Mit Wasser zum besseren Granulat: Erema stellt Volex-Technologie für Einschneckenextruder vor 0

Mit der Volex-Technologie präsentiert Erema auf der K 2025 Neues in der Kunststoffextrusion: Erstmals wird die Waterstripping-Technologie auf einem Einschneckenextruder ohne Kompromisse bei Durchsatzleistung und Materialqualität realisiert, so der Anbi…

Read More

Keba auf der K 2025: Sicherer Fernzugriff für Spritzgießmaschinen 0

PlastiVation Machinery integriert die CRA-konforme Fernzugriffstechnologie von Keba direkt in Tederic-Spritzgießmaschinen und ermöglicht so weltweiten, sicheren Remote-Support. Damit lassen sich Ausfallzeiten minimieren, Serviceprozesse digitalisieren …

Read More

Forscher verwandeln Kaffee- und Plastikabfälle in eine Lösung für den Klimaschutz 0

Forscher der Universität Sharjah haben eine bahnbrechende Technologie patentiert, mit der Kohlendioxid (CO₂) aus industriellen Prozessen abgeschieden werden kann, bevor es in die Atmosphäre freigesetzt wird. Das im März 2025 eingereichte und im August…

Read More

Intelligente Batterietechnologie weiß, ob Ihr Elektrofahrzeug es nach Hause schaffen wird 0

Derzeitige Batteriemanagementsysteme melden zwar, dass ein Auto zu 40 % aufgeladen ist, aber der Fahrer muss raten, ob er mit laufender Heizung 100 Kilometer über Hügel fahren kann. Ingenieure der Universität von Kalifornien, Riverside, wollen dem Rät…

Read More

Inoex auf der K 2025: Smarte Mess- und Dosiertechnologien für die Extrusionstechnologie 0

Inoex präsentiert sich auf der K-Messe als Lösungsanbieter im Bereich Mess- und Regeltechnik für die Kunststoffextrusion sowie als aktiver Treiber einer ganzheitlichen digitalen Transformation innerhalb der Branche.

Read More

Molkereibranche: Kardex Mlog macht NÖM zukunftssicher 0

Neuenstadt, 9.10.2025 – Die niederösterreichische Molkerei NÖM AG hat Kardex Mlog mit dem Bau eines vollautomatischen Versandlagers und umfassender Fördertechnik beauftragt. Der Neubau wird bis zu 26.000 Palettenstellplätze bieten. Als Generalunternehmer koordiniert Kardex Mlog zudem den Regalstahlbau, die Dach- und Wandverkleidung sowie die Lieferung von zwei Elektrohängebahnen. Der Spatenstich erfolgte am 23. Juni, die Abnahme […]

Der Beitrag Molkereibranche: Kardex Mlog macht NÖM zukunftssicher erschien zuerst auf .

Read More

FKuR auf der K 2025: Kunststoffe, die sich im Boden auflösen 0

FKuR stellt mit der Bio-Flex N-Serie neue Biokunststoffe vor, die im Boden vollständig abbaubar sind und speziell für Agrar- und Gartenbauanwendungen entwickelt wurden. Ergänzt wird das Portfolio durch das LDPE-Rezyklat Paluren, das aus Getränkekartons…

Read More

Joey Lin, Vice President LCY, im Interview: LCY auf der K 2025: Rezyklate mit Hightech-Faktor 0

Im Interview spricht Joey Lin, Vice President von LCY, über neue Polymertechnologien mit bis zu 70 % Rezyklatanteil, leistungsstarke Elastomere und maßgeschneiderte TPV-Konzentrate – und warum Nachhaltigkeit zum Innovationstreiber wird.

Read More

Neues Release und Virtualisierung: Bosch Rexroth erweitert ctrlX OS um drei Varianten 0

Bosch Rexroth stellt neue Funktionen und Varianten seines Linux-basierten Betriebssystems ‚ctrlX OS‘ vor. Neben einer virtualisierten Version bietet das System mit dem LTS-Release 3.6 erweiterte Diagnose-, Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen. Drei Ausf…

Read More

Daten für einen besseren Vanadium-Flow 0

Vanadium ist ein kritischer Rohstoff. Mit dem Metall können sogenannte Redox-Flow-Akkumulatoren gebaut werden, die Strom dauerhafter speichern als Lithium-Ionen-Akkus. Damit gelten sie als wichtiger Baustein für die Energiewende. Doch die Versorgung m…

Read More

André Schulte ist neuer Vorsitzender des Deutschen Industrieverbandes SPECTARIS 0

Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS hat eine neue Spitze: Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2025 in Berlin wurde André Schulte, CEO der WEINMANN Emergency Medical Technology, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Dr. …

Read More

Die Chemikalienbelastung weltweit: Aktueller Stand der Forschung 0

Mittlerweile werden so viele Chemikalien produziert und verteilen sich in der Umwelt, dass die behördliche Risikobewertung nicht mehr mit der rasanten Entwicklung Schritt halten kann. Zu diesem Schluss kommt ein Autorenduo der ETH Zürich und der RPTU …

Read More

Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung von metallorganischen Gerüsten 0

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat beschlossen, den Nobelpreis für Chemie 2025 an Susumu Kitagawa (Universität Kyoto, Japan), Richard Robson (Universität Melbourne, Australien) und Omar M. Yaghi (Universität von Kalifornien, Ber…

Read More

Sektorgrenzen überwinden: Erneuerbarer Kohlenstoff als Treiber der Transformation der europäischen Chemieindustrie 0

Die Renewable Materials Conference (RMC) endete optimistisch und mit einer klaren Strategie für die Transformation der europäischen Chemie- und Werkstoffindustrie. Die wichtigste Erkenntnis: Europa kann eine wegweisende Rolle bei der Entwicklung einer…

Read More

Chemiker entdecken neuen Weg, Klimaschädling „Lachgas“ abzubauen 0

„Um dem Klimawandel zu trotzen, braucht es neue Ansätze für den Abbau von Treibhausgasen“, sagt Prof. Dr. Jan Paradies von der Universität Paderborn. Gemeinsam mit seinem Team ist der Chemiker diesem Ziel jetzt ein großes Stück näher gekommen. Den Wis…

Read More

Den „bösen“ Sauerstoff zähmen 0

Forscher:innen der Freunberger Gruppe am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) erlangten zentrale Erkenntnisse über die Redoxchemie von Sauerstoff und reaktiven Sauerstoffspezies (ROS). Während einige ROS eine wichtige Rolle bei der Zells…

Read More

Drei Quantenforscher teilen sich Physik-Nobelpreis 2025 0

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat beschlossen, den Nobelpreis für Physik 2025 an John Clarke (Universität von Kalifornien, Berkeley, USA), Michel H. Devoret (Yale Universität, New Haven, CT und Universität von Kalifornien, Sant…

Read More

Wie auf Wolken gebettet 0

Wenn empfindliche Bleche sanft, sicher und effizient verarbeitet werden müssen, ist Präzision gefragt. Gemeinsam mit den Partnern Trumpf und Mauser zeigt Mink Bürsten, wie Industriebürsten Produktionsprozesse revolutionieren – von der kratzerfreien Au…

Read More

IBU-tec betreibt gemeinsam mit Hosokawa Alpine ein Technikum für Batterierecycling am Standort Weimar 0

Die IBU-tec advanced materials AG baut den Wachstumsbereich Batterierecycling weiter aus. Gemeinsam mit dem Maschinen- und Anlagenbauer Hosokawa Alpine hat IBU-tec am Hauptsitz in Weimar ein Technikum für das Recycling von Batteriematerialien errichte…

Read More

Giftiges Styroloxid in attraktive Verbindung umwandeln 0

Das Bakterien-Membranenzym Styroloxid-Isomerase kann giftige Verbindungen in Wertstoffe verwandeln. Wie genau es das macht, hat Selvapravin Kumaran, Doktorand in der Arbeitsgruppe Mikrobielle Biotechnologie der Ruhr-Universität Bochum von Prof. Dr. Di…

Read More