werden? Genau das untersucht das Citizen Science Projekt „U-Cycle“, bei dem Hobbygärtner*innen in ganz Deutschland eingeladen sind, diese innovative Idee auszuprobieren.
Hier auf …

Read More

UC Davis-Forscher erreichen Totalsynthese von Ibogain 0

Ibogain – ein psychoaktives Pflanzenderivat – hat wegen seiner süchtig machenden und depressionshemmenden Eigenschaften Aufmerksamkeit erregt. Ibogain ist jedoch eine endliche Ressource, die aus in Afrika heimischen Pflanzen wie dem Ibogastrauch(Taber…

Read More

ETRA III liefert neue Methode zur Bestimmung der Schmelztemperatur bei hohem Druck 0

Ein internationales Forschungsteam von DESY, dem Lawrence Livermore National Laboratory, der Universität Edinburgh und dem Karlsruhe Institut für Technologie hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, um die Schmelztemperatur undurchsichtiger Materialie…

Read More

Recycling des Unverwertbaren 0

Epoxidharze sind Beschichtungen und Klebstoffe, die in einem breiten Spektrum von bekannten Anwendungen wie Bauwesen, Maschinenbau und Fertigung eingesetzt werden. Allerdings ist es oft schwierig, sie zu recyceln oder verantwortungsvoll zu entsorgen. …

Read More

HZB schafft erneut Weltrekord bei CIGS-Pero-Tandemsolarzellen 0

Durch die Kombination von zwei Halbleiterdünnschichten zu einer Tandemsolarzelle sind hohe Wirkungsgrade bei minimalem ökologischem Fußabdruck erreichbar. Teams aus dem HZB und der Humboldt-Universität zu Berlin haben nun eine Tandemzelle aus CIGS und…

Read More