Live-Webinar von BGS: Elektronenbestrahlung steigert Effizienz von Kunststoffen 0

Elektronen statt Additive: Im kostenfreien BGS-Webinar am 12. November 2025 erfahren Fachleute, wie Strahlenvernetzung Kunststoffkomponenten für Energiesteuerung, -transport und -speicherung leistungsfähiger macht – und warum die Elektronenbestrahlung …

Read More

Die K 2025 vernetzt die Kunststoffwelt: Innovation und Partnerschaft in der Kunststoffbranche 0

Die K 2025 hat mancher Unsicherheit zum Trotz gezeigt, wie stark, innovativ und zukunftsorientiert die Kunststoffbranche aufgestellt ist. Rüdiger Dzuban, Leiter Kommunikation bei ONI-Wärmetrafo aus Lindlar, blickt zurück auf eine erfolgreiche Messe und…

Read More

UNESCO würdigt Joseph von Fraunhofer – Pionier zwischen Wissenschaft und Praxis 0

Seine Spektrallinien revolutionierten die Optik, seine Erfindungen ebneten den Weg für Präzisionsmessungen und moderne Lichttechnik. Bei allem Forschungsdrang verlor er nie das Ziel seiner Arbeit aus den Augen: die Umsetzung seiner Erfindungen und Entw…

Read More

KraussMaffei auf der Formnext 2025: Modulare Roboterzelle für großformatigen 3D-Druck 0

KraussMaffei präsentiert auf der Formnext mit PowerPrint Flex eine modulare, robotergestützte 3D-Drucklösung für großformatige Bauteile und Werkzeuge. Das System kombiniert Extrusionstechnologie mit flexibler Zellarchitektur.

Read More

Wenn Elektronen harmonisch schwingen – und ihre Umgebung spüren 0

Forscherinnen am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg haben eine bemerkenswerte neue Form von Quantenverhalten entdeckt. In sternförmigen Kagome-Kristallen – benannt nach einem traditionellen japanischen Bambuskor…

Read More

Batterie der Zukunft: Festkörperchemie für Hochenergiebatterien 0

Schwefel-Batterien gelten als aussichtsreiche Alternative zu etablierten Lithium-Ionen-Systemen. Um bestehende technologische Hürden dieser Zellchemie zu überwinden, erforscht das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS gemeinsam mit …

Read More

Nachhaltige Chemie mithilfe von Künstlicher Intelligenz 0

Amidierungen sind die häufigsten Reaktionen in der chemischen Industrie. Sie sind für eine Vielzahl industrieller Produktionsprozesse unverzichtbar – ihre ökologische Bilanz ist aber hoch problematisch: Sie erzeugen große Mengen giftiger Abfälle und s…

Read More

Smartes Sensor-Netzwerk und KI-Algorithmen entlasten gestresste Autofahrer 0

Fraunhofer-Forschende haben ein System entwickelt, das die kognitive Belastung beim Steuern eines Autos mithilfe von Sensoren und KI überwacht. Wenn die Belastungsgrenze erreicht ist, kann die Technik zukünftig den Menschen entlasten. Auch für andere E…

Read More

Smartes Sensor-Netzwerk und KI-Algorithmen entlasten gestresste Autofahrer 0

Fraunhofer-Forschende haben ein System entwickelt, das die kognitive Belastung beim Steuern eines Autos mithilfe von Sensoren und KI überwacht. Wenn die Belastungsgrenze erreicht ist, kann die Technik zukünftig den Menschen entlasten. Auch für andere E…

Read More

Smartes Sensor-Netzwerk und KI-Algorithmen entlasten gestresste Autofahrer 0

Fraunhofer-Forschende haben ein System entwickelt, das die kognitive Belastung beim Steuern eines Autos mithilfe von Sensoren und KI überwacht. Wenn die Belastungsgrenze erreicht ist, kann die Technik zukünftig den Menschen entlasten. Auch für andere E…

Read More

Smartes Sensor-Netzwerk und KI-Algorithmen entlasten gestresste Autofahrer 0

Fraunhofer-Forschende haben ein System entwickelt, das die kognitive Belastung beim Steuern eines Autos mithilfe von Sensoren und KI überwacht. Wenn die Belastungsgrenze erreicht ist, kann die Technik zukünftig den Menschen entlasten. Auch für andere E…

Read More

Mit Schwingungen Tragflächen enteisen 0

Im Projekt Clean Aviation haben Fraunhofer-Forschende gemeinsam mit Partnern ein System entwickelt, das vereiste Stellen auf Flugzeugflügeln zu Schwingungen anregt und so das Eis löst. Dadurch sinkt der Energiebedarf für die Enteisung drastisch gegenüb…

Read More

Mit Schwingungen Tragflächen enteisen 0

Im Projekt Clean Aviation haben Fraunhofer-Forschende gemeinsam mit Partnern ein System entwickelt, das vereiste Stellen auf Flugzeugflügeln zu Schwingungen anregt und so das Eis löst. Dadurch sinkt der Energiebedarf für die Enteisung drastisch gegenüb…

Read More

Mit Schwingungen Tragflächen enteisen 0

Im Projekt Clean Aviation haben Fraunhofer-Forschende gemeinsam mit Partnern ein System entwickelt, das vereiste Stellen auf Flugzeugflügeln zu Schwingungen anregt und so das Eis löst. Dadurch sinkt der Energiebedarf für die Enteisung drastisch gegenüb…

Read More

Mit Schwingungen Tragflächen enteisen 0

Im Projekt Clean Aviation haben Fraunhofer-Forschende gemeinsam mit Partnern ein System entwickelt, das vereiste Stellen auf Flugzeugflügeln zu Schwingungen anregt und so das Eis löst. Dadurch sinkt der Energiebedarf für die Enteisung drastisch gegenüb…

Read More

Mit innovativen Oberflächen schnell zu sicheren Knochenimplantaten 0

Komplikationen durch Infektionen sind nach dem Einsetzen von Implantaten keine Seltenheit. Das Risiko dafür steigt bei stark verschmutzten Wunden, die besonders in Kriegsgebieten wie der Ukraine häufig auftreten – aber gerade dort müssen viele Knochenv…

Read More

Mit innovativen Oberflächen schnell zu sicheren Knochenimplantaten 0

Komplikationen durch Infektionen sind nach dem Einsetzen von Implantaten keine Seltenheit. Das Risiko dafür steigt bei stark verschmutzten Wunden, die besonders in Kriegsgebieten wie der Ukraine häufig auftreten – aber gerade dort müssen viele Knochenv…

Read More

Mit innovativen Oberflächen schnell zu sicheren Knochenimplantaten 0

Komplikationen durch Infektionen sind nach dem Einsetzen von Implantaten keine Seltenheit. Das Risiko dafür steigt bei stark verschmutzten Wunden, die besonders in Kriegsgebieten wie der Ukraine häufig auftreten – aber gerade dort müssen viele Knochenv…

Read More

Mit innovativen Oberflächen schnell zu sicheren Knochenimplantaten 0

Komplikationen durch Infektionen sind nach dem Einsetzen von Implantaten keine Seltenheit. Das Risiko dafür steigt bei stark verschmutzten Wunden, die besonders in Kriegsgebieten wie der Ukraine häufig auftreten – aber gerade dort müssen viele Knochenv…

Read More

Mehr Selbstbestimmung für querschnittgelähmte Frauen 0

Etwa vier bis acht Mal am Tag benötigen querschnittgelähmte Menschen einen neuen Katheter, damit sich ihre Blase entleeren kann. Aufgrund ihrer Anatomie brauchen vor allem Frauen dabei meist externe Hilfe, was für die Patientinnen nicht nur unangenehm …

Read More