Wachsunterstützte Exfoliation und AlOx-Verkapselung auf zwei Oberflächen: signifikante Verbesserung der topologischen Phasen in MnBi2Te4 0

Zweidimensionale Materialien bestehen aus Atomschichten, die durch van der Waals-Kräfte miteinander verbunden sind. Diese schwache Bindung zwischen den Schichten ermöglicht die Isolierung von Massenkristallen in ein- oder zweischichtige Flocken durch …

Read More

Spritzgießen und Direktdruck: Druck und Guss im selben Takt 0

Mit maßgeschneiderter Prozessintegration setzt Mesto am Standort Freiberg auf eine effiziente Fertigung „Made in Germany“. Gemeinsam mit Partner Wittmann wurde ein innovatives Fertigungskonzept entwickelt, das Automatisierung und Druckintegration auf e…

Read More

Fortschritt in der Krebstherapie: CAR-T-Zellen gegen<br>solide Tumore 0

Eine neue Generation der CAR-T-Zelltherapie macht Hoffnung im Kampf gegen Krebs. Damit sollen nicht nur Blutkrebs, sondern auch solide Tumore wie Eierstock- oder Brustkrebs gezielt bekämpft werden. Fraunhofer-Forschende haben gemeinsam mit dem Universi…

Read More

»AktiMeter« – Intelligente Verhaltensanalyse in Echtzeit 0

Eine Technologie, die menschliche Bewegungen im Fahrzeug automatisch und mithilfe von KI erfasst und analysiert, haben Forschende am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB entwickelt. Das sogenannte AktiMeter ist ideal …

Read More

Test für zu Hause: Minimalinvasive Lösung zur schnellen und einfachen Bestimmung des Kaliumspiegels im Blut 0

Menschen, die wegen einer chronischen Nierenerkrankung oder Herzinsuffizienz überwacht werden, haben häufig einen erhöhten Kaliumspiegel im Blut. Grund hierfür ist eine eingeschränkte Kaliumausscheidung über die Nieren, die durch Nierenschäden oder Med…

Read More

»The Hearing Car« – Innovative akustische Sensorik für (teil-)autonome Fahrzeuge 0

Ein Auto, das hören kann, präsentiert das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT auf der IAA MOBILITY in München. Die Forscherinnen und Forscher haben einen Prototypen entwickelt, der akustische Sensoren in die Fahrzeugtechnologie inte…

Read More

Qubits unter Kontrolle: Skalierbare Technologie für Quantencomputer durch Flächenlichtmodulatoren 0

Dem Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS und dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) sind bahnbrechende Ergebnisse im Bereich der Erzeugung arbiträrer Lichtverteilungen gelungen, die auch für atomares Quantencomputing relevant s…

Read More

Kommunales Abwasser als Ressourcenquelle nutzen 0

Kläranlagen reinigen nicht nur Abwasser, sie sind auch Rohstofflieferanten. Im Projekt KoalAplan gewinnen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB gemeinsam mit Partnern hochwertige Produkte aus kommunalem Abwa…

Read More