Maschinensteuerung: Controller vereinfacht Dosierprozesse 0

Movacolor hat die Einführung von MovaLink angekündigt, einem robusten Controller ohne Display. Damit können Dosiergeräte von Movacolor direkt in Steuerungsfelder für Spritzguss- oder Extrusionsanlagen integriert werden.

Read More

Rigaku gründet gemeinsam mit zwei Partnern das RIGAKU/JEOL-iCeMS Innovationszentrum 0

Die Rigaku Corporation, die Universität Kyoto und JEOL Ltd. haben eine Vereinbarung zur Gründung einer Organisation für offene Innovation getroffen. Ziel dieser Initiative ist es, die Stärken des jeweils anderen zu nutzen, gemeinsame Forschung und Ent…

Read More

Erema auf der K 2025: Digitale Assistenzsysteme gegen Stillstand und Verschleiß 0

Zur K 2025 baut Erema seine digitalen Lösungen weiter aus: PredictOn:Drive erhält eine erweiterte Daten-Tiefenanalyse, und mit dem neuen Tool PredictOn:Plastification Unit lassen sich Veränderungen in der Plastifiziereinheit präzise erfassen und ihre U…

Read More

Wacker auf der K 2025: Silikon für sichere Hochvoltbatterien 0

Auf der K 2025 präsentiert Wacker einen neuen Silikonkautschuk, der Stromschienen in E-Auto-Batterien zuverlässig isoliert – selbst bei extremer Hitze oder Kälte. Das Material schützt vor Kurzschlüssen und ermöglicht eine wirtschaftliche Verarbeitung….

Read More

PFAS in Honigbienen: Insekten ermöglichen Schadstoff-Monitoring in der Umwelt 0

PFAS – per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – sind in den letzten Jahren als sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ immer mehr in den Fokus gerückt. Die künstlich hergestellten Stoffe werden in der Erzeugung vieler Produkten des täglichen Lebens verwend…

Read More

Editorial KM 09/2025: Perspektive Kreislauf 0

Kreislaufwirtschaft – kaum ein Begriff wird derzeit häufiger bemüht, wenn es um die Zukunft der Kunststoffbranche geht. Und das aus gutem Grund: Die Idee, Materialien möglichst lange im Umlauf zu halten, statt sie nach einmaligem Gebrauch zu entsorgen,…

Read More

Magnetische Kühlung für effizientere Wasserstoff-Verflüssigung 0

Das EU-Projekt HyLICAL hat mit der Inbetriebnahme der ersten magnetokalorischen Pilotanlage Europas zur Wasserstoffverflüssigung einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und dem Start-up MAGNOTHERM entw…

Read More

Nachhaltiges Menthol aus Nebenprodukt der Papierindustrie 0

Bei der Papierherstellung fallen erhebliche Mengen an Terpentinöl an, die bislang hauptsächlich zur Energiegewinnung verbrannt wurden. In einem Forschungsprojekt der TH Köln ist jetzt ein neuer Syntheseweg entstanden, mit dem sich Menthol für die Phar…

Read More

Hennecke und Yizumi: Weiterentwicklung von PUR-Überflutungstechnologien 0

Hennecke hat mit dem chinesischen Maschinenbauunternehmen Yizumi eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung integrierter Überflutungstechnologien, die hochwertige Oberflächen mit zusätzlichen funktional…

Read More

Weiterhin schwaches Gründungsgeschehen in Deutschland 0

Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland sinkt dramatisch. Nach Berechnungen des ZEW in Mannheim und der Creditreform Wirtschaftsforschung wurden 2024 nur noch rund 161.000 neue Firmen gegründet – so wenige wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Z…

Read More

Rückverfolgbarkeit: Fälschungssichere Identität für 3D-gedruckte Bauteile 0

In der additiven Fertigung gewinnen Fragen nach Authentifizierung und Rückverfolgbarkeit an Gewicht. Die BAM zeigt nun ein Verfahren, das Bauteile anhand ihrer einzigartigen Mikrostruktur wie einen Fingerabdruck eindeutig identifizierbar macht.

Read More

Das Branchenevent der Automatisierung macht sich startklar 0

Wenn die Messe SPS Ende November startet, finden sich wieder Automatisierungsexperten, Entscheider, Entwickler und Anwender in Nürnberg ein. Die Relevanz des Events ist ungebrochen und spiegelt sich in mehr Ausstellern wider – trotz wirtschaftlicher K…

Read More

Reifenhäuser auf der K 2025: Automatisierungsschub für Flachfolien-Extrusion 0

Reifenhäuser stellt auf der K 2025 die neue Generation seiner PAM-Automatisierung vor. PAM 2.0 regelt Düsen und Coextrusionsadapter während des laufenden Betriebs und reproduziert abgespeicherte Rezepturen auf Knopfdruck. Das ermöglicht Produzenten max…

Read More

Kommunales Abwasser als Ressourcenquelle nutzen 0

Kläranlagen reinigen nicht nur Abwasser, sie sind auch Rohstofflieferanten. Im Projekt KoalAplan gewinnen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB gemeinsam mit Partnern hochwertige Produkte aus kommunalem Abw…

Read More

EU-Projekt zu nachhaltigen Batterien 0

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) beteiligt sich an einem europäischen Großprojekt zur Entwicklung neuer Messmethoden für nachhaltige Batteriematerialien. Ziel ist es, die Charakterisierung von Batterien grundlegend zu verbess…

Read More

Verständnis der Katalysatoraktivität für die Produktion von grünem Wasserstoff 0

Forschende des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft haben neue Erkenntnisse über die Aktivität von Katalysatoren in der Sauerstoffentwicklungsreaktion gewonnen, einen Schlüsselprozess in der Wasserelektrolyse zur Wasserstoffproduktion. Ih…

Read More

Trends in Nürnberg: Fachpack 2025: Verpackung im Umbruch 0

Vom 23. bis 25. September 2025 rückt die Fachpack mit Lösungen für Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Effizienz den Wandel der Verpackungsindustrie in den Fokus. Im Mittelpunkt stehen neue Maschinen, Automatisierungslösungen und innovative Technologie…

Read More

Qlar setzt auf nachhaltige industrielle Transformation in Nordamerika 0

Nach dem erfolgreichen Rebranding zu Qlar im Mai 2024 ist der Schüttgutexperte, ehemals Schenck Process, ab dem 1. September 2025 wieder offiziell auf dem nordamerikanischen Markt aktiv. Mit neuem Fokus richtet sich Qlar an zentrale Branchen wie Zemen…

Read More

100 Millionen Euro investiert: Borealis erweitert PP-Compounding-Kapazitäten 0

Borealis investiert über 100 Millionen Euro in die Erweiterung und Modernisierung seiner Polypropylen-(PP)-Compounding-Anlagen am Standort Schwechat, Österreich. Die Inbetriebnahme einer neuen Produktionslinie ist für die zweite Jahreshälfte 2026 vorge…

Read More

Lyocellfaser aus Hanfzellstoff: Erstes Poloshirt aus dreifach recycelter Cellulosefaser 0

Das TITK Rudolstadt dringt beim Textilrecycling in völlig neue Sphären vor. Auf der Weltausstellung in Japan präsentierte das Thüringer Forschungsinstitut ein Poloshirt aus einer dreifach recycelten Cellulosefaser. 

Read More