Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen 0

Um Europas Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft auf die Produktion in Afrika. Eine Studie unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) zeigt nun, dass die Finanzierungskosten für Produktionsanlagen in afrika…

Read More

Sensirion treibt KI-Revolution in Sensortechnik voran 0

Sensirion gibt die Zusammenarbeit mit Sintropy.ai bekannt, einem dynamischen Start-up, das sich auf Automatisierung und KI-gesteuerte Lösungen konzentriert. Diese Partnerschaft, die von Repcom, einem Vertriebspartner in Italien, in die Wege geleitet w…

Read More

Dr. Matthias Unbescheiden leitet Fraunhofer IGD in Darmstadt 0

Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD hat eine neue Leitung: Dr. Matthias Unbescheiden übernimmt die Führung des Darmstädter Forschungsinstituts. Er will den Dialog mit der Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand gezielt a…

Read More

Energiewende – nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen 0

Die Elektromobilität in Deutschland und Europa schreitet voran. Um weiter Fahrt aufzunehmen, müssen die Produktionskapazitäten für Batteriezellen hierzulande intensiv ausgebaut und die Produktionsverfahren energiearm und deutlich günstiger werden. Ein…

Read More

Neues 3D-Druckverfahren macht zwei Materialien aus einem Harz 0

Rezepte aus einem Topf machen die Zubereitung von Mahlzeiten schnell und einfach. Und der 3D-Druck aus einem Topf könnte dasselbe für die additive Fertigung leisten. Jetzt haben Forscher, die in ACS Central Science veröffentlichen, ein neues Harz vorg…

Read More

Zwei Pflanzenarten erfinden die gleiche chemisch komplexe und medizinisch interessante Substanz 0

Ein Team von Forschenden des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie hat gemeinsam mit internationalen Kolleginnen und Kollegen die Biosynthese von Ipecacuanha-Alkaloiden untersucht. Die Forschenden verglichen zwei Pflanzenarten und stellten fest,…

Read More

Labortechnik im Fokus: Future Labs Live Basel erreicht Teilnehmerrekord 0

Future Labs Live Basel 2025 hat mit 3.730 Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt und war damit die bisher bestbesuchte Veranstaltung. Die zweitägige Veranstaltung im Congress Center Basel (27.-28. Mai 2025) brachte Laborfachleute aus gan…

Read More

Transfer für unsere Zukunft 0

Chancenorientiert und mit Optimismus: Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen kann die Fraunhofer-Gesellschaft 2024 auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. Ihr Finanzvolumen belief sich auf 3,6 Milliarden Euro, die Wirtschaftserträge stiegen …

Read More

Kardex Mlog / Modernisierung / Weber-Hydraulik: Modern in nur 3 Wochen 0

Neuenstadt, 05.06.2025  – Kardex hat für das Familienunternehmen Weber-Hydraulik am Stammsitz in Güglingen innerhalb von nur drei Wochen ein 2-gassiges Hochregallager modernisiert, das als Pufferlager zur Produktionsversorgung dient. Das Projekt umfasste den Austausch von zwei Regalbediengeräten und das Erneuern der Fördertechnik mit zwei Verschiebewägen sowie fünf höhenverstellbaren Kommissionierplätzen und zwei Wäge-Terminals. Hinzu kam der Aufbau […]

Der Beitrag Kardex Mlog / Modernisierung / Weber-Hydraulik: Modern in nur 3 Wochen erschien zuerst auf .

Read More

Brenntag eröffnet ersten CO₂-emissionsfreien Chemiedistributions-Standort 0

Brenntag gab die Eröffnung des weltweit ersten CO₂-emissionsfreien Standorts für Chemiedistribution bekannt. Dazu wurde der Standort in Traun, Österreich, in den vergangenen Monaten umfassend energieeffizient umgerüstet und das gesamte Energiesystem n…

Read More

Innovative Recyclingmethode für Seltene Erden aus Elektrolyseuren 0

Wasserstoff-Elektrolysezellen enthalten unter anderem sogenannte Selten-Erd-Metalle. Hat eine Elektrolysezelle ihren Dienst getan, landen die darin verbauten Materialien aktuell im Stahlschrott. Wie die Wertstoffe aus verbrauchten Elektrolysezellen so…

Read More

Gedächtnisreibung beeinflusst quantenmechanische Atombewegung auf Metallen 0

George Trenins und Mariana Rossi von der Lise-Meitner-Gruppe am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) haben ein effizientes Verfahren entwickelt, um die Auswirkungen der elektronischen Reibung auf die Bewegung von Quantenatom…

Read More

Fraunhofer-Jahrestagung 2025: Transfer für unsere Zukunft 0

Die diesjährige Jahrestagung der Fraunhofer-Gesellschaft stand ganz im Zeichen des Transfers. Vor zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, betonte Prof. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-…

Read More

Neue Perspektiven für grünen Ammoniak 0

Der Umbau der Ammoniak-Produktion auf ein emissionsarmes Verfahren ist eine der großen Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel. Ammoniak, weltweit eine der meistproduzierten Chemikalien, ist essenziell für die Düngemittelindustrie und damit f…

Read More

Sensirion Connected Solutions übernimmt Kuva Systems 0

Sensirion Connected Solutions, eine Tochtergesellschaft der Sensirion Holding AG, die auf sensorbasierte IoT-Lösungen und Dienstleistungen zur Emissionsüberwachung spezialisiert ist, gibt die Übernahme von Kuva Systems bekannt. Das in Cambridge ansäss…

Read More

KI als Gamechanger für Kunststoffverpackungen 0

Im Innovationslabor KIOptiPack entwickeln Forschende des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV gemeinsam mit 51 Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft innovative KI-gestützte Optimierungswerkzeuge sowie einen Datenraum, der a…

Read More

Medizinische Versorgung – Gesundheitsplattform für Geländewagen 0

Weltweit mangelt es an einer flächendeckenden medizinischen Versorgung für Menschen in entlegenen Regionen. Forschende am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST sowie am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben im Pr…

Read More

JPEG XS – zukunftsweisender Standard für professionelle »All-IP«-Videoproduktion 0

Bisherige Videocodecs nehmen bei der Bilddatenübertragung in Produktionsumgebungen größere Verzögerungszeiten oder Qualitätsverluste in Kauf. Zusätzlich benötigen sie eine vergleichsweise hohe Rechenleistung bei der Dekodierung der Daten, was den Einsa…

Read More

Aluminiumproduktion – Einschlüsse sicher erkennen mit Ultraschall 0

Dank seiner physikalischen Eigenschaften spielt Aluminium eine große Rolle für die Kreislaufwirtschaft und das Erreichen der Klimaneutralität. Bei der Verarbeitung entscheidend ist eine hohe Materialgüte: Verunreinigungen in der Aluminiumschmelze verri…

Read More

Energiewende – nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen 0

Die Elektromobilität in Deutschland und Europa schreitet voran. Um weiter Fahrt aufzunehmen, müssen die Produktionskapazitäten für Batteriezellen hierzulande intensiv ausgebaut und die Produktionsverfahren energiearm und deutlich günstiger werden. Ein …

Read More