Schifffahrt der Zukunft: Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtungen für saubere Meere 0

Nachhaltigere Antifouling-Beschichtungen für Schiffe sind gefragt. Innovative Lösungen sollen weitestgehend auf Biozide verzichten und dennoch den Herausforderungen im maritimen Einsatz standhalten. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft u…

Read More

Mit Simulationen mehr aus der Batterie herausholen 0

Mit innovativen Technologien nehmen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM das Batterieverhalten beim Laden- und Entladen, die Optimierung der Batterieproduktion sowie das Altern von Batterien in den Fokus. Sie …

Read More

Kunststoff­verpackungs­industrie zwischen Stabilisierung und Herausforderungen 0

Die deutsche Kunststoffverpackungs- und folienindustrie blickt im zweiten Quartal 2025 zuversichtlicher auf eine wirtschaftliche Stabilisierung. Obwohl die Mehrheit der Unternehmen die allgemeine Wirtschaftslage weiterhin als herausfordernd bewertet, …

Read More

Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie 0

Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es erstmals gelungen, den in der Natur vorkommenden Wirkstoff Disorazol Z1 mit einem hocheffizienten Verfahren synthetisch nachzubauen. Das Team um Seniorprofessor Dr. rer. nat. habil. Dieter S…

Read More

Europäische Chemieunternehmen für 2025 pessimistisch: Erholung erst für 2026 absehbar 0

Nach einem ernüchternden Geschäftsjahr 2024 („lost year“) prognostizieren die marktführenden europäischen Chemieunternehmen auch für 2025 noch keine nennenswerte Erholung. Eine vorsichtig positive Entwicklung zeichnet sich erst im Laufe des zweiten Ha…

Read More

Analyse von Siliziumoberflächen verbessert 0

Eine neue Methode zur Analyse rauer Siliziumoberflächen kombiniert Rasterkraftmikroskopie (AFM) und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS). Fehler, die durch Oberflächenrauheit entstehen, sind so besser zu korrigieren. Besonders bei Black Silicon,…

Read More

1,8 Mio. Euro für Unterstützung von Gründer von Science-Start-ups 0

Unter dem strategischen Motto „TIES® with Impact“ soll künftig das Innovations- und Gründungspotenzial der Region Braunschweig systematisch und ganzheitlich aktiviert werden. Die TU Braunschweig und ihre regionalen Partner werden mit ihrem Projekt SMA…

Read More

Sonderausstellung im Verkehrsmuseum Dresden: Dr. Malek Software veranschaulicht Trucker-Alltag 0

Dresden, 2. April 2025 – Was erleben Fernfahrer in ihrem Alltag und welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Die Ausstellung „On the Road again! Die Welt unserer Trucker“ im Verkehrsmuseum Dresden möchte diese und viele weitere Fragen zum Leben und Arbeiten der Fahrer beantworten und junge Menschen auf diesen qualifizierten Berufsweg neugierig machen. Ermöglicht wird […]

Der Beitrag Sonderausstellung im Verkehrsmuseum Dresden: Dr. Malek Software veranschaulicht Trucker-Alltag erschien zuerst auf .

Read More

Dr. Lorenza Sartorelli wird neue Chief Operating Officer der CHT Gruppe 0

Die CHT Gruppe freut sich, die Ernennung von Dr. Lorenza Sartorelli zur neuen Chief Operating Officer (COO) bekannt zu geben. Mit dieser Ernennung komplettiert Dr. Lorenza Sartorelli das Führungsgremium, bestehend aus Dr. Christian Rink (CFO) und Eva …

Read More

Neue Solarzellen aus dem 3D-Drucker 0

Solarenergie könnte zukünftig als Meterware aus dem 3D-Drucker kommen: Forschenden der Universität Swansea (Wales, Vereinigtes Königreich) ist es gelungen Perowskit-Solarzellen mittels 3D-Druck herzustellen. Diese Innovation könnte in Zukunft zu flexi…

Read More

Die Batterien der fünften Generation 0

Leistungsfähige Batterien sind ein Schlüssel zum Erfolg der Energie- und Verkehrswende. Für die Elektrifizierung der Mobilität haben sich Lithium-Ionen-Batterien als die am weitesten verbreitete Technologie durchgesetzt. Doch trotz erheblicher Fortsch…

Read More

Messtaster ermöglichen erstmals Geisterschichten 0

Johannes Boss (JBO) hat sich zu einem der weltweit führenden Anbieter von Präzisionswerkzeugen für die Herstellung und Prüfung von Gewinden entwickelt. Messtaster von Blum-Novotest sorgen dafür, dass die JBO-Werkzeuge automatisiert und extrem präzise …

Read More

Der Anteil schädlicher Substanzen in Feinstaub ist viel höher als angenommen 0

Wer über Jahre hinweg belastete Luft atmet, hat ein höheres Risiko für eine Vielzahl an Erkrankungen. Im Verdacht stehen dabei hochreaktive Komponenten im Feinstaub, die Prozesse im Körper verändern. Forschende der Universität Basel zeigen nun aber: G…

Read More

Uni Jena präsentiert neuartige Batterien und weitere Innovationen für die Praxis 0

Durch die zunehmende Elektrifizierung der chemischen Industrie und des Verkehrswesens steigt weltweit der Bedarf an nachhaltigen und regional verfügbaren Ausgangsstoffen für elektrochemische Energiespeicher. Prof. Dr. Martin Oschatz und sein Team im I…

Read More

Neue grüne Chemie extrahiert wertvolle Verbindungen aus Pflanzenabfällen 0

Rund 98 Prozent des Lignins, das als forstwirtschaftliches Nebenprodukt von Pflanzen entsteht, wird weggeworfen. Ein neues Enzym könnte jedoch der Schlüssel zur Gewinnung hochwertiger Moleküle aus diesem Abfall mit Hilfe eines Ansatzes der grünen Chem…

Read More

Kunststoffe aus Verpackungsabfällen besser recyceln 0

Jährlich landen deutschlandweit etwa 5,6 Millionen Tonnen Kunststoffverpackungen nach einmaliger Nutzung im Haushaltsmüll – weniger als ein Drittel davon lässt sich bisher recyceln. Gemeinsam mit der Hochschule Bremen möchte das Fraunhofer-Institut fü…

Read More

RENOLIT investiert 130 Millionen Euro und legt die Standorte Worms und Frankenthal in Worms zusammen 0

Der Kunststoffverarbeiter RENOLIT legt die Standorte Worms und Frankenthal am Standort Worms zusammen. In das Standortprojekt investiert das Familienunternehmen rund 130 Millionen Euro. Die Zusammenlegung der beiden Standorte wird voraussichtlich bis …

Read More