Bauplan für nachhaltige Kunststoffe erstellt 0

Ein internationales Forschungsteam unter Federführung der Universität Bayreuth hat erstmals gezeigt, welche Bausteine sich für eine präzise Kunststoffproduktion mit Schwefelatomen eignen. Diese schwefelhaltigen Kunststoffe können leichter zersetzt wer…

Read More

Elektroautos reduzieren die Klimabelastung, aber um wie viel? 0

Eine neue Studie der University of Michigan zeigt, dass die Entscheidung für ein elektrifiziertes Fahrzeug die Treibhausgasemissionen der Autofahrer reduziert, unabhängig davon, wo sie in den zusammenhängenden Vereinigten Staaten leben. Die Analyse is…

Read More

Fraunhofer IGB entwickelt Biokunststoffe: Abwasser als Quelle für Biopolymere nutzen 0

Im Projekt KoalAplan gewinnen Forschende des Fraunhofer IGB aus kommunalem Abwasser Ammonium, Wasserstoff und PHA für biobasierte, abbaubare Kunststoffe. Ein Beitrag zur Ressourcennutzung und Klimaneutralität.

Read More

Umfassende Unterstützung für Gründerteams aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie 0

Seit 1998 richtet Science4Life Deutschlands führenden branchenspezifischen Startup-Wettbewerb aus. Die Gründerinitiative begleitet Teams aus den Branchen Life Sciences, Chemie und Energie von der ersten Idee über die Entwicklung des Geschäftskonzeptes…

Read More

Messsysteme von Keyence: Automatisierte Prüfprozesse: Kremer modernisiert Wareneingang 0

Kremer setzt in der Qualitätssicherung auf die Messsysteme der LM-X Serie von Keyence und steigert damit Automatisierung, Prozesssicherheit und Effizienz. Durch die nahtlose IT-Integration werden Prüfergebnisse schneller, reproduzierbarer und lückenlos…

Read More

Bundeskanzler Friedrich Merz zu Gast bei der Fraunhofer FFB in Münster 0

Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Nordrhein-Westfalen besuchte der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst sowie der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-…

Read More

Wartungsfreie Technik: Auto trifft E-Bike: Fahren mit schmierfreien Polymerlagern 0

Studien zeigen, dass in urbanen Räumen der Anteil von Fuß- und Radverkehr steigt. Die JetBike GmbH aus Braunschweig präsentiert mit dem JetBike eine Mischung aus E-Bike und Auto und setzt dabei auf schmierfreie Polymerlager von Igus.

Read More

Hightech-Materialien: Hochleistungs-TPE treiben Drohnenbau voran 0

Drohnen werden leichter, leistungsfähiger und nachhaltiger – moderne TPE-Werkstoffe spielen dabei eine zentrale Rolle. Kraiburg TPE zeigt, wie sich durch innovative Materiallösungen Effizienz, Funktionalität und Umweltaspekte im Drohnenbau miteinander …

Read More

Stärkung der Präsenz und Kundennähe von BYK in Brasilien 0

Mit der Gründung der neuen Gesellschaft „BYK do Brasil“ und der Ernennung von Carlos Roberto C. Duarte Coelho zum Geschäftsführer vor Ort setzt BYK ein deutliches Zeichen für die wachsende Bedeutung des südamerikanischen Marktes im globalen Kontext.
D…

Read More

Gewöhnliches Metall, ungewöhnliche Kraft 0

Üblicherweise werden Reaktionen durch Wärme angetrieben. Doch in den letzten Jahren hat such auch Licht als Energiegeber etabliert, da sich chemische Reaktionen auf diese Weise außergewöhnlich präzise steuern lassen – Stichwort Photochemie. Das Proble…

Read More

Wachsunterstützte Exfoliation und AlOx-Verkapselung auf zwei Oberflächen: signifikante Verbesserung der topologischen Phasen in MnBi2Te4 0

Zweidimensionale Materialien bestehen aus Atomschichten, die durch van der Waals-Kräfte miteinander verbunden sind. Diese schwache Bindung zwischen den Schichten ermöglicht die Isolierung von Massenkristallen in ein- oder zweischichtige Flocken durch …

Read More

Spritzgießen und Direktdruck: Druck und Guss im selben Takt 0

Mit maßgeschneiderter Prozessintegration setzt Mesto am Standort Freiberg auf eine effiziente Fertigung „Made in Germany“. Gemeinsam mit Partner Wittmann wurde ein innovatives Fertigungskonzept entwickelt, das Automatisierung und Druckintegration auf e…

Read More

Fortschritt in der Krebstherapie: CAR-T-Zellen gegen<br>solide Tumore 0

Eine neue Generation der CAR-T-Zelltherapie macht Hoffnung im Kampf gegen Krebs. Damit sollen nicht nur Blutkrebs, sondern auch solide Tumore wie Eierstock- oder Brustkrebs gezielt bekämpft werden. Fraunhofer-Forschende haben gemeinsam mit dem Universi…

Read More

»AktiMeter« – Intelligente Verhaltensanalyse in Echtzeit 0

Eine Technologie, die menschliche Bewegungen im Fahrzeug automatisch und mithilfe von KI erfasst und analysiert, haben Forschende am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB entwickelt. Das sogenannte AktiMeter ist ideal …

Read More

Test für zu Hause: Minimalinvasive Lösung zur schnellen und einfachen Bestimmung des Kaliumspiegels im Blut 0

Menschen, die wegen einer chronischen Nierenerkrankung oder Herzinsuffizienz überwacht werden, haben häufig einen erhöhten Kaliumspiegel im Blut. Grund hierfür ist eine eingeschränkte Kaliumausscheidung über die Nieren, die durch Nierenschäden oder Med…

Read More

»The Hearing Car« – Innovative akustische Sensorik für (teil-)autonome Fahrzeuge 0

Ein Auto, das hören kann, präsentiert das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT auf der IAA MOBILITY in München. Die Forscherinnen und Forscher haben einen Prototypen entwickelt, der akustische Sensoren in die Fahrzeugtechnologie inte…

Read More

Qubits unter Kontrolle: Skalierbare Technologie für Quantencomputer durch Flächenlichtmodulatoren 0

Dem Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS und dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) sind bahnbrechende Ergebnisse im Bereich der Erzeugung arbiträrer Lichtverteilungen gelungen, die auch für atomares Quantencomputing relevant s…

Read More

Kommunales Abwasser als Ressourcenquelle nutzen 0

Kläranlagen reinigen nicht nur Abwasser, sie sind auch Rohstofflieferanten. Im Projekt KoalAplan gewinnen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB gemeinsam mit Partnern hochwertige Produkte aus kommunalem Abwa…

Read More