Feststoffbatterien: Leistungsstarke Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus entwickelt 0

Forschende der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben einen innovativen Ansatz entwickelt, um Feststoffbatterien leistungsfähiger und alltagstauglicher zu machen. Ihr Ziel: Akkus, die sich schneller laden, länger halten und nachh…

Read More

Klimaschutz im Schleudergang 0

Stellen Sie sich eine riesige Waschmaschine vor, die nicht Schmutz aus Kleidung, sondern CO2 aus Rauchgasen wäscht. Diese Idee steckt hinter einem neuen Verfahren, das von der TU Berlin gemeinsam mit der thyssenkrupp Uhde GmbH und dem Baustoffkonzern …

Read More

Supraleiter: Verblüffend ordentliche Unordnung 0

Supraleitung ist eines der zentralen Themen moderner Materialwissenschaft: Bestimmte Materialien können elektrischen Strom völlig ohne Widerstand leiten – zumindest unterhalb einer gewissen Temperatur. Wie man allerdings Materialien herstellen kann, d…

Read More

Nachhaltigkeit im Laboralltag 0

Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) setzt auch in der Forschung ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit. Mit der Einführung der LEAF-Zertifizierung (Laboratory Efficiency Assessment Framework) startet ein Pilotprojekt zur Ressourcenschonung in Fo…

Read More

Innovation trifft Chemie: Kooperationstag bringt Wissenschaft, Startups und Industrie zusammen 0

Der ChemCologne Kooperationstag fand am Mittwoch, den 14. Mai 2025, an der RWTH Aachen unter dem Motto „Innovationen vernetzen – Transformation der Chemie gestalten“ statt. Zu dem Event hatten ChemCologne und das koala Startup Network gemeinsam eingel…

Read More

Netzwerk grüne Chemie Ost gegründet 0

Am 15. Mai 2025 unterzeichneten sechs führende Akteure aus Wissenschaft, Innovation und Transfer eine gemeinsame Absichtserklärung zur Etablierung des Netzwerkes grüne Chemie Ost. Ziel ist der Aufbau eines leistungsfähigen Innovationsökosystems, das d…

Read More

Telematik: TISLOG plant automatisch den Fernverkehr 0

Bocholt, 16. Mai 2025 – Die auf Telematiklösungen und Logistiksoftware spezialisierte TIS GmbH präsentiert im Rahmen der Messe transport logistic (02. bis 05. Juni) in München die TISLOG Disposition für den Fernverkehr, die automatische Tourenplanung mit der TISLOG Autodispo, eine smarte Abfahrtskontrolle mit QR-Code-Scannung sowie einen Prüflisten-Konfigurator. Im Fokus des Messeauftritts stehen die Bereiche Telematik, […]

Der Beitrag Telematik: TISLOG plant automatisch den Fernverkehr erschien zuerst auf .

Read More

Merck bleibt in herausfordernden Zeiten auf Wachstumskurs 0

Merck hat sein Wachstum im 1. Quartal 2025 in allen drei Unternehmensbereichen fortgesetzt. Bei Life Science kehrte Process Solutions dank einer wieder deutlich anziehenden Nachfrage als Hauptwachstumstreiber zurück. Healthcare erzielte starke Umsätze…

Read More

thyssenkrupp nucera verbessert Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal 0

thyssenkrupp nucera hat im zweiten Quartal und im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2024/2025 sowohl den Umsatz als auch den Gewinn deutlich verbessert. Die Geschäftszahlen liegen im Rahmen der Markterwartungen. Weiterhin finanziert sich d…

Read More

Eine Kooperation für grünere Batterien 0

Natrium-Schwefel-Batterien könnten ein Problem der Energiewende lösen: Sie sollen Strom aus Windkraft und Fotovoltaik kostengünstig und umweltverträglich speichern. Denn Wind und Sonne liefern nicht immer dann Energie, wenn sie am meisten gebraucht wi…

Read More

Überwältigender Erfolg: digital lab day 2025 begeistert auf ganzer Linie 0

Der digital lab day 2025 am 14. Mai war ein großer Erfolg und unterstreicht die wachsende Bedeutung digitaler Events für die Laborbranche. Mit 2.271 registrierten Teilnehmenden aus aller Welt und einem umfassenden Programm bot die Veranstaltung eine e…

Read More

Hochpräzision im Stanzteil 0

Bei der Serienfertigung komplexer Präzisionsstanzteile ist Qualität bei der Hapema GmbH in Engelsbrand Nähe Pforzheim das oberste Leitbild. Deshalb wundert es nicht, dass in den Bereichen Werkzeugkonstruktion und -bau überdurchschnittlich viele Mitarb…

Read More

Glyphosat kann aus Waschmittelzusätzen entstehen 0

Bestimmte Waschmittelzusätze, die sogenannten Aminopolyphosphonate, die über das Abwasser in Kläranlagen gelangen, können dort zu Glyphosat und verwandten problematischen Stoffen umgesetzt werden. Diesen grundsätzlichen Nachweis hat ein Forschungsteam…

Read More

Kohlenstoff-Fallen verstehen 0

Da die Industrie nach innovativen Lösungen für die Abscheidung und Lagerung von CO2 sucht, werden neue Materialien benötigt, die das Treibhausgas aus Industrieemissionen effizient abfangen und speichern können. Eine aktuelle Studie eines Forschungstea…

Read More

Verbindungen entdeckt, die die Schärfe von Chili zähmen 0

Wenn man in eine Chilischote beißt, erwartet man ein feuriges Gefühl auf der Zunge. Diese Schärfe wird durch die Capsaicinoid-Verbindungen hervorgerufen. Doch bei einigen Paprika ist die Schärfe trotz des hohen Gehalts an Capsaicinoiden auf mysteriöse…

Read More

WACKER startet am Standort Nünchritz die Produktion von Hybridpolymeren 0

Der Chemiekonzern WACKER hat am Standort Nünchritz mit der Herstellung von Hybridpolymeren begonnen. Die neue Fertigungsanlage befindet sich derzeit in der Hochlaufphase. Hybridpolymere werden als Bindemittel für hochwertige Kleb- und Dichtstoffe eing…

Read More

Wasserstoffproduzierender und sauerstoffstabiler Biokatalysator 0

Manche Mikroorganismen produzieren bei Abwesenheit von Luft Wasserstoff. Maßgeblich dafür ich das Enzym [FeFe]-Hydrogenase. Diesen äußerst effizienten Biokatalysator würde man gern in großem Maßstab für die Herstellung von grünem Wasserstoff nutzen. D…

Read More

Bayer bestätigt Ziele für 2025 nach solidem Start ins Jahr 0

Der Bayer-Konzern ist solide ins Jahr gestartet. „Wir sind mit dem ersten Quartal in einer guten Position, um unsere Ziele in diesem für das Unternehmen herausfordernden und wichtigen Jahr zu erreichen“, sagte Bill Anderson am Dienstag bei der Vorlage…

Read More

Neue Bewertung alter Chemikalien notwendig? 0

Werden die Risiken problematischer Chemikalien angemessen beurteilt? In bestimmten Fällen wohl eher nicht – diesen Schluss zieht ein chinesisches Forschungsteam aus seiner in der Zeitschrift Angewandte Chemie veröffentlichten Studie. Diese zeigt auf, …

Read More

Weniger als ein Monat bis zum Start: E-Waste World, Battery Recycling, Metal Recycling, ITAD & Circular Electronics Conference & Expos 2025 gehen in die Endphase 0

Die E-Waste World, Battery Recycling, Metal Recycling, ITAD & Circular Electronics Conference & Expos 2025 kehrt am 11. und 12. Juni in die Messe Frankfurt zurück und bietet Europas umfassendste kostenlose Messe für das sich schnell entwickelnde Ökosy…

Read More