Neutronen-Bildgebung enthüllt Optimierungspotenziale für die CO₂-Umwandlung 0

Das klimaschädliche Treibhausgas Kohlenstoffdioxid, kurz CO₂, kann durch eine elektrochemische Reduktion – die Elektrolyse – in chemisch wertvolle Produkte wie Kohlenmonoxid (CO) oder Ethanol umgewandelt werden, die als Rohstoffe für die Industrie ode…

Read More

Medizinische Infusionsbeutel können Mikroplastik freisetzen 0

Mikroplastik wurde fast überall gefunden, wo Wissenschaftler nach ihm gesucht haben. Laut einer in der ACS-Partnerzeitschrift Environment & Health veröffentlichten Studie befinden sich diese 1 bis 62 Mikrometer großen Plastikteilchen in den gefilterte…

Read More

Neuer Prozess soll Umwandlung von CO2 in nachhaltige Grundchemikalien möglich machen 0

Die nachhaltige Herstellung chemischer Grundstoffe mit Einsatz von CO2 als Kohlenstoffquelle ist das Ziel im Projekt »PKat4Chem«. Dabei soll das Verfahren der Niedertemperatur-Plasma-Katalyse (NTPK) so weiterentwickelt werden, dass aus Biomasse erzeug…

Read More

Dieses Nanoröhrchen hat den richtigen Riecher für Sauerstoff 0

ETH-Forschende entwickeln einen kostengünstigen Sensor aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen, der unter Licht kleinste Mengen Sauerstoff selektiv, effizient und zuverlässig in Gasgemischen messen kann. Er könnte als Detektor in der Industrie, Medizin und im Um…

Read More

Aminosäure hilft beim Akku-Recycling 0

Eine neue Recyclingstrategie für verbrauchte Lithiumionen-Akkus basiert auf einem hydrometallurgischen Prozess in neutraler Lösung. So lassen sich Lithium und andere wertvolle Metalle auf umweltfreundliche, hocheffiziente und kostengünstige Weise ausl…

Read More

Mehr Wettbewerbsfähigkeit durch KI 0

Die rasanten Entwicklungen der letzten Jahre zeigen: Unternehmen müssen sich digital gut aufstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei gilt es, die Regelungen des europäischen AI Act möglichst effizient umzusetzen und mithilfe der neuen Möglichkeit…

Read More

Das Jahr 2024 endete für die chemisch-pharmazeutische Industrie mit einem empfindlichen Rückschlag 0

Das Jahr 2024 endete für die chemisch-pharmazeutische Industrie mit einem empfindlichen Rückschlag. Nicht nur, dass die konjunkturelle Erholung sowohl für die deutsche als auch die europäische Industrie ausblieb. Vielmehr setzte sich der Abwärtstrend …

Read More

WACKER rechnet für 2025 trotz Gegenwind mit Wachstum in allen Geschäftsbereichen 0

Die Wacker Chemie AG hat heute bei der Vorlage ihres Geschäftsberichts bestätigt, dass das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 aufgrund des anhaltend schwachen Marktumfelds bei Umsatz und Ergebnis niedrigere Werte als im Vorjahr erzielt hat. Der Gesamtu…

Read More

POWTECH TECHNOPHARM 2025: Hotspot der Prozesstechnik im September 0

In gut einem halben Jahr startet die POWTECH TECHNOPHARM nach ihrer turnusgemäßen Pause neu durch: Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen un…

Read More

Die Innovationsplattform der Industrie 0

Unter dem Motto „Shaping the future with technology“ präsentiert sich die Hannover Messe vom 31. März bis zum 4. April 2025 erneut als Weltleitmesse der Industrie mit über 4.000 Ausstellern. Sie will Impulse bieten, die die Wettbewerbsfähigkeit der Un…

Read More

WMS-Trend: Komplexität reduzieren – einfach starten 0

„Die Rückbesinnung auf die Einfachheit bei der Software-Einführung“ ist einer der wichtigsten Trends im digitalisierten Lagermanagement, die Enrico Schelb in der Branche wahrnimmt.

Der Beitrag WMS-Trend: Komplexität reduzieren – einfach starten erschien zuerst auf .

Read More

Durchbruch beim Acrylglas-Recycling 0

Polymerchemiker:innen der ETH Zürich haben einen überraschenden Weg gefunden, über den sich der Kunststoff PMMA fast vollständig in seine Monomerbausteine zerlegen lässt. Selbst Zusatzstoffe stören den Prozess nicht.
Heutiges Kunststoffrecycling besch…

Read More

Röntgen-Schnappschuss: Wie Licht einen Wirkstoff verbiegt 0

Mit Hilfe des weltweit leistungsstärksten Röntgenlasers European XFEL gelingt einem Forschungsteam unter Leitung der Goethe-Universität und dem Forschungszentrum DESY ein wichtiger Durchbruch: Am Beispiel der Untersuchung des Wirkstoffs 2-Thiouracil w…

Read More

Einsatz von Batterien zur Herstellung von Wasserstoffperoxid aus der Luft für industrielle Anwendungen 0

Wasserstoffperoxid (H2O2) wird u. a. als Bleichmittel, Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel eingesetzt. Die industrielle Produktion von H2O2 ist jedoch teuer und verbraucht viel Energie, da bei der Herstellung seltene und wertvolle Metallkatalysat…

Read More

Rigaku gewinnt den Diana Nyyssonen Memorial Best Paper Award 0

Die Rigaku Corporation, ein Konzernunternehmen der Rigaku Holdings Corporation, hat mit einer revolutionären, zerstörungsfreien Methode zur Erkennung von Defekten in 3D-Flash-Speichern den Diana Nyyssonen Memorial Best Paper Award (im Folgenden „der P…

Read More

Wird es in den Chemiefabriken der Welt in Zukunft nach Strandurlaub riechen? 0

Chlorhaltige Chemikalien sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Allerdings ist die Chlorierung, also der Einbau von Chlor in Verbindungen, schwierig und oft eine Belastung für Mensch und Umwelt, aber kaum zu ersetzen. Ein Team um die Chemikerin Ta…

Read More

Industrielle Rohstoffe aus Abfällen herstellen 0

Steigende Energiekosten, knappe Ressourcen, wachsende Abfallmengen – die Menschheit hat ein Müllproblem. Mit dem Carbon Cycle Lab (CCLab) haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine neue Entwicklungsplattform für eine nachhalt…

Read More

Ein Erfolg, der in der Fachwelt für Wirbel sorgt 0

Durch die Erweiterung einer etablierten Methode konnte ein junges Würzburger Forschungsteam erstmals einen Quanten-Tornado experimentell nachweisen. Dabei verhalten sich die Elektronen im Impulsraum des Quanten-Halbmetalls Tantal-Arsenid (TaAs) wirbel…

Read More

Ausreichend Lithium in Deutschland verfügbar 0

Lithium ist ein wichtiger Bestandteil von Akkus, wie sie etwa in der Elektromobilität, für Smartphones oder Laptops benötigt werden. Bisher wird das Metall vor allem in Australien, Argentinien, Chile und China gefördert. Insbesondere diese geopolitisc…

Read More

Wichtiger technologischer Meilenstein: Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff wird effizienter 0

Kraftstoffe wie Kerosin lassen sich mit Power-to-Liquid-Verfahren klimafreundlich aus CO2, Wasser und grünem Strom herstellen. Das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bereits mit Anlagen im Realbetrieb demonstriert. Jetzt h…

Read More