Nach langjähriger Nutzung haben viele Traktionsbatterien noch eine Restkapazität zwischen 70 und 80 Prozent. Zu wenig für den weiteren Einsatz im Fahrzeug, doch einige Zellen könnten zu großen Speichersystemen gebündelt in Privathaushalten, Unternehme…
Spritzguss oder 3D-Druck? Ein Vergleich von Rodinger Kunststoff-Technik zeigt, welche Kriterien über das passende Verfahren für Kunststoffteile entscheiden – von Serienfertigung bis Prototyping.
Auf der internationalen Leitmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie K stellen vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf elf Fraunhofer-Institute ihre Innovationen vor – von Circular Design und Monomaterialen bis hin zu biobasierten Folien und Polyamide…
Erlangen, Deutschland / North Hollywood (CA), USA: Die Bewegtbildexperten des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS erhalten den Emmy® Award for engineering, science and technology für die Entwicklung und Umsetzung des JPEG XS Video-Code…
Selfies, Musik, kühle Drinks und jede Menge Vorfreude: Mit dem traditionellen Welcome Day feierte Provadis am 1. September den Start von 504 Auszubildenden in ihre berufliche Zukunft. Im Innenhof des Campus am Industriepark Höchst hieß das Bildungsunt…
Lindner präsentiert auf der K 2025 zukunftsweisende Technologien und Produktneuheiten für die Aufbereitung von Altkunststoffen. Im Fokus: Rezyklatqualität, Energieeffizienz, smarte Prozessoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und eine We…
Ernste Blicke und ernüchternde Daten gaben den Ton an, als im Juni das neuste „Lagebild Cybercrime“ vorgestellt wurde. Bundesinnenminister Dobrindt und BKA-Chef Münch schien die Sorge ins Gesicht geschrieben. Die
Die Intec 2025 zog über 17.800 Fachbesucher aus 42 Ländern an und bot Maschinenbauern sowie Zulieferern eine zentrale Plattform für Austausch und Innovation. Mit der neuen ideellen Trägerschaft des VDMA wird die Messe künftig fachlich noch enger beglei…
Arburg begrüßt 34 neue Auszubildende und Studierende zum Ausbildungsstart 2025 in Loßburg. Das Unternehmen setzt dabei auf praxisnahe Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug und eine dreifach zertifizierte Ausbildungsqualität.
Mit dem Start des Forschungsprojekts „MikroGraph“ nimmt ein neuer Thüringer Forschungsverbund die Arbeit auf. Ziel ist es, die kontinuierliche Überwachung von Mikroschadstoffen im Abwasser entsprechend der neuen EU-Kommunalwasserrichtlinie zu verbesse…
Ein internationales Forschungsteam unter Federführung der Universität Bayreuth hat erstmals gezeigt, welche Bausteine sich für eine präzise Kunststoffproduktion mit Schwefelatomen eignen. Diese schwefelhaltigen Kunststoffe können leichter zersetzt wer…
Eine neue Studie der University of Michigan zeigt, dass die Entscheidung für ein elektrifiziertes Fahrzeug die Treibhausgasemissionen der Autofahrer reduziert, unabhängig davon, wo sie in den zusammenhängenden Vereinigten Staaten leben. Die Analyse is…
Im Projekt KoalAplan gewinnen Forschende des Fraunhofer IGB aus kommunalem Abwasser Ammonium, Wasserstoff und PHA für biobasierte, abbaubare Kunststoffe. Ein Beitrag zur Ressourcennutzung und Klimaneutralität.
Seit 1998 richtet Science4Life Deutschlands führenden branchenspezifischen Startup-Wettbewerb aus. Die Gründerinitiative begleitet Teams aus den Branchen Life Sciences, Chemie und Energie von der ersten Idee über die Entwicklung des Geschäftskonzeptes…
Kremer setzt in der Qualitätssicherung auf die Messsysteme der LM-X Serie von Keyence und steigert damit Automatisierung, Prozesssicherheit und Effizienz. Durch die nahtlose IT-Integration werden Prüfergebnisse schneller, reproduzierbarer und lückenlos…
Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Nordrhein-Westfalen besuchte der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst sowie der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-…
Studien zeigen, dass in urbanen Räumen der Anteil von Fuß- und Radverkehr steigt. Die JetBike GmbH aus Braunschweig präsentiert mit dem JetBike eine Mischung aus E-Bike und Auto und setzt dabei auf schmierfreie Polymerlager von Igus.
Drohnen werden leichter, leistungsfähiger und nachhaltiger – moderne TPE-Werkstoffe spielen dabei eine zentrale Rolle. Kraiburg TPE zeigt, wie sich durch innovative Materiallösungen Effizienz, Funktionalität und Umweltaspekte im Drohnenbau miteinander …
Mit der Gründung der neuen Gesellschaft „BYK do Brasil“ und der Ernennung von Carlos Roberto C. Duarte Coelho zum Geschäftsführer vor Ort setzt BYK ein deutliches Zeichen für die wachsende Bedeutung des südamerikanischen Marktes im globalen Kontext. D…
Üblicherweise werden Reaktionen durch Wärme angetrieben. Doch in den letzten Jahren hat such auch Licht als Energiegeber etabliert, da sich chemische Reaktionen auf diese Weise außergewöhnlich präzise steuern lassen – Stichwort Photochemie. Das Proble…