Mit 37 neuen Spin-offs konnte die ETH Zürich den langjährigen Aufwärtstrend bei den Firmengründungen fortsetzen. Besonders stark vertreten waren Gründungen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie. Nur 2023 wurden an der ETH Zürich n…
Mit dem DeStuff-IT System von Gorbel bietet der Fördersystem-Anbieter eine weitere Lösung für effizientes Be- und Entladen von Fahrzeugen Soest, 03.02.2025 – Die WILTSCHE Fördersysteme GmbH erweitert ihr Produktportfolio um das DeStuff-IT System des kanadischen Herstellers Gorbel. „DeStuff-IT ist für Be- und Entladevorgänge konzipiert und lässt sich problemlos mit mobilen Förderern wie Scherenrollenbahnen oder Teleskopförderer […]
Der Beitrag WILTSCHE erweitert Produktportfolio um DeStuff-IT erschien zuerst auf .
Fulda, 3. Februar 2025 – Die auf Ladungssicherung, Bodenbeläge und Fallschutz spezialisierte Marotech GmbH mit Sitz in Fulda feiert ihr 30jähriges Bestehen. Das am 31. Januar 1995 gegründete Familienunternehmen liefert heute seine Produkte und maßgeschneiderten Lösungen europaweit an Kunden aus den Bereichen Industrie, Logistik, Bauwesen, Sport und Freizeit sowie an öffentliche Einrichtungen. Das breite Sortiment […]
Der Beitrag Jubiläum / 30 Jahre Marotech: Sicherheit als Geschäftsmodell erschien zuerst auf .
Advanced Automation Technologies, eine Plattform von Laborautomationsmarken, die von der globalen Investmentfirma Battery Ventures unterstützt wird, gab die Übernahme von TE Instruments (TEI“) bekannt. TE Instruments mit Hauptsitz in Delft, Niederland…
Lavendelöl könnte helfen, ein Problem der Energiewende zu lösen. Ein Team des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung hat aus Linalool, dem Hauptbestandteil von Lavendelöl, und Schwefel ein Material erzeugt, das Natrium-Schwefel-Ba…
Die Umwandlung von Umweltabfällen in nützliche chemische Ressourcen könnte neuen Forschungsergebnissen zufolge viele der unvermeidlichen Probleme lösen, die sich aus den wachsenden Mengen an weggeworfenen Kunststoffen, Papier und Lebensmittelabfällen …
Einen Digitalen Zwilling von einer Maschine zu erstellen, ist schon sehr komplex. Wie schwierig muss es da erst sein, einen menschlichen Organismus digital nachzubauen? Mit den Möglichkeiten, Herausforderungen und Potenzialen Digitaler Patienten-Zwilli…
Mikrolinsen auf Brillengläsern können helfen, die wachstumsbedingte Verschlechterung der Kurzsichtigkeit zu reduzieren und so mögliche Folgeerkrankungen zu verhindern. Auch für Intraokularlinsen oder kompakte Mikroskope bieten Mikrolinsen sehr vielvers…
Wenn Triebwerks- oder Hydrauliköle über die angezapfte Luft in die Flugzeugkabine gelangen, spricht man von Fume Events. Ob die Luftqualität an Bord dabei beeinträchtigt wird, lässt sich durch Messungen während des Flugs nicht feststellen. Mit dem Blee…
Egal ob immersive Ausstellungen, Shows oder Gaming – Erlebnisse, bei denen die Sinne ganzheitlich angesprochen werden und die das Publikum in andere Realitäten entschwinden lassen, liegen im Trend. Mit DOMEconnect entwickeln Forschende am Fraunhofer-In…
Weltweit wird laut einem neuen UN-Bericht immer mehr Elektroschrott produziert – doch das Recycling kommt nicht hinterher. Wertvolle Rohstoffe gelangen nicht in die Wiederverwertung. Hier setzen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und…
Variolytics freut sich, den erfolgreichen Abschluss seiner Wachstumsfinanzierungsrunde bekannt zu geben, ein bedeutender Meilenstein in der Mission des Unternehmens, den Abwassersektor zu dekarbonisieren. Die Finanzierungsrunde, die von Nordic Alpha P…
Mehr Frauen, mehr Ideen, mehr Zukunft: Das Land Hessen setzt ein klares Zeichen für Chancengleichheit und Innovation und fördert ab sofort gezielt weibliche Gründerinnen. Die Initiative Hessen Ideen erweitert ihr Programm um die neue Komponente „Femal…