Arburg stellt sein Geschäftsfeld Additive Fertigung Ende 2025 ein und richtet den Fokus künftig vollständig auf den Spritzgießmaschinenbau. Bestehende Freeformer-Kunden werden weiterhin mit Ersatzteilen, Service und Experten-Know-how betreut.
Der Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt hat im Industriepark Höchst die Genehmigungsunterlagen für den Bau und Betrieb einer Zentralen Lithium-Anlage (CLP) im industriellen Maßstab offiziell an die Geschäftsführer der Vulcan Energie Ressource…
Für die Herstellung vieler Chemikalien sind Katalysatoren unverzichtbar; sie beschleunigen chemische Reaktionen. Einige enthalten als Grundbaustein zum Beispiel Eisen. Die Elektronen jedes einzelnen Eisenatoms besitzen einen winzigen magnetischen Impu…
Ein internationales Forschungsteam von Photovoltaik-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern hat einen entscheidenden Schritt in Richtung Industrialisierung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen gemacht. Sie konnten beweisen, dass es möglich ist,…
Präzision in Echtzeit: Mit dem neuen Centerwave 6000/1600 präsentiert Sikora auf der K 2025 sein bislang größtes Messsystem für Rohre bis 1.600 mm Durchmesser. Das Highlight: Die Dynamic Shrinkage Prediction prognostiziert schon nach dem ersten Vakuumt…
Die deutsche Analysen-, Bio- und Labortechnik hat 2024 trotz schwacher Inlandsnachfrage ein leichtes Umsatzplus erzielt. Der Branchenumsatz stieg um 0,8 Prozent auf 11,29 Milliarden Euro. Wachstumstreiber war das Auslandsgeschäft, das um 1,6 Prozent a…
Studierende und junge Gründer aus Europas führenden Business Schools nahmen am Grand Finale des dritten INNOVA Europe Wettbewerbs an der ESMT Berlin teil. Die diesjährige Veranstaltung brachte elf renommierte Business Schools zusammen. Diese Gruppe he…
Die Bewerbungsphase für unsere KUNSTSTOFF MAGAZIN Produkte des Jahres läuft! Auch 2026 suchen wir wieder echte Highlights aus der Kunststoffwelt in fünf Kategorien und vergeben auch wieder einen Sonderpreis für Nachhaltigkeit.
Vecoplan übernimmt Pla.to aus Görlitz, einen Spezialisten für Trockenreinigung und Waschtechnik. Damit schafft Vecoplan ein durchgängiges Leistungsangebot von der Zerkleinerung bis zur Reinigung von Kunststoffen.
Zum Start des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2025 erfolgen im Vorstand der Carl Zeiss AG personelle Veränderungen und die Neuordnung von Ressorts. Dr. Jochen Peter (50), Vorstandsmitglied der Carl Zeiss AG und verantwortlich für die ZEISS Sparte …
Die Herstellung von Methanol aus Biomasse könnte künftig einfacher und dezentral erfolgen. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) schlagen ein Verfahren vor, mit dem pflanzliche Roh- und Abfallstoffe in einem autarken P…
Ein gemeinsames Team der Universität Stuttgart und der australischen University of Melbourne hat ein neues Verfahren zur einfachen Analyse kleinster Nanoplastikpartikel in Umweltproben entwickelt. Alles, was dazu nötig ist, sind ein gewöhnliches optis…
Auf der K 2025 zeigt Gneuß mit dem MRS 110 das Herzstück seiner OMNI-Recyclinganlage. Nach der Messe geht die komplette Linie an den argentinischen Verpackungshersteller Cotnyl, der damit hochwertige Tiefziehfolien für Lebensmittel produziert.
Die Venator Germany GmbH mit Sitz in Duisburg hat beim Amtsgericht Duisburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Gericht ordnete die vorläufige Insolvenzverwaltung an und bestellte Rechtsanwältin Sarah Wolf von Anchor zur…
2D-Codes gehören derzeit zu den Top-Themen der Verpackungsbranche. Auf der Fachpack stehen dementsprechend im 2D-Competence-Center REA-Experten, Partner und unabhängige Branchenexperten zur offenen und praxisnahen Beratung zu Themen wie Normen, Linieni…
Premiere auf der K 2025: Mit dem Allrounder 475 V präsentiert Arburg eine kompakte Vertikalmaschine mit 1.000 kN Schließkraft. Ab Januar 2026 weltweit erhältlich, ist sie ideal für Standardanwendungen in E-Mobilität, Elektronik und Medizintechnik.
3D-Druck gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Serienfertigung und ermöglicht flexible, schnelle und präzise Produktionsprozesse. Am Beispiel der Lapp Gruppe zeigt sich, wie additive Verfahren helfen, Kundenanforderungen effizient umzusetzen und innova…
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Fermentierung von industriellen Lebensmittelabfällen durch einen elektrischen Impuls beschleunigt wird und die Ausbeute an Plattformchemikalien, die wertvolle Bestandteile einer breiten Palette von Produkten …
Koreanische Forscher haben eine neue Ära in der Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge eingeleitet, indem sie das seit langem bestehende Dendritenproblem in Lithium-Metall-Batterien gelöst haben. Während herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien auf eine…
Graphen ist ein außergewöhnliches Material – nur eine Atomlage dick, aber extrem leitfähig und stabil. Es kommt deshalb in vielen Bereichen zum Einsatz, etwa in flexiblen Displays, hochempfindlichen Sensoren, leistungsstarken Batterien und effizienten…