Der Spezialchemiekonzern ALTANA ist im Geschäftsjahr 2024 zweistellig gewachsen und hat erneut kräftig in die Zukunft investiert. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz um 16 Prozent auf 3.169 Millionen Euro (Vorjahr: 2.742 Millionen Euro). Ein Treib…
Melle, 25. März 2025 – Sitzecke, Esstisch, Waschbecken, Küche mit Mikrowelle, TV-Bildschirm und ein Komfortbett: Von der luxuriösen Inneneinrichtung ihres neues Trucks sind Dackel Gismo und Berufskraftfahrer Thomas Grigo hellauf begeistert. „Während der Fahrt sitze ich immer in der Lounge-Ecke und habe den besten Blick auf Straße und Herrchen“, raunt Gismo, der mit Thomas Grigo […]
Der Beitrag Verwöhn-LKW bei Waldbach: ***** Fünf Sterne von Dackel Gismo erschien zuerst auf .
Eine wegweisende Innovation aus Mannheim setzt neue Maßstäbe in der Produktion von nachhaltigem Kraftstoff. In einer weltweit einzigartigen Anlage wird erstmals aus Abwasser und Strom nachhaltiger Schiffstreibstoff hergestellt. Dahinter steht ein Kons…
Sie brauchen extrem wenig Strom und verhalten sich ähnlich wie Gehirnzellen: sogenannte Memristoren. Jülicher Forschende um Ilia Valov haben nun in Nature Communications neuartige memristive Bauteile vorgestellt, die wesentliche Vorteile gegenüber bis…
Nach 25 erfolgreichen Jahren bei hte, davon 12 Jahre als Geschäftsführer, übergibt Wolfram Stichert die Führung des Unternehmens an Markus Bold. Die offizielle Übergabe erfolgt am 1. April 2025. Wolfram Stichert gehört zum Gründungsteam von hte und wa…
Hy2gen Canada Inc., die kanadische Tochtergesellschaft des weltweit tätigen Herstellers von erneuerbarem Wasserstoff Hy2gen, hat die Projektanzeige für das Projekt COURANT, eine Anlage zur Herstellung von erneuerbarem Ammoniak, bei Quebecs Minister fü…
Um das Potenzial digitaler Lösungen für das Gesundheitswesen nutzbar zu machen, müssen diese praxistauglich sein und sich nahtlos in bestehende Abläufe integrieren; nur so entlasten sie das medizinische Personal. Gleichzeitig braucht es vertrauenswürdi…
Das globale Chemieunternehmen OQ Chemicals produziert zukünftig am Standort Oberhausen Heptansäure. Diese Investition in den Ausbau der Produktionskapazitäten ist Teil der Unternehmensstrategie, das Carbonsäure-Portfolio zu stärken und die Versorgung…
Festkörperbatterien gelten als die nächste Generation von Batterien nach den herkömmlichen Li-Ionen-Batterien. Trotz erheblicher Forschungsanstrengungen sind nur sehr wenige SSBs auf dem Weg zur Marktreife. In den letzten Jahren wurden verschiedene vi…
Mikroplastik detektieren oder Pflanzenschädlinge frühzeitig erkennen – das und noch viel mehr ermöglicht ein neues Verfahren, welches auf Nahinfrarot-Licht-Messungen basiert. Es ist günstig und funktioniert in Echtzeit. Forschende aus Bochum, Duisburg…
Arkema richtet seinen neuen Hauptsitz im Herzen von La Défense, dem größten Geschäftsviertel Europas, ein. Er ist ideal gelegen, um seine verschiedenen Partner zu empfangen, und symbolisiert eine neue Etappe in der Transformation des Konzerns. Inspiri…
Die Analysen- und Labortechnik zählt zu den chancenreichsten Zukunftsbranchen der deutschen Wirtschaft. Dies zeigt eine aktuelle Studie der FutureManagementGroup, die in Kooperation mit dem Deutschen Industrieverband SPECTARIS entstanden ist. Die Unte…
Ein neuartiges poröses Material kann Deuterium bei einer Temperatur von 120 K von Wasserstoff trennen. Dabei übersteigt diese Temperatur den Verflüssigungspunkt von Erdgas deutlich, was großtechnische Anwendungen erleichtert, zum Beispiel für die wirt…
Chemiker der Florida State University haben ein maschinelles Lernwerkzeug entwickelt, das die chemische Zusammensetzung von getrockneten Salzlösungen anhand eines Bildes mit 99 %iger Genauigkeit bestimmen kann. Durch den Einsatz von Robotern zur Vorbe…
Im Geschäftsjahr 2024 hat LANXESS sein operatives Ergebnis trotz der weltweit schwierigen Konjunkturlage deutlich gesteigert: Das EBITDA vor Sondereinflüssen legte um 19,9 Prozent auf 614 Millionen Euro zu, nach 512 Millionen Euro im Vorjahr. Damit be…
Am Standort der BASF in Ludwigshafen hat Deutschlands größter Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) den Betrieb aufgenommen. Die Anlage zur Herstellung von CO2-freiem Wasserstoff hat eine Anschlussleistung von 54 Megawatt und wird stündlich bi…
Viele Abfälle sind viel zu wertvoll, um einfach verbrannt zu werden. Wenn man sie auf genau kontrollierte Weise verwertet, kann man nicht nur Wärmeenergie gewinnen, sondern aus dem entstandenen Produktgas wertvolle Chemikalien erzeugen – von Wassersto…
Das Cleantech-Unternehmen C1 Green Chemicals AG hat sich erfolgreich 20 Millionen Euro frisches Kapital gesichert, um seine bahnbrechende Katalysatortechnik für grünes Methanol zur Marktreife zu bringen. Mit grünem Methanol lassen sich drei Industrien…
Mit dem Ende der Verarbeitung von Rohöl im Werksteil Wesseling macht der Shell Energy and Chemicals Park Rheinland einen weiteren bedeutenden Schritt in der Transformation hin zu einer Produktionsstätte für CO2-arme Produkte. Die Abschaltung der Rohöl…
Mit einem Gemeinschaftsstand ist die Fraunhofer-Gesellschaft auf der weltgrößten Industriemesse (31. März bis 4. April, Halle 2, Stand B24) vertreten. Fraunhofer-Institute, -Verbünde und -Allianzen zeigen 38 Exponate mit technologischen Highlights aus …