Chatbot öffnet Computerchemie für Nicht-Experten 0

Hochentwickelte Computersoftware rationalisiert die Forschung im Bereich der Quantenchemie, indem sie viele der Prozesse bei der Durchführung von Molekularsimulationen automatisiert. Das komplizierte Design dieser Softwarepakete schränkt jedoch oft ih…

Read More

Statement von Prof. Holger Hanselka zum Koalitionsvertrag 0

Am Mittwoch, dem 9. April 2025 haben die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD ihre Koalitionsvereinbarung vorgestellt. Mit Blick auf das deutsche Wissenschafts- und Innovationssystem beinhaltet der Vertrag aus Sicht der Fraunhofer-Gesellschaft wichtige P…

Read More

Welches Innovationspotenzial bietet der Einsatz von Graphen bei Lithium-Ionen-Batterien? 0

Eine neue Publikation, die sich mit dem Einsatz von Graphen bei Lithium-Ionen-Batterien befasst, deutet auf die Potenziale des Materials hin: Graphen kann die Leistungsfähigkeit von Batterien in Zukunft deutlich verbessern. Während aus technologischer…

Read More

Nachhaltige flammschutzmittelhaltige Kunststoffe für geschlossene Kreislaufanwendungen 0

Die Entwicklung von hochwertigen, halogenfreien Flammschutzmitteln (hffr) für recycelte Kunststoffe zur Erfüllung steigender Recyclingquoten stellt eine große Herausforderung dar. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkei…

Read More

Wie Wasser seine Quantengeheimnisse verbirgt 0

Fast drei Viertel der Erde sind von Wasser bedeckt. Wasser ist die am häufigsten vorkommende, aber auch seltsamste Flüssigkeit – zum Beispiel hat es seine maximale Dichte bei 4 °C. Ein Forscherteam um Yuki Nagata und Mischa Bonn vom MPI für Polymerfor…

Read More

Produktivität und vielseitige Schneidmöglichkeiten 0

Anfang April hat Bystronic den Rohrlaser By Tube Star 330 vorgestellt, der für Produktivität und Schneidqualität steht. Der Laser bietet eine Power von 6 bis zu 10 Kilowatt.

Read More

Plastikmüll im Ozean: Was biologisch abbaubare Kunststoffe zur Lösung des Problems beitragen können 0

Seit mehr als zwei Jahren ringen die UN-Mitgliedstaaten um ein weltweites Plastikabkommen. Im August gehen die Verhandlungen in Genf weiter. Am Ende soll es einen Vertrag geben mit global verbindlichen Maßnahmen gegen die weltweite Plastikverschmutzun…

Read More

Elastische Tinten für textilintegrierte Elektronik 0

Elektrisch leitfähige Drucke auf Textilien sind die Grundlage für Funktionstextilien mit elektronischen Funktionen, den sogenannten Smart Textiles. Leitfähige Tinten und Bindemittel müssen gut aufeinander abgestimmt sein, um auch bei äußeren mechanisc…

Read More

Wie man Kohlendioxid für immer loswird 0

Was passiert, wenn man abgeschiedenes CO2 in den Boden pumpt? Hochaufwändige Computersimulationen ermöglichen es nun, das langfristige Verhalten vorherzusagen.
Wir müssen unseren CO2-Ausstoß stoppen, wenn wir das Klima retten wollen – daran besteht ke…

Read More

EcoBean: Nachhaltige Chemikalien aus Kaffeesatz 0

Im Herzen Polens ebnet EcoBean den Weg für eine nachhaltige Zukunft, indem es die Umweltauswirkungen in der Kaffee- und Chemieindustrie reduziert.
Kaffeesatz ist ein sehr wertvoller Rohstoff, der derzeit überwiegend auf Mülldeponien entsorgt wird. Nur…

Read More

Kardex Mlog: Samuel Lagarde ist Verkaufsleiter Frankreich 0

Neuenstadt, 08.04.2025 – Samuel Lagarde ist bei Kardex Mlog Verkaufsleiter für Frankreich. Mit dieser neu geschaffenen Position verstärkt der führende Anbieter für integrierte Materialflusssysteme und Hochregallager seinen Aktivitäten in Frankreich. Samuel verfügt über zehn Jahre Erfahrung in der Intralogistik, die er in großen internationalen Konzernen sammeln konnte. Zuletzt arbeitete er sechs Jahre als Sales Manager […]

Der Beitrag Kardex Mlog: Samuel Lagarde ist Verkaufsleiter Frankreich erschien zuerst auf .

Read More

Siemens gründet in Kanada globales F&E-Zentrum für KI-Fertigungstechnologien zur Batterieproduktion 0

Siemens wird über einen Zeitraum von fünf Jahren 150 Millionen kanadische Dollar (ca. 97 Millionen Euro) in den Aufbau eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für KI-Fertigungstechnologien in der Batterieproduktion in Kanada investieren. Das neue F…

Read More

Neue Studie zeigt, dass Polymere mit fehlerhaften Füllstoffen die Wärmeübertragung in Kunststoffen verbessern 0

Auf der Suche nach der nächsten Generation von Werkstoffen für moderne Geräte, die leicht, flexibel und hervorragend zur Wärmeableitung geeignet sind, hat ein Forscherteam unter der Leitung der University of Massachusetts Amherst eine Entdeckung gemac…

Read More

Wie können Naturwissenschaften von KI profitieren? 0

Forschende aus Chemie, Biologie oder Medizin setzen zunehmend auf KI-Modelle, um neue Hypothesen zu entwickeln. Doch häufig ist unklar, auf welcher Basis die Algorithmen zu ihren Ergebnissen kommen und wie sehr diese verallgemeinerbar sind. Eine aktue…

Read More

Startup-Förderung: Von der innovativen Idee zur praktischen Umsetzung 0

Mit rund 15 Millionen Euro aus dem gemeinsamen Programm zukunft.niedersachsen fördern das Niedersächsische Wissenschaftsministerium und die VolkswagenStiftung sieben Vorhaben an Hochschulen in Braunschweig, Clausthal, Göttingen, Hannover, Oldenburg, O…

Read More

Neue Wege in der Batteriefertigung 0

Die Batteriefertigung steht im Zentrum globaler Industrie- und Klimapolitik. Mit dem weltweit wachsenden Bedarf an Energiespeichern für Elektromobilität und stationäre Anwendungen steigt auch die Bedeutung einer effizienten, nachhaltigen und regional …

Read More

„Dehnungstrick“ verbessert Wirkungsgrad von Perowskit-Solarzellen 0

Solarenergie ist eine der vielversprechendsten Lösungen, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Doch die Steigerung der Effizienz von Solarzellen ist eine ständige Herausforderung. Perowskit-Solarzellen (PSC) haben sich als ba…

Read More

Neue 3D-Druckformel könnte die Zukunft des Schaumstoffs verändern 0

Von Sitzkissen über Matratzen bis hin zu Dämmstoffen – Schaumstoff ist überall, auch wenn wir ihn nicht immer sehen. Jetzt haben Forscher der University of Texas in Dallas Chemie und Technologie miteinander verbunden, um einen 3D-gedruckten Schaumstof…

Read More

KI, Daten, Hardware – Automation wird digital 0

Die Hannover Messe hatte wieder einiges zu bieten. Auffällig war die Dominanz softwaregetriebener Produkte und Services.

Read More

Wie viel Mikroplastik entsteht beim Mountainbiken? 0

Seit Jahren ist bekannt, dass der Abrieb von Autoreifen einen entscheidenden Teil des Mikroplastiks in der Umwelt ausmacht: Pro 100 gefahrener Kilometer werden etwa elf Gramm Mikroplastik in die Umwelt freigesetzt, was in Deutschland etwa 57 % der Mik…

Read More