Vom Rohmaterial zum (fast) fertigen Auto-Akku 0

In einem vierjährigen EU-Projekt unter der Leitung der Empa gelang es elf Teams aus Forschung und Industrie, Batterien für Elektroautos massgeblich zu verbessern. Eines der Hauptziele des Projekts war die Skalierung der neuen Materialien und Technolog…

Read More

Start-up CrySyst bietet Lösungen für die Qualitätskontrolle in der Pharma- und Feinchemieindustrie an 0

Internationale Experten für Prozesssysteme und -abläufe haben das Hightech-Start-up Crystallization Systems Technology Inc. (CrySyst) gegründet, um die Prozesse von Unternehmen in der pharmazeutischen und feinchemischen Industrie zu optimieren.
CrySys…

Read More

Ruland feiert 25-Jahre Erfolgsgeschichte 0

Seit 2000 plant und baut die Ruland Engineering & Consulting GmbH in Neustadt an der Weinstraße Anlagen für die Produktion von flüssigen Produkten. Was mit nur sieben Mitarbeitern begann, hat sich zu einem internationalen Unternehmen mit 320 Mitarbeit…

Read More

technotrans schafft Basis für weiteres Wachstum 0

Mehr Kapazitäten für erwartetes Wachstum: technotrans hat den Kaufvertrag für ein rund 13.000 Quadratmeter großes Grundstück in der Porschestraße 4 in Sassenberg unterzeichnet. Das Areal grenzt unmittelbar an den technotrans-Hauptsitz und soll zukünft…

Read More

Eschbach erhält zum zweiten Mal in Folge den Best of Industry Award für Künstliche Intelligenz 0

Der globale Softwareentwickler für die Prozessindustrie eschbach wurde erneut mit dem Best of Industry Award 2024 in der Sonderkategorie Künstliche Intelligenz ausgezeichnet, und zwar für sein Shiftconnector® Smart Solutions Modul.
Diese Auszeichnung …

Read More

BASF steigert EBITDA vor Sondereinflüssen 2024 aufgrund starker Performance ihrer Core Businesses 0

In einem herausfordernden Marktumfeld stieg das EBITDA vor Sondereinflüssen (Ergebnis der Betriebstätigkeit vor Abschreibungen und Sondereinflüssen) der BASF-Gruppe im Gesamtjahr 2024 auf 7,9 Milliarden Euro. „Mit einer starken Performance haben wir u…

Read More

Langzeit-Supermikroskopie 0

Der Nobelpreis für Chemie 2014 wurde für die Entwicklung der superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie, einschließlich der STED-Mikroskopie (Stimulated Emission Depletion), verliehen. Mit dieser Methode können Prozesse, z. B. in Zellen, mit besonders ho…

Read More

Mesoporöses Silizium: Halbleiter mit neuen Talenten 0

Silizium ist das bekannteste Halbleitermaterial. Doch eine gezielte Nanostrukturierung kann die Materialeigenschaften drastisch verändern. Ein Team am HZB hat mit einer eigens entwickelten Ätzapparatur nun mesoporöse Siliziumschichten mit unzähligen w…

Read More

Forschung zeigt potenzielle Alternativen zu „Forever Chemicals“ auf 0

Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind aufgrund ihrer extremen Persistenz als Chemikalien für die Ewigkeit bekannt. Diese Verbindungen haben nützliche Eigenschaften wie Haltbarkeit und Wasserdichtigkeit und werden daher häufig in Konsumgütern w…

Read More

Sensorik für den sicheren Einsatz von Wasserstoff 0

Fraunhofer-Forschende haben Sensorsysteme und Messgeräte entwickelt, die Lecks in Wasserstoffleitungen oder Tanks aufspüren. Damit lassen sich auch Wasserstofftransporte oder Anlagen in der chemischen Industrie laufend überwachen. Die Forschenden nutze…

Read More

IT-Plattform erfasst Nachhaltigkeitsdaten 0

Im Forschungsprojekt »EcoHub« haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA gemeinsam mit Partnern eine serviceorientierte Plattform entwickelt, die Nachhaltigkeitsdaten zentral erfassen und verarbeiten soll. …

Read More

Mehr Power für Glasfasernetze 0

Anwendungen wie autonomes Fahren, 6G-Mobilfunk oder auch Quantenkommunikation bringen Glasfasernetze an ihre Leistungsgrenze. Fraunhofer-Forschende haben gemeinsam mit Partnern die Datenübertragung mit cleveren Tricks optimiert. Optische Schalter mit F…

Read More

KI-Diagnoseplattform verbessert Früherkennung von Hautkrebs 0

Frühzeitig erkannt, hat Hautkrebs gute Heilungschancen. Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner. In nur sechs Minuten untersucht er automatisch den kompletten Körper …

Read More