247 Tailor Steel betreibt mittlerweile mehrere Werke in Deutschland. Im Gespärch mit Carl Berlo, CEO von 247 Tailor Steel, zeigt sich, was den Blechbearbeiter aktuell bewegt.
Bayer stellt die Aktivitäten der Division Crop Science im Bereich Produktion sowie Forschung und Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland neu auf. Dies ist ein notwendiger Schritt, um die globale Wettbewerbsfähigkeit der Division sicherzus…
Das IT-Luftfrachtunternehmen allivate digitalisiert neu den Abholprozess von Importsendungen am Flughafen Frankfurt. Unter dem Namen Smart Pick-up werden die relevanten Vorgänge künftig papierlos im Cargo Community System FAIR@link zusammenlaufen.
Der Beitrag Pilotbetrieb startet: Abholprozess für die Luftfracht wird digital erschien zuerst auf .
Heikendorf bei Kiel, 13. Mai 2025 – Solvares Logistics, der Logistikbereich der Solvares Group, zeigt auf der Messe transport logistic (2. bis 5. Juni) in München neue Softwarelösungen für die effiziente Transportplanung, -steuerung und -optimierung. Zu den Highlights zählt das Add-on-Modul „Load Time Forecast“ des Transportleitstands Opheo, das historische Ladezeiten, wie Standort-, Fahrer- und Mengeneinflüsse […]
Der Beitrag Solvares Logistics: Lade- und Entladezeiten präzise berechnen erschien zuerst auf .
Als innovatives Green-Tech Start-up ist elementarhy auf dem Wasserstoff-Kongress H2 National Summit in Hamburg jetzt als „Best European Hydrogen Start-up 2025“ ausgezeichnet worden. Das Unternehmen revolutioniert derzeit die Wasserstoffwirtschaft mit …
Das im Meer lebende Bakterium Alcanivorax borkumensis ernährt sich von Öl. Nach Tankerunfällen vermehrt es sich oft rasant und trägt so zur Beseitigung der Verschmutzung bei. Dazu produziert es ein „Bio-Spüli“, mit dem es sich an die Öltröpfchen hefte…
In einer aktuellen Ausgabe des Fachjournals „Journal of the American Chemical Society“ stellt die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Johannes Teichert (TU Chemnitz, Organische Chemie) gemeinsam mit Forschungspartnern der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Fabian…
Für die Energiewende spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle. Das Gas wird vor allem mit Hilfe von Elektrolyseuren produziert. Für diesen Prozess sind kritische Rohstoffe, wie Metalle der Platingruppe, Seltene Erden oder Nickel, als Katalysator nötig. …
Die bevorstehende E-Waste World, Battery Recycling, Metal Recycling und ITAD & Circular Electronics Conference & Expos, die für den 11. und 12. Juni 2025 geplant ist, wird eine technisch solide Agenda mit vier spezialisierten Themenbereichen bieten, d…
Heutzutage tragen die meisten von uns einen ziemlich leistungsstarken Computer in der Hand – ein Smartphone. Aber Computer waren nicht immer so tragbar. Seit den 1980er Jahren sind sie kleiner und leichter geworden und können immer größere Datenmengen…
Festkörperbatterien gelten als wichtige Zukunftstechnologie: Sie können mehr Energie speichern und bestehen nicht aus feuergefährlichen Materialien wie die derzeit üblichen Lithium-Batterien. Forschende der TUM und der TUMint.Energy Research GmbH habe…
Die Vorbereitungen für die erste analytica USA, internationale Fachmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und Diagnostik, laufen auf Hochtouren. Vom 10. bis 12. September 2025 öffnet der jüngste Ableger des globalen analytica Netzwerkes sein…
Im Rahmen der ersten Additive Manufacturing Konferenz des Vereins IAMHH e.V. fand die Premiere der AM Pitch Night statt. Vor einem Fachpublikum aus Forschung und Industrie präsentierten die Jungunternehmer von amsight, Advanced Additive und Neondeligh…
UP Catalyst, Far Eastern New Century Corporation und Oxylus Energy wurden beim „Best CO2 Utilisation 2025“ Innovationspreis ausgezeichnet, weil sie Kohlenstoffemissionen in leistungsstarke Batteriematerialien, nachhaltige Kunststoffe für Schuhe und Te…
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Gründung des Berlin Battery Lab unterzeichnet. Das Labor …
Neue organisch-anorganische Hybridmaterialien auf Basis von Wismut sind hervorragend als Röntgendetektoren geeignet, sie sind deutlich empfindlicher als handelsübliche Röntgendetektoren und langzeitstabil. Darüber hinaus können sie ohne Lösungsmittel …
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind allgegenwärtig, reichern sich in der Umwelt an und sind nur schwer abbaubar. Sie werden als „Ewigkeitschemikalien“ bezeichnet. PFAS können das Immunsystem und die menschliche Gesundheit beeinträchtig…
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ein Referenzmaterial für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Outdoor-Textilien entwickelt. Es dient dazu, die Verlässlichkeit von Analyseverfahren sicherzustellen, die den Ge…
Der Spezialchemiekonzern LANXESS ist mit einem deutlichen Ergebnisplus ins Geschäftsjahr 2025 gestartet: Das EBITDA vor Sondereinflüssen stieg um 31,7 Prozent von 101 Millionen Euro auf 133 Millionen Euro – trotz des weltweit schwachen konjunkturellen…
Neuenstadt, 8.5.2025 – Das süddeutsche Familienunternehmen Metzger Autoteile hat Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau eines automatischen fünfgassigen Hochregallagers mit rund 6.000 Palettenstellplätzen und einer AutoStore-Anlage mit rund 80.000 Boxen beauftragt. Das Großprojekt umfasst zudem eine umfangreiche Fördertechnik für Paletten und Behälter, mehrere Kommissionier-Arbeitsplätze sowie die komplette Steuerung der Gesamtanlage durch das Warehouse-Management System […]
Der Beitrag Automotive: Metzger Autoteile baut Logistikzentrum mit Kardex Mlog erschien zuerst auf .