Pikometrische Spektroskopie von Wasserstoffmolekülen in atomaren Nanokavitäten 0

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Akitoshi Shiotari vom Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft (Deutschland), Mariana Rossi vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (Deutschland) und Takashi Kumagai…

Read More

Die elektrochemische CO2-Reduktion mit industriellen Prozessen verbinden 0

Mit Hilfe der elektrochemischen CO2-Reduktion lässt sich der Kohlenstoffkreislauf schließen: Unvermeidbare Emissionen aus Betonproduktion oder Abfallverbrennung werden zu CO – und somit zum Ausgangspunkt für Chemikalien oder Kraftstoffe. Bei der indus…

Read More

Renewable Materials Conference 2025: Nominierte für den Innovationspreis bekannt gegeben 0

Die Renewable Materials Conference (RMC), organisiert vom nova-Institut, präsentiert führende Lösungen und Innovationen für die Substitution fossilen Kohlenstoffs durch Biomasse, CO₂-Nutzung und Recycling. Der wachsende Erfolg der RMC zeigt, dass das …

Read More

Erstmals Struktur von flüssigem Kohlenstoff gemessen 0

Speziell für Messungen von Materie unter extremem Druck hat eine internationale Forschungskollaboration unter Leitung der Universität Rostock und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) im Jahr 2023 erstmals den Hochleistungslaser DIPOLE 100-…

Read More

KI in der modernen Chemie: Vergleich zwischen Mensch und Maschine 0

Eine aktuelle Studie von Forschenden der Friedrich-Schiller-Universität Jena untersucht, wie leistungsstark moderne KI-Modelle wie etwa GPT-4 in der Chemie sind und wie sie im Vergleich zu menschlichen Fachleuten abschneiden. Mithilfe eines neu entwic…

Read More

Parfüm und Körperlotion verändern die chemischen Prozesse im Nahbereich des Menschen 0

Im Jahr 2022 entdeckte ein Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Chemie, dass in Innenräumen hohe Konzentrationen von Hydroxyl-Radikalen entstehen, wenn sowohl Menschen als auch Ozon vorhanden sind. Das bedeutet: Menschen erzeu…

Read More

Spitzeninvestitionen in Forschung und Bildung 0

Mit einer Rekordsumme stärkt die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie ihren Weg in die Zukunft: Die Investitionen der Branche in Forschung und Entwicklung (FuE) liegen 2025 bei 16,5 Milliarden Euro prognostiziert der Verband der Chemischen Indu…

Read More

Kleinteilelager / Whitepaper: Behälter effizient lagern und bereitstellen 0

Neuenstadt, 22.5.2025 – In einem neuen Whitepaper beleuchtet und bewertet Kardex die verschiedenen Ansätze zum Automatisieren von Kleinteilelagern mit moderatem Durchsatz. Die Automatisierung bietet hier ein enorm hohes Verbesserungspotenzial für bestehende Logistikprozesse. Es geht um Kosteneinsparungen, Qualitätssteigerungen und das Beschleunigen der Abläufe. Durch den Einsatz zuverlässiger automatisierter Lagerhaltungssysteme wird die Fehlerquote reduziert, während Lieferqualität und […]

Der Beitrag Kleinteilelager / Whitepaper: Behälter effizient lagern und bereitstellen erschien zuerst auf .

Read More

hte und Heraeus Precious Metals arbeiten an der katalytischen Spaltung von Ammoniak 0

hte hat mit dem Edelmetallspezialisten Heraeus Precious Metals eine R&D-Dienstleistungsvereinbarung abgeschlossen. Der Schwerpunkt dieser Kooperation liegt auf dem Screening verschiedener Materialien zur katalytischen Spaltung von Ammoniak zur Gewinnu…

Read More

Verborgene Chemie in Proteinen gefunden 0

Proteine gehören zu den am besten untersuchten Molekülen in der Biologie. Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass sie überraschende Geheimnisse bergen. Forschende der Universität Göttingen haben bisher unbekannte chemische Bindungen in archivier…

Read More

Geschäftsführerwechsel bei Köttermann B.V. in den Niederlanden 0

Innerhalb der Köttermann Gruppe kommt es zum 30.06.2025 zu einem Wechsel an der Spitze der niederländischen Schwestergesellschaft  Köttermann B.V.: Roeland Wegman übergibt seine Position als Geschäftsführer an Kenneth de Paepe. Die Köttermann Gruppe d…

Read More

WACKER nimmt in China neue Anlagen für die Herstellung von Spezialsiliconen in Betrieb 0

WACKER reagiert auf die steigende Nachfrage nach hochwertigen Spezialsiliconen in China mit der Erweiterung seiner Produktionskapazitäten am Standort Zhangjiagang. Mit einem Festakt feierte der Konzern den Abschluss der Bauarbeiten. In dem neuen Produ…

Read More

Guter Start trotz Gegenwind 0

Der Start in das Geschäftsjahr 2025 ist für die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie besser verlaufen als erwartet. Trotz eines weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Umfelds steigerte die Branche sowohl Produktion als auch Umsatz gegenüber dem schwac…

Read More

EEW und GEA starten strategische Partnerschaft zur CO₂-Abscheidung 0

EEW Energy from Waste (EEW) und der Maschinen- und Anlagenbauer GEA haben eine strategische Partnerschaft zur CO₂-Abscheidung vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, innovative Verfahren zur Abscheidung und Verwertung von CO₂ unter realen Bedingun…

Read More

OQ Chemicals firmiert künftig als Oxea 0

Aus OQ Chemicals wird Oxea. Nach der Übernahme durch Fonds, die von Strategic Value Partners, LLC („SVP“) und Blantyre Capital verwaltet werden, kehrt das internationale Chemieunternehmen heute zu seinem früheren Namen zurück und tritt wieder als Oxea…

Read More

akeno erhält 4,5 Mio. Euro für Echtzeit-Produktionsplanung 0

Produktionspläne veralten schnell – oft verlieren sie binnen drei Tagen 75  Prozent ihrer Aussagekraft. Der Grund: herkömmliche Tools reagieren nicht flexibel auf Veränderungen. Die Folge: ungenutzte Kapazitäten, überflüssige Lagerbestände und ständig…

Read More

Metallvliese: Stoff für die Batterien der Zukunft 0

Batterien werden immer leistungsfähiger. Einen deutlichen Energieschub könnte ihnen nun eine Entdeckung von Forschenden des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg geben. Ein Team um Max-Planck-Direktor Joachim Spatz hat festgest…

Read More

Winzige atomare Bewegungen in Kristallen aufgespürt 0

Ein Forschungsteam der TU Dortmund, der Universität Paderborn und der University of Nottingham hat eine neue optische Methode entwickelt, um ultraschwache atomare Bewegungen nachzuweisen. Ihr in Dortmund durchgeführtes Experiment hat gezeigt, dass sic…

Read More

Siemens und TURN2X kooperieren für den Ausbau grüner Energieerzeugung 0

Das Technologieunternehmen Siemens und das deutsche Unternehmen TURN2X haben eine Partnerschaft angekündigt, um die Produktion von erneuerbarem Erdgas durch eine umfassende technologische Zusammenarbeit voranzutreiben. Mit dieser Partnerschaft reagier…

Read More

Meilenstein im Windel-Recycling: Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien gelungen 0

Meilenstein im Windel-Recycling: NMI gelingt Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien Papier, Glas, Plastik, sogar Beton: Viele Materialien werden inzwischen recycelt. Bei Windeln hingegen funktioniert das bis heute praktisch nicht. Weltweit werden w…

Read More