Übernahme stärkt Kern der Marke Siemens 0

Im letzten Jahr wurde bekannt, dass Siemens die Antriebstechnik von EBM-Papst übernehmen wird. Zum Abschluss der Transaktion haben wir mit Frank Golüke, Vice President General Motion Control bei Siemens, über die Hintergründe und Ziele gesprochen.

Read More

Merck zeichnet Alán Aspuru-Guzik mit dem Heinrich-Emanuel-Merck-Preis für Computational Science aus 0

Merck gab bekannt, dass der Heinrich-Emanuel-Merck-Preis an Alán Aspuru-Guzik (48), Professor für Chemie und Informatik an der Universität Toronto, Kanada, in Anerkennung seiner bahnbrechenden Innovationen in Computational Science verliehen wurde.
Die…

Read More

Essbare Algen-Becher, die Plastikmüll bei Sportevents einsparen sollen 0

Mehr Energie für Sportler, weniger Plastikmüll in der Umwelt – das ist das Ziel von Maximilian Schmidt und Nico Wittmann von der Freien Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn. Dafür hat das innovative Duo im bundesweiten Schülerwettbewerb JUGEND GRÜNDET di…

Read More

Millionen-Investition für die Defossilisierung der Chemieindustrie 0

XiMo, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Verbio SE, hat mit einem feierlichen Spatenstich den Baubeginn der neuen Produktionsanlage für die großindustrielle Fertigung der Metathese-Katalysatoren im ungarischen Gödöllő markiert. Ab Sommer 2…

Read More

Bessere Raumqualität für Industriearbeitsplätze 0

Die Arbeitsumgebung für Mitarbeitende in der Produktion verbessern wollen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP. Sie haben ein Analyse-Konzept entwickelt, das Messwerte zu Temperatur, Luftqualität, Beleuchtung und Lärm mit dem subjektiv…

Read More

Energieverbrauch mit Phasenwechselmaterialien reduzieren 0

Phasenwechselmaterialien, auch Phase Change Materials (PCM) genannt, sind ein wichtiger Baustein im effizienten Thermomanagement. Ihr Einsatz ermöglicht es, Energie einzusparen. Forschende am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickeln…

Read More

»Zentraler Spieler im europäischen Energiemarkt« 0

Im Verbundprojekt HydroConnect hat das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE untersucht, ob und wie die norwegische Wasserkraft einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Im Interview erläutert Dr. Philipp Härtel, Wiss…

Read More

Hoffnungsträger Ammoniak 0

Ammoniak kennt man bisher hauptsächlich aus der Düngemittel-Produktion. Künftig könnte das Gas als effizienter Wasserstoffträger und klimafreundlicher Ersatz für fossile Brennstoffe auch eine Schlüsselrolle in der Energiewende einnehmen, denn es lässt …

Read More

Kompostierbares Einmalgeschirr 0

Zum Schutz der Umwelt und des Meeres sind viele Wegwerfartikel aus Kunststoff in der EU verboten. Erlaubt sind hingegen Einwegartikel aus unmodifizierten natürlichen Polymeren. Gemeinsam mit Partnern entwickeln Forschende des Fraunhofer-Instituts für H…

Read More

Die Grenzen der Auflösung in der Nahfeld-Optischen Mikroskopie neu definieren 0

Forschende haben ein neues Mikroskop entwickelt, das die optische Reaktion von Oberflächen mit einer beispiellosen räumlichen Auflösung von einem Nanometer visualisieren kann. Dies ebnet den Weg für die optische Mikroskopie atomarer Strukturen, wie ei…

Read More